Eines von insgesamt 15 Sprachbildungszentren in Niedersachsen soll in Hildesheim aufgebaut werden. Das gab Kultusministerin Frauke Heiligenstadt gestern bekannt.
Die Zentren sollen Schulen aller Schulformen in den Bereichen durchgängige Sprachbildung, interkulturelle Schulentwicklung und Mehrsprachigkeit unterstützen. Vorläufer für die neuen Zentren war das Pilotprojekt „DaZNet – Netzwerk für Deutsch als Zweit- und Bildungssprache, Mehrsprachigkeit und Interkulturelle Kompetenz“. Hieran waren von 2010 bis 2015 insgesamt 145 Schulen in Niedersachsen beteiligt gewesen. In Hildesheim war mit der Ganztagsschule Drispenstedt beteiligt. Auch das neue Sprachzentrum werde wahrscheinlich dort eingerichtet, so Stadtsprecher Helge Miethe. Eine offizielle Bestätigung liege vom Land allerdings noch nicht vor.
bjl
Die Niedersächsischen Landesforsten wollen die Geschichte der Zwangsarbeit auf den Staatswaldflächen untersuchen lassen.
Ziel sei es, gesicherte Opferzahlen und Erkenntnisse zu den Lebensumständen sowie zur Herkunft der Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter zu erlangen, so der Leiter der Rechtsabteilung bei den Landesforsten, Michael Rudolph. Mit der Untersuchung wolle man seiner Verantwortung als heutiger Flächeneigentümer nachkommen.
Holz hatte während des 2. Weltkriegs große Bedeutung in der Kriegswirtschaft. Bisher gibt es für Niedersachsen keine zusammenhängende Untersuchung über den Einsatz von Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeitern in der Forstwirtschaft.
cw
Die Hildesheimer Feuerwehr bekommt innerhalb der nächsten 5 bis 10 Jahre ein neues Hauptgebäude. Das gab die Feuerwehr jetzt bekannt. Laut Medienberichten schätzt Finanzdezernentin Antje Kuhne das Investitionsvolumen hierfür auf rund 20 Millionen Euro.
Grund für die Sanierung und den geplanten Neubau seien unter anderem die Arbeitsschutzanforderungen. Bei ihrer Einhaltung hatte es immer mehr Probleme gegeben, heißt es. Neben den Plänen für einen Neubau schaue man sich aber auch nach alternativen Stadtorten um, so Kuhne.
bjl
Professor Dr. Michael Gehler vom Institut für Geschichte der Universität Hildesheim hat vor den Folgen des Handelsabkommens TTIP gewarnt.
Er sagte in einem Interview bei Radio Tonkuhle, das Entstehen eines neuen, großen Wirtschaftsraums EU/USA würde insbesondere von Russland kritisch gewertet. Dadurch würden auch alte Ängste einer Umzingelung geschürt. TTIP sei darauf nicht die richtige Antwort. Die Diskussion um die so genannten „Chlorhühnchen“ oder andere mögliche Folgen des Abkommens sei abseitig. TTIP habe dagegen globalpolitische Konsequenzen, weil andere Handelsblöcke sich dagegen noch stärker postieren müssten – und dies könne zu Konflikten oder gar Wirtschaftskriegen führen, so Gehler.
Das komplette Gespräch mit ihm zum Thema „Imperium Europa“ können Sie heute ab 12 Uhr bei Radio Tonkuhle in der Sendung „Mahlzeit“ hören.
fx
Die Stadt Hildesheim beteiligt sich erneut an einer Ausschreibung für Fördergelder des Bundesbauministeriums.
Wie der Rat jetzt beschloss, wird dabei wieder die Innerste-Aue und die Domäne Marienburg als „Perlen am Fluss“ ins Rennen geschickt. Bereits im Oktober letzten Jahres war diese Bewerbung bei der Mittelvergabe knapp gescheitert – das Förderprogramm mit 50 Millionen Euro war achtzehnfach überzeichnet. Für dieses Jahr wird es nun erneut ausgeschrieben.
Sollte Hildesheim den Zuschlag erhalten, können vor Ort Projekte mit bis zu 90 Prozent der Kosten gefördert werden. Dabei soll es sowohl um die weitere und bessere Vernetzung der Domäne Marienburg mit der Umgebung gehen als auch um deren Sanierung. Ein weiterer Schwerpunkt für Förderprojekte ist der Hochwasser- und Landschaftsschutz.
fx
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat sich heute Abend in der Sparkassen-Arena mit 30:30 unentschieden vom Stralsunder HV getrennt. Das Team von Trainer Daniel Deutsch ging anfangs in...
Zwischen Freitagabend und Sonntagmorgen sind im Sarstedter Stadtgebiet mehrere Autos aufgebrochen worden. Wie die Polizei meldet, wurde dabei jeweils eine Seitenscheibe eingeschlagen und dann der...
In der Straße Im Kirschenhain in Himmelsthür beginnen am morgigen Montag kurzfristige Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, werden an der Hausnummer 6, nahe der Kreuzung zur...
Auf den vier städtischen Friedhöfen Hildesheims (Nord- und Südfriedhof, Drispenstedt und Himmelsthür) sind wie in jedem Winter die Wasserleitungen abgestellt worden. Wie die Stadt mitteilt, ist bis...
Gestern Abend hat ein gesuchter Mann auf dem Kaufland-Parkplatz am Römerring einen Polizisten verletzt. Laut Bericht hatte eine Zeugin ihn gegen 19:35 Uhr erkannt und gemeldet. Als eine Streife den...
Handball-Drittligst Sportfreunde Söhre hat sein Wochenend-Spiel beim TSV Altenholz verloren. Das Spiel endete gestern Abend 26:23 für die Gastgeber. Dabei hatten die Sportfreunde in einem sehr...
Die Helios Grizzlys Giesen haben ihr Auswärtsspiel in der Volleyball-Bundesliga beim Tabellenschlusslicht SV Warnemünde 3:1 gewonnen. Die Gastgeber konnten ihnen dabei nur den zweiten Satz abtrotzen (25:21,...
Nach der Absage des Spiels gegen Lüneburg letzte Woche ist dieses Wochenende auch das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den SV Atlas Delmenhorst ausgefallen. Grund war erneut das Wetter, das...
Die Germerott Stiftung hat dem St. Bernward Krankenhaus eine Spende von 15.000 Euro für den Bau des neuen Eltern-Kind-Zentrums überreicht. Die Spende sei für die Ausstattung besonderer Bereiche des...
Die HAWK hat am Gesundheitscampus Göttingen 160 Deutschlandstipendien verliehen. Damit steigt die Zahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten auf die Rekordzahl von 173, teilt die Hochschule mit. Auf...
Der Hildesheimer Seniorenbeirat lädt am kommenden Mittwoch zu einer Infoveranstaltung zum Thema „Im Alter gut sehen“. Ab 17 Uhr sind dazu die Augenärzte Dr. Matthias Schinzel, der Optiker und...
Der Soziale Mittagstisch "Guter Hirt" hat zur Teilnahme an seiner Aktion "Umgekehrter Adventskalender" aufgerufen. Damit werde die Arbeit des Mittagstischs gezielt unterstützt werden, so Diakon...