Das Land Niedersachsen will Flüchtlingskinder sprachlich besser fördern.
Angesichts steigender Flüchtlingszahlen soll die Zahl der sogenannten „Sprachlernklassen" verdoppelt werden, teilte das Kultusministerium am Montag in Hannover mit. Ab dem Halbjahreswechsel Anfang Februar sollen insgesamt 240 solche Klassen eingerichtet werden. Die Flüchtlingskinder sollen dort auf den Regelunterricht in normalen Schulklassen vorbereitet werden.
Seit dem Schuljahr 2013/2014 sei die Zahl der Sprachlernklassen von zunächst 61 auf zuletzt 118 erhöht worden. Zusätzlich zu den Sprachklassen sollen zudem an den Schulen weitere Sprachförderungen für neu zugewanderte Kinder finanziert werden.
cw
Das Landgericht Magdeburg hat einen 34-jährigen Familienvater aus Harsum gestern zu acht Jahren Haft verurteilt.
Wie ein Gerichtssprecher gegenüber dem MDR bestätigte, hatte der Mann einen Tötungsversuch gestanden: Er hatte im September 2014 seinem damals 10-jährigen Sohn und seinem 7 Monate alte Baby eine Überdosis Insulin injiziert und anschließend das im Harz angemietete Ferienhaus in Brand gesteckt. Erst in letzter Sekunde hatte der Mann seine Kinder aus dem Haus gerettet. Wie groß die Schädigungen der Kinder auf Grund der Medikamente und des eingeatmeten Kohlenmonoxid seien, ließe sich jetzt noch nicht sagen, so eine Gerichtsmedizinerin.
Als Grund für die Tat gab der Mann das gestörte Verhältnis zu der Mutter der Kinder an. Er habe zudem unter Depressionen gelitten, hieß es. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Eine Revision erscheint Prozessbeobachtern zufolge aber als unwahrscheinlich.
bjl
Der Hildesheimer Bischof Norbert Trelle hat mit tiefer Trauer auf den Tod des ehemaligen evangelischen Braunschweiger Landesbischofs Friedrich Weber reagiert.
In dessen Amtszeit von 2002 bis 2014 habe es einen intensiven Austausch mit ihm gegeben, so Trelle. Er habe ihn in allen Fragen der Ökumene als Ansprechparter über die Maßen geschätzt. Weber sei mit dem Bistum eng und freundschaftlich verbunden gewesen - dafür sei er von Herzen dankbar, so der Hildesheimer Bischof. Weber war als „Catholica-Beauftragter" auch für den Kontakt mit der katholischen Kirche zuständig.
Weber verstarb in der Nacht zu Dienstag an Lymphdrüsenkrebs.
fx/bjl
Eine Einkaufsfahrt von drei Hildesheimer Schülerinnen und einem Schüler ist am Dienstagmorgen mit einem Unfall auf der B6 zwischen Berliner Kreisel und Steuerwalder Straße zuende gegangen.
Wie die Polizei meldet, geriet der VW Polo der drei 18- und 19-Jährigen beim Bremsen ins Rutschen, kippte in den Straßengraben und blieb schließlich auf dem Dach liegen. Die vier Insassen blieben unverletzt, wurden aber vorsorglich ins Krankenhaus gebracht. Am Wagen entstand Sachschaden in Höhe von etwa 3.000 Euro.
fx
Die Universität Hildesheim lädt zu Debatten zum Thema Umgang mit Rassismus, Ausgrenzung und Vorurteilen im Bildungsbereich ein.
Die Vorlesungsreihe „Rassismuskritische Bildung in Theorie und Praxis" sei von einem Team um die Professorin für Diversity Education Viola Georgi, vom Zentrum für Bildungsintegration der Universität initiiert worden, hieß es von Seiten der Universität.
Die Teilnahme an der Ringvorlesung ist kostenlos. Die Vortragsreihe beginnt am Mittwoch den 21. Januar und findet anschließend jede Woche jeweils von 12 bis 14 Uhr im Hörsaal 1 am Hauptcampus der Universität Hildesheim statt.
bjl
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...