Die St. Lamberti-Kirche in Hildesheim wird im August zum Rückzugsort für Bedürftige bei Hitze. Die HAWK-Studentin Evelyn Ogdowski wird dann werktags von 12 bis 16 Uhr die Besuchenden mit einem kalten Getränk empfangen und ein offenes Ohr für Sorgen und Nöte haben, teilt die Hochschule mit.
Das Angebot ist Teil der Sommerhilfe für Menschen ohne Obdach. In diesem Rahmen werden dieses Jahr die sogenannten „Sommerrucksäcke“ unter anderem mit Sonnenschutz und einer Trinkflasche verteilt. Auch in St. Lamberti werden diese bei Bedarf ausgegeben. Ogdowski steht kurz vor ihrem Bachelorabschluss in Sozialer Arbeit – dazu gehören auch 750 praktisch absolvierte Stunden.
240723.tk
Zwischen gestern Nachmittag und heute 8 Uhr haben Unbekannte einen Mini-Bagger von der Baustelle in der Ehrlicherstraße gestohlen. Wie die Polizei meldet, handelt es sich um den Typ Takeuchi TB 210 R. Er hat einen roten Unterbau und einen hellgrauen Aufbau sowie Baggerarm. Hinweise werden unter 0 51 21 - 939 115 entgegengenommen.
240723.fx
In Sarstedt hat gestern Abend ein Radfahrer im Vorbeifahren absichtlich einen geparkten Wagen zerkratzt. Dies geschah um 20:23 Uhr in der Görlitzer Straße und wurde von Zeugen beobachtet, meldet die Polizei.
Der Kratzer geht über die gesamte Fahrzeuglänge, der Schaden wird auf 6.000 Euro geschätzt. Der Täter saß auf einem weißen oder silbernen Rad. Er ist etwa 30 Jahre alt und trug zum Tatzeitpunkt ein pinkes T-Shirt. Die Polizei bittet um Hinweise zur Sache unter der Rufnummer 0 50 66 – 98 50.
240723.tk
Bei Hasede sind etwa 175 Meter Kupferkabel im Wert von 5.000 Euro von bislang unbekannten Tätern gestohlen worden. Die Kabel seien auf einem frei zugänglichen Gelände an der Brückenstraße zwischen Hasede und Giesen gelagert gewesen, so die Polizei.
Die Tat ereignete sich zwischen dem letzten Mittwochabend und Montag morgen. Das Kommissariat Sarstedt bittet Zeugen, die Angaben zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen machen können, sich unter der Telefonnummer 0 50 66 – 98 50 zu melden.
240723.tk
Die Polizei sucht anhand eines Fahrrads nach Hinweisen auf einen Dieb. Dieser hat das Rad am 6. Juli in der Weißenburger Straße nach einem Kellerdiebstahl zurückgelassen, heißt es in einer Mitteilung.
Es handele sich um ein dunkelgraues Damen-Pedelec der Marke "Kalkhoff" mit einem Display der Firma "impulse" am Lenker. Auf dem hinteren Schutzblech befinde sich außerdem ein Aufkleber mit der Aufschrift "Kelpe BIKES".
Ein Foto dieses Rads wurde im Internet veröffentlicht. Hinweise insbesondere zur Person, die es bis zum 6. Juli genutzt hat, werden unter 0 51 21 – 939 115 entgegengenommen.
240723.fx
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...