Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius hat vom Bund die Einrichtung einer speziellen Task Force zur Bekämpfung der Gruppe "Hooligans gegen Salafisten" gefordert.
Die spezielle Einsatzgruppe sollte beim Gemeinsamen Extremismus- und Terrorismusabwehrzentrum von Bund und Ländern angesiedelt werden, sagte Pistorius der "Rheinischen Post" in Düsseldorf. In Niedersachsen wurde bereits eine Arbeitsgruppe aus Verfassungsschutz und Polizei eingerichtet, um ein landesweites Lagebild zu erstellen. Da sich die 'Hogesa' bundesweit und sehr effizient vernetze, müssten die Fäden in Köln und Berlin beim Terrorabwehrzentrum zusammenlaufen.
cw
Das Bistum Hildesheim reduziert weiterhin seine Pfarrgemeinden.
Die Zahl der Pfarreien ist innerhalb von zehn Jahren von 350 auf 119 gesunken. Zum 1. November wurden nun die letzten Pfarrgemeinden im Untereichsfeld, in der Stadt Hildesheim, im Raum Bad Salzdetfurth sowie in Gehrden/Barsinghausen, Lehrte, der Wedemark, Bremerhaven und Buchholz in der Nordheide zusammengeführt. Hintergrund der Pfarrgemeindezusammenführungen ist die „Kurz- und mittelfristige Strukturplanung für das Bistum Hildesheim ‚Eckpunkte 2020'".
Das Bistum reagiert damit auf den Rückgang an Gläubigen, Priestern und finanziellen Mitteln. Experten gehen davon aus, dass die Kirchensteuereinnahmen wegen der demographischen Entwicklung langfristig deutlich sinken werden.
bjl
Eine neue Veranstaltungsreihe soll helfen, die Wirtschaft der Region Hildesheim auf die Zukunft vorzubereiten.
Unter dem Namen „Mittelstand: Fit für die Zukunft!" soll es in den nächsten drei Jahren Veranstaltungen in allen Städten und Gemeinden des Landkreises geben. Veranstalter sind die Wirtschaftsförderungsgesellschaft HI-Reg und einige Partner.
Der Auftakt ist am 13. November im Refektorium des Rathauses von Lamspringe. Dabei soll es unter anderem um den Umgang mit Krankheit und neue Fördermöglichkeiten für Unternehmen gehen – im Juli hat die neue Förderperiode der Europäischen Union begonnen. Anmeldungen nimmt Simon Kreipe von der HI-Reg entgegen.
fx
Das Landgericht Hildesheim hat eine neue Präsidentin.
Britta Knüllig-Dingeldey, die bisherige Vizepräsidentin des Landgerichts Hannover, hat die Leitung des Landgerichts Hildesheim übernommen.
Knülling-Dingeldey stehe als Frau in Führungsposition für eine moderne Justiz, so Justizministerin Antje Niewisch-Lennartz die am Freitag offiziell die Hausleitung an die Juristin übergab. Knüllig-Dingeldey übernimmt den Posten von Ralph Guise-Rübe, der bereits im April als Präsident an das Landgericht Hannover gewechselt war.
bjl
Der Hildesheimer Sozialdezernent Dirk Schröder hat sich für mehr Spiel-
und Tobemöglichkeiten für Kinder in städtischen Räumen ausgesprochen.
Kinder und Jugendliche benötigen in der Gesellschaft und im Zusammenleben mit ihren Eltern und Erziehungsberechtigten Freiräume. Dazu gehöre auch, dass Kinder einmal lauter sein dürfen. Der Dezernent nahm Bezug auf ein Urteil des Niedersächsische Oberverwaltungsgericht in Lüneburg diese Woche. Es hatte die Beschwerde wegen Lärm von Anwohnern gegen einen Betriebskindergarten in Aurich zurückgewiesen. Dass es immer wieder Klagen wegen lauter Kinder gebe, stimme nachdenklich, so Schröder.
Eine kinderfreundliche Gesellschaft sei wichtig, damit aus Kindern später tolerante und familienorientierte Erwachsene werden.
cw
In dieser Woche werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Ernst-Ehrlicher-Parks nach rund einem Jahr beendet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird die Wiedereröffnung im Rahmen des „Tages der...
Gestern Abend hat ein Polizist in Gerzen bei Alfeld das Rätsel eines in einem Teich treibenden Gegenstands gelöst. Laut Bericht war dieser anscheinend aufgeblähte Gegenstand im Kluges Teich gegen...
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand...
Unbekannte Täter haben in der Alfelder Innenstadt die Fassade der St. Nicolai-Kirche mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf...
In der Fußball-Oberliga hat der VfV 06 Hildesheim heute 2:0 gegen die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig gewonnen. Die Tore fielen dabei bereits in der 9. und 18. Minute durch einen...
Ein Teil der Stralsunder Straße auf der Marienburger Höhe wird ab dieser Woche einmal im Monat vorübergehend zu einer Spielstraße. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, geht dies auf eine Initiative des...
Der Hildesheimer Bosch-Betriebsrat hat im Ringen um die Zukunft des Standorts einen eigenen Vorschlag zum Stellenabbau gemacht. Das bestätigte Betriebsratschef Stefan Störmer am Rande der...
Die Bundeswehr hat für den Mai und Juni drei Übungen in Gebiet des Landkreises Hildesheim angekündigt. Wie der Kreis mitteilt, ist die erste Übung am 13. und 14. Mai sowie vom 10. bis 13. Juni -...
In Himmelsthür wird die Treppenanlage bzw. Rampe im Verbindungsweg zwischen den Straßen Im Kirschenhain und Konrad-Naue-Straße erneuert. Wie die Stadt mitteilt, beginnen diese Arbeiten am morgigen...
Die Anfang April angekündigte Videoüberwachung für den Hildesheimer Bahnhofsplatz und den ZOB ist letzte Woche installiert worden und seitdem in Betrieb. Das meldet die Polizei. Mehrere Schilder...
Heute Morgen haben in Alfeld ein Heranwachsender und ein junger Erwachsener zwei Mülleimer in der Bahnhofstraße und der Hannoverschen Straße angezündet. Laut Bericht geschah dies gegen 5:45 Uhr und...
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre und der HC Eintracht Hildesheim ihre letzten Spiele der Saison gewonnen. Die Sportfreunde fügten dem in der Tabelle deutlich höher...