Fußball-Bundesligist Hannover 96 hat im Spiel gegen das Tabellenschlusslicht VfB Stuttgart nur einen Punkt geholt. Das gestrige Spiel in der HDI-Arena endete 1:1. Das erste Tor erzielte VfB-Kapitän Christian Gentner in der 52. Minute, Hannovers Lars Stindl glich in der 70. Minute aus.
Für '96 war es das siebte Spiel ohne Sieg – in der Tabelle rutschte die Mannschaft um eine Position auf Platz 11 ab. Mit 27 Punkten hat sie nur vier Punkte Abstand auf den Relegationsplatz. Am kommenden Samstag kommt als nächster Gegner der Tabellenführer FC Bayern München nach Hannover.
fx
Die Versammlung der Partei "Die Rechte" hinter dem Hildesheimer Rathaus ist heute nachmittag weitgehend ohne Zwischenfälle verlaufen. Die rund 50 Teilnehmer trafen um viertel vor drei auf der Lilie ein, wo sie bereits von etwa 100 Gegendemonstranten erwartet wurden. Ein Großaufgebot der Polizei trennte beide Seiten, die sich gegenseitig Rufduelle lieferten. Die Ansprache bei der rechten Demo ging danach in Pfiffen, Rufen und anderen Geräuschen von der Gegenseite unter.
Vor dem Abzug der Rechten kam es zu einer kurzen Konfrontation, als einige ihrer Teilnehmer auf die Gegendemonstranten zuliefen. Die Polizei ging unverzüglich dazwischen. Nach etwa 45 Minuten war die Versammlung beendet. Ihr Anlass war der Haftantritt des Neonazi Dieter Riefling - er ist seit Montag wegen Volksverhetzung im Gefängnis.
fx
Zwei junge Männer haben am Donnerstag abend im NP-Markt in der Ehrlicherstraße Alkohol und Geld gestohlen. Laut Polizeibericht hatten sie zunächst Spirituosen unter der Jacke verborgen und gingen dann mit Colaflaschen in der Hand zur Kasse. Als die Kassierin die Kassenschublade öffnete, griff einer der Männer zu und erbeutete zahlreiche Geldscheine. Dann flüchteten die Männer in Richtung Hermann-Seeland-Straße.
Einer der Männer war 25 Jahre alt, etwa 1,90 Meter groß, kahlköpfig und trug einen grauen Kapuzenpullover und Jeans. Der andere war gleichalt, 1,75 Meter groß, hatte schwarzes Haar und trug eine schwarze Jacke. Die Polizei Hildesheim nimmt unter der Telefonnummer 939-115 Hinweise entgegen.
fx
Der niedersächsische Landtagsabgeordnete Ottmar von Holtz (Bündnis 90/Die Grünen) hat sich für den Einsatz von Erdkabeln bei der SuedLink Verbindung ausgesprochen. Der Erfolg der Energiewende hänge entscheidend von der Akzeptanz der Bevölkerung ab. Erdkabel seien nicht nur die menschenfreundlichsten, sondern auch die umweltschonendsten Adern der Energiewende. Diese funktioniere aber nicht mit veralteter Technologie. Als Pilotprojekt mit Vorbildfunktion erfordere SuedLink eine Erdverkabelung.
Erdkabel waren lange Zeit als zu teuer eingeschätzt worden. Da Zeit und Kosten eines Projekts aber oft auf der Akzeptanz - oder Ablehnung und Mobiliesierung - der Betroffenen basiere, sei das nicht der Fall. Da Erdkabel die Akzeptanz einer Trasse fördern, seien sie somit auch ein Beitrag zur Senkung der Gesamtkosten der Energiewende.
bjl
Bischof Norbert Trelle ist bei einer Predigt der Frage nachgegangen, wie sich absolute Wahrheitsansprüche mit der modernen Gesellschaft vertragen können.
Im Rahmen der Frühjahrsvollversammlung der deutschen Bischöfe in Hildesheim sprach Trelle am Donnerstagmorgen: Religion müsse vermitteln, dass es möglich ist, bedingungslos zu lieben, ohne selbst der Dumme zu sein. Außerdem nehme gute Religion jeden Menschen in wirkliche Gemeinschaft auf.
Angesichts der aktuellen Gräueltaten islamistischen Terrors warnte Trelle eindringlich vor einer Gleichsetzung dieser Ereignisse mit der Religion des Islams: Muslimische Bürger trügen ebenso zum Gemeinwohl und zum moralischen Zusammenhalt der Gesellschaft bei wie christliche Bürger und Gemeinschaften.
bjl
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...