In Hildesheim gibt es jetzt eine „Museumskarte" für das Dommuseum, das Roemer- und Pelizaeus- Museum und das Stadtmuseum im Knochenhauer- Amtshaus. Besucher können damit alle drei Museen einmalig besuchen und auf den St. Andreaskirchturm aufsteigen. Die Museumskarte ist für 15 Euro in der tourist-information sowie in den Museen erhältlich und gilt ein Jahr.
cw
Im Hildesheimer Rathaus ist ab dem heutigen Dienstag eine internationale Ausstellung zu sehen, die sich mit dem Thema Fahrradverkehr beschäftigt. Sie wurde von einem Institut in Kopenhagen entwickelt und trägt den Titel „The Good City".
Auf 25 Postern mit werden am Beispiel der dänischen Hauptstadt die Herausforderungen einer fahrradfreundlichen Kommune gezeigt und deren Pläne für die Zukunft. Kopenhagen hat sich das Ziel gesetzt, „beste Fahrradstadt der Welt" zu werden, in der die Hälfte aller Bewohnerinnen und Bewohner täglich Rad fährt. Neue Untersuchungen zeigen jedoch, dass der Radverkehr dort auf hohem Niveau stagniert; demnach fahren täglich 36 Prozent der Menschen in Kopenhagen Fahrrad. Die Ausstellung soll zeigen, mit welchen Mitteln das noch gesteigert werden kann. Sie ist bis zum 16. April täglich im Rathaus zu sehen.
fx
Auch in diesem Jahr werden an vielen Standorten im gesamten Stadtgebiet Osterfeuer entzündet. Mehrere Sportabteilungen, Kleingartenvereine sowie private Organisationen haben ihr Feuer bei der Stadt angemeldet, die Stadtverwaltung hat elf Veranstaltungen genehmigt.
Alle Osterfeuer sind für die Öffentlichkeit zugänglich. Den Anfang macht der Aktivspielplatz in der Von-Thünen-Straße 7 im Stadtfeld. Dort brennt das Osterfeuer am Gründonnerstag. Die einzelnen Orte sind:
Gründonnerstag, 2. April
16 Uhr: Aktivspielplatz in der von-Thünen-Straße 7
Ostersamstag, 4. April
18 Uhr: Einum: Obstplantage
18:30 Uhr: Südstadt, Concordia Sportplatz
19 Uhr: Marienrode, Baccenroder Stieg
19 Uhr: Ochtersum, Parkplatz Wildgatter
20 Uhr: Sorsum, Gronauer Stieg
und bei Einbruch der Dunkelheit am Galgenberg, Gärtnereigelände Lehnhoff am Karrenweg
Ostersonntag, 5. April
18 Uhr: Bavenstedt: Sportplatz
19 Uhr: Achtum, In der Ilse
19 Uhr: Himmelsthür: Gallberg
19.30 Uhr: Itzum, Itzumer Hauptstrasse 30/Pfarrgarten St. Georg
150331.fx
Seit den frühen Morgenstunden fegt Sturmtief „Niklas" über die Region. Die aktuellen Windgeschwindigkeiten liegen bei 65 bis 70 km/h, was der Windstärke 8 entspricht. Im Laufe des Vormittags nimmt der Wind weiter zu und soll erst am Nachmittag langsam abflauen.
Tonkuhle-Wetterexperte Nico Wehner warnte davor, den Wind zu unterschätzen. Verkehrsteilnehmer sollten Waldgebiete meiden und ihre Autos nicht unter Bäumen parken. Energieversorger wie Tennet oder EWE kündigten wegen des Sturmes bereits an, notfalls die Windparks abzuschalten, um das Netz nicht zu überlasten.
cw
Niedersachsens Agrarminister Christian Meyer hat ein schnelles Verbot der massenhaften Kükentötung gefordert.
Weil sie männlich sind und später keine Eier legen, werden in Niedersachsen pro Jahr bis zu 27 Millionen Küken noch am Tag ihrer Geburt getötet, in ganz Deutschland sind es etwa 50 Millionen Tiere. Der Bund will ein Verbot prüfen, allerdings erst nach einem zweijährigen Forschungsauftrag. Der Grünen-Politiker Meyer sagte am Montag in Hannover, diese verwerfliche Praxis könne so nicht weitergehen. Tiere seien keine Wegwerfware. In Niedersachsen ist das Wegwerfen der Küken den Angaben nach gestoppt worden. Die Tiere dienten etwa in Zoos und Falknereien als Ersatz für andere Futtertiere. Das Land prüfe laut Meyer derzeit andere Alternativen zum Töten männlicher Eintagsküken, beispielsweise eine frühzeitige Bestimmung des Geschlechts im Hühnerei.
cw
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...
Ein Mann ist am Samstag aus einer Wohnung in der Schuhstraße gestürzt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei, fiel der alkoholisierte Mann kurz vor 12:00 Uhr, vermutlich aus Unachtsamkeit, über eine...
In der Nacht auf Dienstag kam es im Bereich Ohlendorfer Brücke / Marienfreidhof zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Laut Polizei gerieten ein 28-Jähriger und 32-jähriger Mann...
An diesem Donnerstag ist wieder der bundesweite Warntag, an dem unterschiedliche Warnmittel wie etwa Sirenen, Lautsprecherwagen und auch Warn-Apps getestet werden. Darauf weist der Landkreis hin. So...
Die Stadt Hildesheim bekommt vom Land 1,9 Millionen Euro für zwei Projekte im Bereich Städtebauförderung. Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Antonia Hillberg mitteilt, gehen 1,5 Millionen Euro aus dem...