Die Gemeinde Algermissen lädt alle Interessierten zu einer Info-Veranstaltung zu weiteren Windkraftanlagen im Gemeindegebiet. Diese findet nächste Woche Dienstag, den 23. Januar, um 19 Uhr in der Gaststätte Weiterer in der Marktstraße statt, so Bürgermeister Frank-Thomas Schmidt.
Damit die Folgen des Klimawandels im erträglichen Rahmen gehalten werden können, sei das Gelingen der Energiewende notwendig - auch mit weiteren Windkraftanlagen. Die Kommunen sind aufgefordert, dafür zusätzliche Flächen auszuweisen, in innerhalb der Gemeinde Algermissen gebe es dazu derzeit Überlegungen. Neben der Gemeindeverwaltung werde beim Infotermin auch ein Experte des Büros Keller für städtebauliche Planung aus Hannover für Fragen und Gespräche zur Verfügung stehen. Außerdem würden im Anschluss die Sprecher einer Eigentümergemeinschaft über ein in Planung befindliches Windkraftprojekt nahe Groß Lobke/Ummeln/Wätzum informieren.
240115.fx
In Hannover beginnen am Südschnellweg nun die Arbeiten für den geplanten Ausbau. Die Straße ist seit gestern Abend gesperrt, und heute Morgen wird schweres Gerät angefahren. Auch die Polizei ist mit einem Großaufgebot vor Ort, um Protesten gegen die Rodungen entlang der Straße zu begegnen. Einer Allgemeinverfügung nach sind dort von heute früh bis Sonntag öffentliche Versammlungen unter freiem Himmel verboten.
Die Prostestgruppen, die eine Verwüstung der Leinemasch befürchten, rufen unterdessen dazu auf, sich einer Dauer-Mahnwache bei der Bezirkssportanlage Döhren anzuschließen, oder einer Solidaritätsdemo, die am Hauptbahnhof starten soll. An einem Spaziergang der Gruppe "Leinemasch BLEIBT" durch das Gebiet sollen gestern über 1.200 Menschen teilgenommen haben.
240115.fx
Die Landesarmutskonferenz Niedersachsen (LAK) betont in der Diskussion um den richtigen Umgang mit der AfD den Zusammenhang zwischen Armut und Demokratieverdrossenheit. Ihr Geschäftsführer Klaus-Dieter Gleitze sagte in Hannover, die seit Jahren wachsende Armut sei zwar nicht die einzige Ursache für die Bedrohung der Demokratie, aber eine zentrale. Staat und Gesellschaft müssten die Armutsbekämpfung als Mittel zum Erhalt der Demokratie ernst nehmen, denn die wachsende soziale Unsicherheit aufgrund der vielfachen Krisen erzeuge Angst vor dem sozialen Absturz bis weit in die Mitte der Gesellschaft. Die Bindungskräfte der Gesellschaft gingen so verloren und die Aggression wachse, sagte Gleitze.
Die LAK fordere deshalb unter anderem die Regelsatz-Erhöhung des Bürgergelds um monatlich 200 Euro, die Einführung einer armutsfesten Kindergrundsicherung, ein Mobilitätsticket für neun Euro, die Erhöhung des Mindestlohns auf 14 Euro und den Ausbau politischer Bildung in der Schule. Ferner solle eine Vermögenssteuer für „Superreiche“ eingeführt werden, um diese „angemessen an der Finanzierung des Gemeinwesens zu beteiligen“. Die Zivilgesellschaft müsse deutlicher als bisher Stellung gegen die wachsende Bedrohung der Demokratie beziehen, so Gleitze, sonst werde sich das fehlende Engagement der Mitte der Gesellschaft gegen sie selber richten.
Die 1985 gegründete LAK Niedersachsen ist ein Zusammenschluss von Verbänden, Gewerkschaften und sozialen Initiativen.
240114.fx
Hildesheims Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer hat in seiner Neujahrsansprache die Wichtigkeit des gesellschaftlichen Zusammenhalts betont. Für ein Zusammenleben seien ein gemeinsamer Austausch und ein respektvoller Umgang miteinander unverzichtbar, sagte er heute im Rathaus. Dass es bei 100.000 Menschen in der Stadt unterschiedliche Sichtweisen gebe und es nicht für alle eine ideale Lösung geben könne sei klar - dies ließen schon die eingeschränkten finanziellen Mittel nicht zu. Dass komplexe Zusammenhänge in sozialen Medien oder der Presse oft auf kurze, teils auch irreführende Überschriften heruntergebrochen würden, befeuere noch die Stimmung.
Dass sich diese bei der Stadt zum großen Teil gegen das Baudezernat richte, weil dies die größte Angriffsfläche biete, liege in der Natur der Sache. Auch er ärgere sich etwa über Baustellen, zugleich sei es aber auch gut, dass es diese gibt - in den Vorjahren sei viel zu wenig in den Erhalt der Infrastruktur investiert worden. Stadt und Gesellschaft seien mit vielen Krisen konfrontiert, die aber nur mit gemeinsamer Entschlossenheit bewältigt werden könnten, sagte Meyer mit Blick etwa auf den Haushalt, den Fachkräftemangel, die Unterbringung von Geflüchteten oder den Erhalt und die Stärkung der Innenstadt.
240114.fx
Volleyball-Bundesligist Helios Grizzys Giesen hat heute Abend sein Spiel gegen die Energiequelle Netzhoppers Königs Wusterhausen gewonnen. Die Partie in der Potsdamer MBS Arena endete 3:1 für die Giesener, wobei ihnen die Netzhoppers als Tabellenschlusslicht insgesamt nah auf den Fersen blieben (26:24, 19:25, 26:24, 25:21).
Mit diesem Sieg liegen die Grizzlys nun mit 32 Punkten auf Tabellenplatz 2 von 12, wobei die Verfolger Friedrichshafen und Lüneburg morgen Abend aufeinandertreffen und dann an den Grizzlys vorbeiziehen bzw. mit ihnen punktgleich werden können.
Ihr nächstes Bundesligaspiel ist erst am 24. Januar. Dann kommt der aktuelle Tabellenführer sowie Deutsche Meister und DVV-Pokalsieger des letzten Jahres, die Berlin Recycling Volleys, zum Spitzenspiel in die Volksbank Arena.
240113.fx
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge war ein mehrere Kilometer langer Stau, so die Polizei. Auch...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...
In der Stadtratssitzung vom Montagabend haben sich einige Anwohner aus Drispenstedt über nächtlichen Lärm beschwert, der vom Gelände des Woodlands e.V. vom Güldenfeld herüberschallt. Annette...
German Football League-Bundesligist Hildesheim Invaders wird ab sofort wieder von Marcus Herford trainiert. Der Verein hat den 39 Jahre alten US-Amerikaner mit sofortiger Wirkung verpflichtet, heißt es in...
Das Hildesheimer AMEOS Klinikum ist Teil einer Liste ausgezeichneter Kliniken, die im Auftrag des "Stern" für das Sonderheft "Gute Kliniken für mich" erstellt worden ist. Insgesamt wurden dafür...