In der Hildesheimer Kfz-Zulassungsstelle in der Nordstädter Heinrichstraße ist eingebrochen worden. Nach Angaben der Polizei hatten sich die unbekannten Täter vermutlich in der Nacht zu Dienstag Zutritt zum Gebäude verschafft, in dem sie ein Bürofenster aufhebelten. Ihr direktes Ziel war der Kassenautomat im Kassenbüro. Hier hebelten sie mit schwerem Werkzeug die Bürotür auf, brachen den Automaten auf und entwendeten fünf gefüllte Münzbehältnisse mit Euro-Münzen. Allein der Diebstahlschaden beträgt mehrere tausend Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
soc
Die Gemeinde Algermissen hat für alle Kindertagesstätten neue einheitliche Aufnahmekriterien eingerichtet. Außerdem wurde das Anmeldeverfahren für die Eltern vereinfacht. Bisher gab es für jede Kita eigene Anmeldebogen und Anmeldeverfahren. Alle Träger und Leiter der Einrichtungen haben sich nun auf einen gemeinsamen Anmeldebogen verständigt. Er ist in den Einrichtungen, im Familienservicebüro im Rathaus und auf der Internetseite der Gemeinde Algermissen erhältlich.
Möchten Eltern ihr Kind in einer Kita anmelden, müssen sie nach dem neuen Verfahren nur noch den Bogen ausfüllen, die ausgewählten Kitas stimmen sich dann untereinander ab. In der Gemeinde Algermissen gibt es sieben Kindertagesstätten in der Trägerschaft von drei verschiedenen Organisationen.
soc
Die Hildesheimer Altstadtgilde hat die Idee, die alten Kirchturmspitze der Jakobikirche wieder aufzubauen, zunächst zu den Akten gelegt. Das nötige Geld für das Projekt, deutlich über eine Million Euro, könne man nicht allein aufbringen, hieß es in einem Brief an die Mitglieder - und von Seiten der Politik sei keine Unterstützung erkennbar gewesen.
Das Interesse, das alte Stadtbild mit einem deutlich höheren und spitzeren Turm wieder herzustellen, sei scheinbar nicht gegeben. Sollte sich das ändern, werde sich die Altstadtgilde aber gern wieder daran beteiligen.
fx
Im Herbst treffen sich an der Universität Hildesheim rund 400 Experten aus knapp 60 Ländern zur weltweit größten Konferenz für kulturpolitische Forschung. Beim „Weltkongress der Kulturpolitikforschung" befassen sich die Forscher mit der Rolle von Kultur in politischen Umbrüchen und welche Rahmenbedingungen geschaffen werden müssen, damit Künstler gesellschaftliche Wirkung erzielen können. Aus Sicht des Hildesheimer Professors für Kulturpolitik, Wolfgang Schneider, führten seit 2011 Umwälzungen in den meisten Ländern Nordafrikas und des Nahen Ostens dazu, dass über kulturpolitische Rahmenbedingungen oder die Freiheit der Künste neu nachgedacht werde.
Der Kongress findet vom 9. bis 12. September in Hildesheim statt. Zur Eröffnung sprechen unter anderem Prof. Dr. Bernd M. Scherer, der Direktor des „Hauses der Kulturen der Welt" in Berlin und Basma El Husseiny vom ägyptischen Kulturforschungsinstitut Al Mawred Al Thaqafy in Kario. In den Vorjahren trafen sich die Wissenschaftler unter anderem in Montreal/Kanada, Istanbul/Türkei und Barcelona/Spanien.
soc
Der Journalist Roland Wagner ist derzeit auf einer Tour durch Deutschland, um 39 Welterbestätten zu besuchen. Dieser dreiwöchige, so genannte „Marathon", findet in Kooperation mit dem UNESCO-Welterbestätten e.V. und Sponsoren statt und soll die Orte besser bekannt machen.
Wagner berichtet im via Social Media-Kanälen im Internet über die Tour, etwa auf Visitatio.de oder bei Twitter unter dem Hashtag #uwm14.
Der Journalist startete am Samstag in Berlin - in Hildesheim wird er Donnerstagvormittag erwartet.
fx
Ein Forschungsbericht zur Sühnekirche in Bergen bei Celle fordert die mit ihrem Erhalt betrauten Stellen zu einer verantwortungsvollen und aktiven Erinnerungskultur an die im Zweiten Weltkrieg...
