Niedersachsens Sozial- und Gleichstellungsministerin Cornelia Rundt (SPD) hat die Ungleichheit am Arbeitsplatz zwischen Männern und Frauen kritisiert.
Noch immer seien Frauen in Führungspositionen unterrepräsentiert und verdienten zu wenig, sagte Rundt in Hannover. Würden sie sich zudem aus familiären Gründen verstärkt für Teilzeitarbeit entscheiden, seien sie einem erhöhten Armutsrisiko ausgesetzt.
Nach einer aktuellen Studie der Bundesagentur für Arbeit arbeiten zunehmend mehr Frauen in Teilzeit, um Kinder oder pflegebedürftige Angehörige zu betreuen. Dagegen beeinflusse etwa eine Familiengründung das Erwerbsverhalten von Männern kaum.
cw
Die Veranstaltungsreihe „Nord.Wind" will die Nordstadt beim Stadtjubiläum dieses Jahr präsentieren. Über 40 Veranstaltungen sind den Organisatoren zufolge geplant, darunter inklusive Skulpturenkunst, ein neuer Wochenmarkt oder interreligiöse Gespräche. So soll als Gegenentwurf zu bestehenden Vorurteilen ein neues, differenzierteres Bild der Nordstadt entstehen. Das Projekt wird im Internet unter der Adresse nordwind2015.wordpress.com begleitet.
Am mprgigen Freitag um 15 Uhr gibt es in der Aula der Grundschule an der Justus-Jonas-Straße als Einstimmung eine „Tourismus-Messe". Dort werden die für dieses Jahr geplanten Projekte aller Hildesheimer Stadtteile vorgestellt. Diese Messe ist öffentlich, der Eintritt ist frei.
fx
Die Stadtverwaltung sieht keine Chancen für ein Verbot der Neonazi-Demo am 21. März. Laut Stadtsprecher Helge Miethe seien alle Möglichkeiten eines Verbots oder von Einschränkungen geprüft worden. So könne weder geltend gemacht werden, dass die Demo am internationalen Tag gegen Rassismus stattfinden soll, noch, dass in der Nordstadt viele Migrant_innen wohnen. Die Meinungs- und Versammlungsfreiheit stelle ein wesentlich höheres Gut dar.
Die Demonstration könne nur verboten oder beschränkt werden, wenn ihre Durchführung die öffentliche Sicherheit unmittelbar gefährde und die Gefahr nicht anders abgewehrt werden kann. Dass aber sei abhängig von der Einschätzung der Polizei. Miethe widersprach Behauptungen, die Stadt wolle die Rechten in die Nordstadt schicken – vielmehr seien ihr die Hände gebunden.
cw
Die evangelische Pastorin Nora Steen bietet ab dieser Woche Schweige-Führungen durch Hildesheim an. Sie will damit Erfahrungen mit Schweigezeiten in Klöstern aufgreifen und einen neuen Blick auf die Stadt ermöglichen, hieß es. Die Gruppe wandere zusammen zu verschiedenen Orten, dabei sei aber jeder und jede für sich allein unterwegs.
Beginn ist am kommenden Samstag 9 Uhr morgens am Andreashaus, wo später auch – ebenfalls schweigend – gemeinsam gegessen wird. Zum Abschluss sollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre gemachten Erfahrungen austauschen.
fx
Ein falscher Psychotherapeut hat offenbar über mehrere Monate Mitarbeiter und Patienten im Sana Klinikum in Hameln betrogen. Der 47-Jährige hat nach Angaben der Staatsanwaltschaft Hannover dort Kranke untersucht, begutachtet und auch Geld dafür kassiert. Er war am vergangenen Donnerstag nach Hinweisen von Patienten festgenommen worden und sitzt in Untersuchungshaft. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm gewerbsmäßigen Betrug und Titelmissbrauch vor – insgesamt sind es 188 Straftaten. Bei seiner Einstellung hatte der Mann der Hamelner Klinik scheinbar falsche Unterlagen vorgelegt.
Laut Staatsanwaltschaft soll der Hochstapler außerdem in Hessisch Oldendorf trotz fehlender Ausbildung und Approbation jahrelang eine psychologische Praxis betrieben haben. Der Polizei ist er ebenfalls wegen Waffendelikten bekannt. Bei seiner Festnahme wurden bei ihm Pistolen und Gewehre sowie Munition und Granatgeschosse sichergestellt.
fx
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...