Wegen Demonstrationen der islamfeindlichen Bragida-Bewegung und ihrer Gegner befürchtet die Stadt Braunschweig heute abend Eskalationen.
Zuvor hatten die Bragida-Anhänger ihre Kundgebungen am Bahnhof abgehalten, heute wollen sie sich am Tostmannplatz treffen, der wesentlich näher am Stadtteil Kralenriede liegt. Dort ist die Landesaufnahmebehörde für Flüchtlinge. Das Braunschweiger „Bündnis gegen Rechts" will ebenfalls am Tostmannplatz demonstrieren. Rund um den Platz fahren ab dem frühen Nachmittag Mittag bis zum späteren Abend keine Busse, auch Straßensperrungen und Umleitungen werden eingerichtet.
cw
Das Sturmtief „Mike" hat nach Angaben von Feuerwehr und Polizei in Hildesheim bisher keine nennenswerten Schäden hinterlassen. In Achtum sei am Sonntagabend ein Baum umgeknickt und in die Straßenbeleuchtung gefallen, hieß es. Diese habe aber keine Schäden davongetragen. In Alfeld und in Diekholzen fielen Bäume auf die Straßen, auch hier ohne Folgen.
Ganz anders wütete „Mike" in anderen Teilen Niedersachsens: Wegen Oberleitungsschäden kam es im Bahnverkehr zwischen Hannover und Hamburg zu Verspätungen von mehr als 100 Minuten. Im Landkreis Cloppenburg fuhr ein Regionalzug der Nordwestbahn ungebremst in einen Baum – die Passagiere blieben aber unverletzt. In Hannover verletzte sich ein Feuerwehrmann bei einem Einsatz an der beschädigten Oberleitung der Stadtbahn schwer.
cw
Bei der Polizei Alfeld ist eine Strafanzeige der Samtgemeinde Freden wegen Graffiti-Schmierereien auf einer Brücke eingegangen. Laut Meldung haben unbekannte Täter zwischen letztem Donnerstagnachmittag und Freitagmorgen das Geländer der Leine-Fußgängerbrücke zwischen Wispenstein und Meimerhausen besprüht. Die Entfernung der Farbe wird „nicht unerhebliche Kosten" verursachen, so die Gemeinde. Hinweise auf die Täter nimmt die Polizei Alfeld unter der Telefonnummer 05181 / 911 60 entgegen.
fx
Im Hildesheimer Dom brütet wieder ein Paar von Uhus. Die Eulen können in ihrem Nest im Westwerk des Doms über eine Internet-Kamera beobachtet werden. Im Nest liegen inzwischen drei Eier, die bebrütet werden.
Der Umweltbeauftragte des Bistums, Jürgen Selke-Witzel, hatte eigentlich auf einen Umzug des Paares gehofft. Bei der Sanierung des Doms wurde in einer Dachschräge zum Kreuzgang extra ein Nistkasten für die Eulen eingerichtet. Sie bezogen ihr Nest aber wieder in dem alten Turmfalkennest im Westwerk. Letztes Jahr waren ihre drei Jungen nacheinander aus dem Nest 30 Meter in die Tiefe gefallen und mussten danach gepflegt werden.
fx
Als Begleitung für die morgen beginnende Sonderausstellung „Die Wurzeln der Rose" im Roemer- und Pelizaeus-Museum sind in Hildesheim 15 so genannte „RosenOrte" ausgewählt worden. An 13 von ihnen wurden jetzt rote Infostelen aufgebaut. Durch eine Öffnung in den Stelen sind die RosenOrte zu sehen – unter anderem die St. Andreaskirche, das frühere jüdische Viertel, der Moritzberg oder der Markplatz. So soll die Stadt selbst zu einem Ausstellungsstück werden.
Die Ausstellung „Hildesheim im Mittelalter – Die Wurzeln der Rose" ist ab morgen für die Öffentlichkeit zugänglich und läuft bis zum 4. Oktober. Ein Flyer über die 15 Stationen ist in der tourist-information und im Roemer- und Pelizaeus-Museum erhältlich – ebenso wie ein Begleitband zur Ausstellung, der 20 Euro kostet.
fx
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...
Ein Mann ist am Samstag aus einer Wohnung in der Schuhstraße gestürzt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei, fiel der alkoholisierte Mann kurz vor 12:00 Uhr, vermutlich aus Unachtsamkeit, über eine...
In der Nacht auf Dienstag kam es im Bereich Ohlendorfer Brücke / Marienfreidhof zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Laut Polizei gerieten ein 28-Jähriger und 32-jähriger Mann...
An diesem Donnerstag ist wieder der bundesweite Warntag, an dem unterschiedliche Warnmittel wie etwa Sirenen, Lautsprecherwagen und auch Warn-Apps getestet werden. Darauf weist der Landkreis hin. So...
Die Stadt Hildesheim bekommt vom Land 1,9 Millionen Euro für zwei Projekte im Bereich Städtebauförderung. Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Antonia Hillberg mitteilt, gehen 1,5 Millionen Euro aus dem...