Der Hildesheimer Bundestagsabgeordnete Ottmar von Holtz (Grüne) hat auf der Mitgliederversammlung der Kreisgrünen seine Bereitschaft zur erneuten Kandidatur für den Bundestag bekannt gegeben. Er fühle sich fit genug und herausgefordert, sich für die Gestaltung einer lebenswerten Zukunft einzusetzen, ließ er über sein Büro mitteilen. Er werde sich im Herbst um eine Kandidatur im Wahlkreis Hildesheim bewerben und strebe auf der Listenaufstellung der Landesgrünen im Februar 2025 einen aussichtsreichen Listenplatz an.
240622.fx
Im Landkreis Hildesheim ist jetzt die Impfung von Wiederkäuern - also etwa Rindern, Schafen und Ziegen - gegen die Blauzungenkrankheit BTV 3 möglich. Wie der Kreis mitteilt, gibt es derzeit noch keinen regulär zugelassenen Impfstoff, per Verordnung sei nun aber als Übergangsmaßnahme die Anwendung dreier nicht zugelasser Impfstoffe möglich gemacht worden. Dies werde von Haustierärzten übernommen.
Die Blauzungenkrankheit ist eine anzeigepflichtige, von Stechinsekten übertragene Viruserkrankung, für die Wiederkäuer anfällig sind, so der Kreis weiter. Für Menschen sei sie völlig ungefährlich. Im Oktober letzten Jahres sei BTV 3 erstmals in Deutschland bei Schafen im Ammerland festgestellt worden, und seitdem seien weitere Ausbrüche in Niedersachsen gefolgt. Mit erhöhter Aktivität von Mücken im Sommer sei damit zu rechnen, dass es auch im Landkreis Hildesheim zu Erkrankungen kommen wird.
240622.fx
Auf der Hildesheimer Schützenallee wird ab Montag stadtauswärts zwischen der Twetje und der Kreuzung Römerring eine Fahrspur gesperrt. Wie die EVI Energieversorgung Hildesheim mitteilt, beginnen dort Leitungsarbeiten. Diese werden voraussichtlich bis zum 4. August dauern. Solange würden in dem Bereich auch Halteverbote eingerichtet.
240621.fx
In der Senator-Braun-Allee laufen die letzten Baumaßnahmen. Bereits für heute kündigtdie Stadt an, dass der Verkehr im Laufe des Tages wieder normal fließen könne. Die restlichen Bauarbeiten im Kreuzungsbereich der Senator-Braun-Allee mit der Bördestraße und der Ostendallee sollen bis Mitte nächster Woche abgeschlossen sein. Nach Inbetriebnahme der Lichtsignalanlage würden auch die gesperrten Zufahrten wieder frei gegeben werden.
Die während der Bauzeit geöffnete Zufahrt in das Ostend von der Frankenstraße zwischen den Einkaufsmärkten wird nach Beendigung der Baumaßnahmen wieder geschlossen, da an den angrenzenden Baufeldern der Hochbau fortgesetzt wird und wieder mit umfangreichen Materialtransporten zu rechnen ist.
Datum.sk
Der Ingenieur Constantin Anastasiou hat gegenüber NDR Kultur Zweifel an der Notwendigkeit der Schließung der Marienburg geäußert. Im vergangenen Jahr habe sich der Ingenieur mit seinem Planungsbüro in Hannover, das u.a.auf die Sanierung historischer Gebäude spezialisiert ist, auf die Ausschreibung für die Sanierung der Marienburg beworben und im Zuge dessen auch an der Begehung der Burg teilgenommen, meldet der NDR. Dabei habe er sich auch die vom echten Hausschwamm befallene Dachkonstruktion angesehen.
Die Region Hannover benennt den Hausschwammbefall als Grund für die für sieben Jahre geplante Schließung der Marienburg. Anastasiou bezeichnete dies als „Witz“. Eine partielle Sanierung sei nach seiner Einschätzung innerhalb einer kurzen Sperrung machbar, und eine Sperrung für sieben Jahre könne er nicht nachvollziehen. Zudem kritisierte er das Vergabeverfahren, das den Zuschlag einem Hamburger Architekturbüro gegeben habe, das über keine Erfahrung in der Sanierung von Altbauten vorweisen könne.
Das Ministerium für Wissenschaft und Kultur wies die Kritik Anastasious zurück. Die Vergabe sei durch eine Kanzlei erfolgt und rechtmäßig verlaufen.
240621.sk
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...
Ein Mann ist am Samstag aus einer Wohnung in der Schuhstraße gestürzt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei, fiel der alkoholisierte Mann kurz vor 12:00 Uhr, vermutlich aus Unachtsamkeit, über eine...
In der Nacht auf Dienstag kam es im Bereich Ohlendorfer Brücke / Marienfreidhof zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Laut Polizei gerieten ein 28-Jähriger und 32-jähriger Mann...
An diesem Donnerstag ist wieder der bundesweite Warntag, an dem unterschiedliche Warnmittel wie etwa Sirenen, Lautsprecherwagen und auch Warn-Apps getestet werden. Darauf weist der Landkreis hin. So...
Die Stadt Hildesheim bekommt vom Land 1,9 Millionen Euro für zwei Projekte im Bereich Städtebauförderung. Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Antonia Hillberg mitteilt, gehen 1,5 Millionen Euro aus dem...