Die Universität Hildesheim und das Braunschweiger Georg-Eckert-Institut weisen in einer Studie darauf hin, dass die gesellschaftliche Realität in Deutschland in Lehrmitteln häufig einseitig oder sogar falsch dargestellt wird.
Die Ergebnisse der Studie wurden am gestrigen Dienstag in Berlin vorgestellt. Migration werde häufig als Problem dargestellt, heißt es in der Studie, in der 65 aktuelle Schulbücher aus 5 Ländern untersucht wurden. Dass Vielfalt als Normalfall dargestellt werde, sei eher die Ausnahme, so die Leiterin der Studie Inga Niehaus.
Die Migrationsbeauftragte der Bundesregierung, Aydan Özuguz (SPD), sagte, die Vielfalt in Deutschland sei in den vergangenen Jahren doch sehr gewachsen. Inzwischen habe jeder dritte unter 15-Jährige eine Einwanderungsbiografie. Dies müsse auf eine gute Art und Weise in den Schulbüchern abgebildet werden, so Özuguz.
bjl
Der Hildesheimer Bischof Norbert Trelle hat sich gestern in Hannover für neue Gesprächsformen mit Menschen mit Behinderungen ausgesprochen.
Man müsse lernen direkt mit den Betroffenen zu kommunizieren, auch wenn das manchmal bedeute, den etwas anstrengenderen Weg zu gehen, so Trelle beim "Tag der Caritas - Behindertenhilfe in Niedersachsen". Hier diskutierten rund 150 Teilnehmer über die Selbstbestimmung behinderter Menschen. Heute schaue man von ihren Ressourcen aus auf die Menschen mit Behinderung, so Hans-Jürgen Marcus, der Direktor des Diözesen-Caritasverbandes Hildesheim. Deshalb stelle sich im Alltag von professionellem Personal immer stärker die Frage, wie Menschen mit Behinderung ihr Leben stärker selbst planen und bestimmen könnten.
Auch Andreas Lob-Hüdepohl, Professor für Theologische Ethik an der Katholischen Hochschule für Sozialwesen in Berlin, forderte, Menschen mit Behinderung nicht zu stark zu behüten, sondern ihnen viel eher assistierend zur Seite zu stehen.
bjl
Die Bundesakademie für Kulturelle Bildung in Wolfenbüttel schreibt erstmals einen Preis für regionale Kulturvermittlung und kulturelle Bildung aus.
Wie die Akademie mitteilt, werden besonders originelle Projekte, Programme oder Veranstaltungen aus der Stadt und dem Landkreis Wolfenbüttel gesucht. Voraussetzung für die Bewerbung sei, dass die Projekte und Veranstaltungen bereits stattfinden, hieß es. Die Jury unter dem Vorsitz des Hildesheimer Kulturwissenschaftlers Professor Wolfgang Schneider achte besonders auf die ästhetische Umsetzung der Projekt- oder Veranstaltungsidee. Die Einbindung in die kommunale Kultur- und Bildungszene sei ebenso wichtig, wie eine mögliche Fortführung.
Die Auszeichnung ist mit insgesamt 6.000 Euro dotiert und soll im November verliehen werden. Einsendungen nimmt die Akademie noch bis zum 31. Juli entgegen.
bjl
Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi ruft am kommenden Freitag zu Warnstreiks im Sozial- und Erziehungswesen auf.
Wie Ver.di mitteilt, gilt der ganztägige Aufruf sowohl in der Stadt Hannover und dem Umland als auch in den Landkreisen Hameln-Pyrmont, Holzminden und Hildesheim. Wie Tonkuhle berichtete, bleiben deswegen am Freitag viele Kitas in Hildesheim geschlossen.
Die Erzieherinnen, Sozialarbeiter und Sozialpädagogen leisten wichtige und wertvolle Arbeit für unsere Gesellschaft, hieß es von Seiten Ver.dis.
Trotzdem habe die Arbeitgeberseite kein Angebot zur Aufwertung der Arbeit im Sozial- und Erziehungsdienst vorgelegt sonder erklärt, dass man keinen Grund für eine verbesserte Eingruppierung sehe. Ver.di Gewerkschaftssekretärin Brigitte Schütte erklärte, das die Beschäftigten deswegen von Anfang an ihre Entschlossenheit zum Ausdruck bringen wollten. Man fordere die Arbeitgeber auf ein verhandlungsfähiges Angebot vorzulegen. Der nächste Verhandlungstermin ist am 23. März.
An diesem Freitag finden in Hildesheim auch eine Demonstration durch die Innenstadt und eine Kundgebung auf dem Markt statt.
bjl
Das Land Niedersachsen will die Patientensicherheit in Kliniken verbessern.
Zu diesem Zweck sei unter anderem ein Sonderausschuss des Landtages geplant, sagte Sozialministerin Cornelia Rundt (SPD) am gestrigen Dienstag in Hannover. Beschlossene Sache sei, dass es ab Juli an möglichst jeder Klinik einen ehrenamtlichen Patientenfürsprecher für Patienten und Angehörige geben soll. Aber auch die Einführung eines Landesbeauftragten für Patientenschutz werde geprüft, hieß es.
Auslöser für die Debatte war die Mordserie an einem Krankenhaus in Delmenhorst. Das Landgericht Oldenburg hatte den Pfleger Niels H. Anfang diesen Monats wegen zweier Morde und zwei Mordversuchen zu lebenslanger Haft verurteilt. Ermittelt wird jedoch in rund 200 weiteren Verdachtsfällen.
bjl
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...
Ein Mann ist am Samstag aus einer Wohnung in der Schuhstraße gestürzt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei, fiel der alkoholisierte Mann kurz vor 12:00 Uhr, vermutlich aus Unachtsamkeit, über eine...
In der Nacht auf Dienstag kam es im Bereich Ohlendorfer Brücke / Marienfreidhof zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Laut Polizei gerieten ein 28-Jähriger und 32-jähriger Mann...