Im Osten Hannovers beginnt morgen offiziell der Ausbau des Bahnbetriebswerks Pferdeturm zum ICE-Werk. Dort sollen künftig Züge verschiedener ICE-Baureihen instandgehalten werden, heißt es in der Ankündigung der Bahn. Das bedeute bis zu 350 zukunftssichere Arbeitsplätze, und somit vor Ort ein Drittel mehr Personal als bisher.
Hintergrund ist der laufende Ausbau der Hochgeschwindigkeits-Flotte der Bahn. Bis Ende des Jahrzehnts sollen 450 ICE-Züge auf den Schienen unterwegs sein, das Unternehmen investiert in diesen Ausbau nach eigenen Angaben rund 12 Milliarden Euro. Allein letztes Jahr seien im Schnitt jeden Monat drei neue ICE in Dienst gestellt worden.
240409.fx
Die Polizei in Sarstedt ist heute morgen ausgerückt, nachdem Meldungen über die Sichtung eines Bibers im Wohngebiet östlich des Wellwegs eingegangen waren. Die Beamten fanden das Tier nach 8 Uhr ruhend unter einem Carport vor - es schaute nur kurz auf, rührte sich sonst aber nicht.
Nach Rücksprache mit dem Veterinäramt Hildesheim wurde es vor Ort belassen. Es komme immer wieder mal vor, dass Biber solche Ausflüge unternehmen, heißt es im Bericht - man gehe davon aus, dass sich das Tier nach einer Ruhephase wieder auf den Weg mache. Es sei ein Wildtier, dass mal in einem Wohngebiet unterwegs ist, und nicht gefährlich. Bei Kontakt solle man Abstand halten und es in Ruhe lassen, sofern es keine deutlichen Anzeichen dafür gibt, dass das Tier Hilfe braucht.
240409.fx
Im Hildesheimer Helios Klinikum ist vor kurzem ein junger Mann nach einer sehr starken Unterkühlung erfolgreich wiederbelebt worden. Wie das Haus mitteilt, war er bei Minusgraden bewusstlos aufgefunden worden. Als er in der Notaufnahme ankam, habe er nur noch eine Körpertemperatur von 24 Grad und einen Herzstillstand gehabt, und Reanimationsversuche seien erfolglos geblieben. Mit Unterstützung aus der Anästhesie sei dann mit der sogenannten ECMO nach 20 Minuten sein Kreislauf wiederhergestellt worden. Nach wenigen Tagen auf der Intensivstation habe sich dann auch gezeigt, dass er keine bleibenden neurologischen Schäden davontragen wird
Fälle mit diesem Ausgang seien äußerst ungewöhnlich, so der Direktor des Zentrums für Anästhesiologie und kommissarischer Chefarzt des Notfallzentrums, Dr. Christian Theis. Jemanden aus einer solchen Situation überhaupt zurückzuholen sei schon extrem selten, und ihn dann weitestgehend gesund zu entlassen habe er bisher noch nicht erlebt. Bei der ECMO, oder "Extrakorporalen Membranoxygenierung", wird in einer modernen Herz-Lungen-Maschine die Körpertemperatur wieder erhöht und das Blut außerhalb des Körpers mit Sauerstoff versorgt. In diesem Fall kam außerdem das ECLS-Verfahren ("Extracorporeal Life Support") zum Einsatz - dabei werden die Kanülen der ECMO sowohl in Venen als auch Arterien des Patienten eingesetzt, um so ein paralleles Kreislaufsystem zu schaffen, das den Patientenkreislauf unterstützt. Der Patient hatte so schon am gleichen Abend nach seiner Reanimation wieder eine Temperatur von 37 Grad und konnte von der Maschine abgekoppelt werden, so das Helios Klinikum.
240409.fx
In der letzten Nacht ist ein 26 Jahre alter Mann in der Hildesheimer Innenstadt attackiert und beraubt worden. Wie die Polizei mitteilt, ging er gegen 1 Uhr die Schuhstraße entlang, als sich ihm auf Höhe der Scheelenstraße zwei Männer von hinten näherten. Einer von ihnen schlug dem 26-Jährigen unvermittelt mehrfach ins Gesicht und stahl dessen Geldbörse aus der Tasche. Danach flüchteten die Täter.
Der 26-Jährige wurde in ein Hildesheimer Krankenhaus eingeliefert - in seinem Portmonnaie war neben Bargeld auch sein Personalausweis. Der Angreifer soll etwa 1,80 Meter groß, um die 28 Jahre alt und schlank sein. Wer in der Sache Hinweise geben kann, wird gebeten, sich unter 0 51 21 - 939 115 bei der Polizei zu melden.
240409.fx
Die Polizei Alfeld ermittelt im Fall einer Bedrohung mit einem Messer auf dem Netto-Parkplatz nahe des Bahnhofs. Dort soll am gestrigen Montag gegen 11:50 Uhr ein junger Mann mit einem vermutlichen Einhandmesser herumgespielt haben. Als ihn ein Passant darauf ansprach, soll er mehrere Stechbewegungen in dessen Richtung gemacht und ihn so bedroht haben. Ein Zeuge beobachtete dies und rief die Polizei, die dann in der Nähe den mutmaßlichen Täter antraf. Der Passant - das Opfer der Bedrohung - ist aber noch unbekannt und wird deshalb gebeten, sich mit dem Kommissariat Alfeld unter Telefon 0 51 81 - 80 73-0 in Verbindung zu setzen.
240409.fx
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...