Ein 62-Jähriger ist Anfang Mai auf dem Weg zur Arbeit aus einem vorbeifahrenden Auto angeschossen worden. Wie Polizeisprecherin Kristin Möller bestätigt, war der Mann gegen 5 Uhr morgens am 8. Mai...
Die evangelisch-lutherische Regionalbischöfin Adelheid Ruck-Schröder wird an diesem Sonntag mit in einem Festgottesdienst in St. Michael verabschiedet. Sie hat den Sprengel Hildesheim seit Sommer...
Unter dem Motto "Aller guten Dinge sind 3!" starten am Montag die Tage der offenen Musikschule - an Stelle der sonst fünf Tage langen Musikschulwoche. Wie es in der Ankündigung heißt, gibt es Montag bis...
Die Polizei bittet nach einer Verfolgungsfahrt mit einem Motorrad durch das Stadtfeld und die Oststadt gestern Abend um mögliche Zeugenhinweise. Laut Bericht war einer Streife gegen 20:15 Uhr im...
Am Sonntag beginnt das Stadtradeln 2025. Der Landkreis Hildesheim nimmt damit zum siebten Mal daran teil, so Landrat Bernd Lynack im Teilnahme-Aufruf. In allen 18 Kommunen des Landkreises werden...
Am kommenden Sonntag wird die Heilige Messe im Hildesheimer Dom von Bischof Heiner Wilmer und Weihbischof em. Heinz-Günter Bongartz als Dankgottesdienst für den neuen Papst Leo XIV. gestaltet. Der...
Für den Nachwuchs-Musikwettbewerb "Local Heroes 2025" läuft die Bewerbungsphase. Noch bis Ende Juni können sich Musizierende aus Stadt und Landkreis Hildesheim bewerben, teilt Organisator William...
Noch in diesem Monat beginnen im Süden Alfelds Arbeiten zum Hochwasserschutz. Wie die Stadt mitteilt, geht es um das so genannte Einlaufbauwerk an der Ecke Göttinger Straße und Benscheidtstraße, wo...
Ab Juni nimmt die Bauaufsicht der Stadt Hildesheim nur noch digital gestellte Anträge an. Dies gilt für alle Verfahren aus dem Geltungsbereich der Niedersächsischen Bauordnung, teilt die Stadt mit,...
Das Verwaltungsgebäude der Samtgemeinde Leinebergland in Duingen bleibt morgen geschlossen. Grund dafür ist eine innerbetriebliche Veranstaltung, heißt es in der Ankündigung. In Gronau habe man...
Die Polizei hat in der letzten Nacht auf dem Kennedydamm einen 18-Jährigen angetroffen, der starke Verbrennungen am rechten Bein hatte. Laut Bericht waren einer Streife auf Höhe der Überführung...
Wegen der Großveranstaltung "AlfeldSports" ist über das Wochenende der Seminar-Parkplatz und die benachbarte Bornstraße sowie der „Brauereiwall“ ab Freitag 13 Uhr für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Wie...
Das Bistum Hildesheim hat auf einer Fläche an der Senator-Braun-Allee mittlerweile über 1.500 Bäume und 175 Büsche neu gepflanzt. Dort wachsen nun etwa Wildkirschen, Traubeneichen, Flatterulmen und...
Die Hildesheimer Gruppe von Fridays for Future ruft an diesem Freitag zu einer kreativen Tanzdemo auf. Man wolle so ein Zeichen setzen angesichts einer neuen Bundesregierung, die ein "gelinde gesagt...
Nur einen Tag nach einem Kellerbrand in der Martin-Luther-Straße ist die Feuerwehr gestern Vormittag erneut dorthin gerufen worden: Aus einem anderen Haus war Rauch aus mehreren Kellerfenstern...
Die Hildesheimer Bundestagsabgeordnete Daniela Rump ist von ihrer Fraktion zur Sprecherin für Petitionen gewählt worden. Sie wird damit Mitglied im Petitionsausschuss, schreibt sie in einer...
Das letzte Jahr gestartete Projekt "Poetry Kids" des Forum Literaturbüro Hildesheim bekommt 14.000 Euro von der Klosterkammer für das nächste Jahr. Von Januar bis Oktober sind dabei Workshops für...
Die Polizei hat gestern im Despetal Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Laut Bericht waren der Anlass dazu Beschwerden von Anwohnenden wegen des stark zugenommenen Verkehrs mit hoher...