Die Änderungen im niedersächsischen Schulgesetz sorgen für Streit zwischen hiesigen Vertretern von CDU und FDP sowie der SPD und den Grünen.
In einer Meldung hatte die Junge Union verbreitet, Rot-Grün schließe auf diese Weise Förderschulen wie die „Anne-Frank-Schule“ und stelle zudem die Weichen für weitere Integrierte Gesamtschulen – auf Kosten anderer Schulformen wie der Gymnasien.
Beides wird von Vertretern von SPD und Grünen zurückgewiesen. Der SPD-Landtagabgeordnete Bernd Lynack betonte, nur die „Förderschulen Lernen“ würden abgeschafft – dies aber aufgrund eines Beschlusses der alten CDU/FDP-Landesregierung, den die SPD mitgetragen habe. Die Gymnasien seien nicht in Gefahr – die Landesregierung habe für sie eine Bestandsgarantie abgegeben, und in keinem Fall bisher habe die Genehmigung einer Gesamtschule zur Schließung eines Gymnasiums geführt.
fx
Wegen des Neubaus einer Lärmschutzwand wird auf der A7 Richtung Kassel ab dem 8. Juni die Anschlussstelle Seesen für zwei Wochen voll gesperrt. Das teilte die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Bad Gandersheim mit.
Der Durchgangsverkehr sei von der Sperrung aber nicht betroffen. Reisende werden gebeten, ersatzweise die Anschlussstellen Echte und Rhüden zu nutzen. Die Lärmschutzwand wird in dem Bereich für rund 3,4 Millionen Euro neu errichtet.
bjl
Nach vier Wochen Streik werden die Erzieherinnen und Erzieher ab Montag vorerst wieder normal zur Arbeit gehen.
Die Gewerkschaften und der Arbeitgeberverband einigten sich am Morgen auf eine Schlichtung, nachdem die Tarifverhandlungen gescheitert waren. Von Montag an hatten die Verhandlungsführer beider Seiten in Berlin miteinander diskutiert, eine rasche Einigung galt von Beginn an als unwahrscheinlich. Die Gewerkschaften fordern für die kommunalen Kita-Erzieher und Sozialarbeiter mindestens 10 Prozent mehr Lohn; die Arbeitgeber lehnen das als nicht bezahlbar ab.
cw
Am gestrigen Mittwoch hat der diesjährige Erholungsurlaub für strahlengeschädigte Kinder aus der Region Tschernobyl begonnen.
Die evangelische hannoversche Landeskirche führt diese Freizeit nun schon zum 25. Mal durch. Die ersten 88 Kinder und 14 Mütter mit Kleinkindern reisten per Bus von Hannover in die gastgebenden Kirchenkreise weiter. Insgesamt werden bis Ende August rund 650 weitere Gäste aus Weißrußland erwartet. Seit Beginn der Aktion konnten dadurch bereits mehr als 25.000 Menschen aus dem durch die Tschernobyl-Katastrophe besonders betroffenen Gebiet Gomel zur Erholung nach Norddeutschland kommen.
In den verstrahlten Gebieten Weißrusslands leiden die Menschen auch heute noch unter den Folgen der Reaktorkatastrophe, hieß es von Seiten der Landeskirche. Vor allem über das Essen gelante immer noch Radioaktivität in die Körper – und Kinder seien davon besonders betroffen.
fx
Die Gästezahlen in Hildesheim sind im ersten Viertel dieses Jahres erneut deutlich angestiegen. Wie das Stadtmarketing mitteilt, kamen insgesamt 16,2 Prozent mehr Gäste in die Stadt als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Dabei stiegen die Zahlen bei den deutschen Besuchern stärker als bei denen aus dem Ausland. Die Zahl der Übernachtungen stieg um 9,2 Prozent.
Hildesheim ist damit erneut eines der Ziele in Niedersachsen mit den größten Zuwächsen. Das Marketing führt dies insbesondere auf die Werbemaßnahmen zum 1.200-jährigen Bistums- und Stadtjubiläums zurück – so habe es auch sehr viel mehr Buchungen von Stadtführungen in Gruppen gegeben.
fx
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat sich heute Abend in der Sparkassen-Arena mit 30:30 unentschieden vom Stralsunder HV getrennt. Das Team von Trainer Daniel Deutsch ging anfangs in...
Zwischen Freitagabend und Sonntagmorgen sind im Sarstedter Stadtgebiet mehrere Autos aufgebrochen worden. Wie die Polizei meldet, wurde dabei jeweils eine Seitenscheibe eingeschlagen und dann der...
In der Straße Im Kirschenhain in Himmelsthür beginnen am morgigen Montag kurzfristige Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, werden an der Hausnummer 6, nahe der Kreuzung zur...
Auf den vier städtischen Friedhöfen Hildesheims (Nord- und Südfriedhof, Drispenstedt und Himmelsthür) sind wie in jedem Winter die Wasserleitungen abgestellt worden. Wie die Stadt mitteilt, ist bis...
Gestern Abend hat ein gesuchter Mann auf dem Kaufland-Parkplatz am Römerring einen Polizisten verletzt. Laut Bericht hatte eine Zeugin ihn gegen 19:35 Uhr erkannt und gemeldet. Als eine Streife den...
Handball-Drittligst Sportfreunde Söhre hat sein Wochenend-Spiel beim TSV Altenholz verloren. Das Spiel endete gestern Abend 26:23 für die Gastgeber. Dabei hatten die Sportfreunde in einem sehr...
Die Helios Grizzlys Giesen haben ihr Auswärtsspiel in der Volleyball-Bundesliga beim Tabellenschlusslicht SV Warnemünde 3:1 gewonnen. Die Gastgeber konnten ihnen dabei nur den zweiten Satz abtrotzen (25:21,...
Nach der Absage des Spiels gegen Lüneburg letzte Woche ist dieses Wochenende auch das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den SV Atlas Delmenhorst ausgefallen. Grund war erneut das Wetter, das...
Die Germerott Stiftung hat dem St. Bernward Krankenhaus eine Spende von 15.000 Euro für den Bau des neuen Eltern-Kind-Zentrums überreicht. Die Spende sei für die Ausstattung besonderer Bereiche des...
Die HAWK hat am Gesundheitscampus Göttingen 160 Deutschlandstipendien verliehen. Damit steigt die Zahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten auf die Rekordzahl von 173, teilt die Hochschule mit. Auf...
Der Hildesheimer Seniorenbeirat lädt am kommenden Mittwoch zu einer Infoveranstaltung zum Thema „Im Alter gut sehen“. Ab 17 Uhr sind dazu die Augenärzte Dr. Matthias Schinzel, der Optiker und...
Der Soziale Mittagstisch "Guter Hirt" hat zur Teilnahme an seiner Aktion "Umgekehrter Adventskalender" aufgerufen. Damit werde die Arbeit des Mittagstischs gezielt unterstützt werden, so Diakon...