In Niedersachsen haben zwei von drei Krankenhäuser existenzgefährdende finanzielle Probleme.
Die Lage sei "besorgniserregend", sagte der Vorsitzende der Niedersächsischen Krankenhausgesellschaft (NKG), Gerhard Tepe, am Montag in Hannover. Eigentlich hätte ein "Hilfspaket" der Bundesregierung die Situation in den Krankenhäusern verbessern sollen. Der Bundestag hatte im vergangenen August 1,4 Milliarden Euro Finanzhilfen für die Kliniken in ganz Deutschland beschlossen.
Eine aktuelle Auswertung der NKG zeige aber, dass keine Besserung für das laufende Jahr in Sicht sei. In Niedersachsen liege die Krankenhausfinanzierung weiterhin unter dem Bundesdurchschnitt, kritisierte Verbandsdirektor Helge Engelke. 2015 werden den Niedersächsischen Kliniken für die gleichen medizinischen und pflegerischen Leistungen 71 Millionen Euro weniger zur Verfügung stehen, als dem Bundesdurchschnitt, hieß es.
bjl
Hinter dem Rathaus beginnt am Freitag die diesjährige Hildesheimer Eiszeit.
Bürgermeisterin Ruth Seefels eröffnet die Eisbahn auf dem Platz An der Lilie um 17 Uhr. Bis zum 16. Februar können Kinder und Erwachsene dort wieder Schlittschuhlaufen und Eisstockschießen. Schulklassen nutzen das alljährliche Angebot von Hildesheim Marketing und der Event Werft für den Sportunterricht.
Vergangenes Jahr hatten mehr als 16.000 Gäste von dem Angebot Gebrauch gemacht.
cw
Die Polizei in Gronau hat einen Mann festgenommen, der über 1,5 Tonnen Kupfer- und Messing gestohlen hat.
Der Mann war vom Hausmeister eines Unternehmens ertappt worden, als er sich auf dem Firmengelände an einem Container zu schaffen machte. In seinem Auto fand die Polizei 120 kg Kupferkabel zum Abtransport bereit gelegt. In seiner Garage lagerten weitere 1,5 Tonnen Kupfer- und Messingkabel. Der 52-Jährige gab an, das Buntmetall nach und nach entwendet haben, um es an Verwerter weiterzuverkaufen.
Der Wert des sichergestellten Kupfers beträgt den Angaben nach deutlich über tausend Euro.
cw
Sternsinger der katholischen St. Godehard-Gemeinde haben heute das Hildesheimer Rathaus gesegnet.
Die als Könige verkleideten Kinder wurden von Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer auf der Rathaus-Empore empfangen. Mit der Sternsinger-Aktion sammelt das Kinderhilfswerk der katholischen Kirche alljährlich für Not leidende Kinder. In diesem Jahr gehen die gesammelten Spenden an bedürftige Kinder auf den Philippinen. Dort sei jedes dritte Kind von Unter- oder Mangelernährung betroffen, so das Hilfswerk.
cw
Nach dem Großbrand in der Grundschule Emmerke wird der Unterricht ab Donnerstag in der Grundschule Harsum stattfinden. Das sagte der Gemeindebürgermeister Andreas Lücke zu Tonkuhle.
In der Grundschule Harsum sei genügend Platz, um alle Klassen unterzubringen. Für die Schülerinnen und Schüler werde ein Bustransfer eingerichtet. Am Dienstag und am Mittwoch gibt es eine Notbetreuung in den Räumen des Evangelischen Gemeindezentrums. Bei dem Brand in der Silvesternacht war ein Schaden von geschätzt rund einer Million Euro entstanden. Lücke wies Gerüchte zurück, nach denen die Grundschule Emmerke nun geschlossen werden solle. Er hoffe auf einen Umzug zurück in die Schule in den Sommerferien.
cw
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...