Die Samtgemeinde Leinebergland sucht weiter nach der Ursache teils massiver Ausfälle bei der Straßenbeleuchtung in einigen Ortsteilen. In einer Mitteilung heißt es, dass etwa Banteln davon besonders betroffen ist - hier blieben ganze Straßenzüge dunkel. Grund für die Verzögerungen bei der Fehlersuche sei sowohl ein krankheits- und urlaubsbedingter Personalmangel bei der Gemeinde, aber auch bei externen regionalen Firmen. Auch eine gemeinsame Fehlersuche mit dem Überlandwerk habe noch kein Ergebnis gebracht. Ab Montag werde der Elektriker des Baubetriebshofes die Fehlersuche fortsetzen, so die Samtgemeinde abschließend.
231109.fx
Der seit 2013 geplante Bahnübergang vom Ende der Goethestraße ins Ostend ist vom Tisch. Das ist das Ergebnis eines Treffens von Stadtbaurätin Andrea Döring mit der DB Netz und dem Eisenbahn-Bundesamt (EBA), von dem Döring heute Abend vor dem Stadtentwicklungsausschuss berichtete. Die Stadt hatte den Übergang in Absprache mit der DB Netz geplant, das EBA ist für das Vorhaben die Genehmigungsbehörde.
Bei dem Treffen sei ihr mitgeteilt worden, dass die DB Netz das Vorhaben jetzt nicht mehr mittrage. Gründe dafür seien auch Veränderungen seit 2013, darunter der kommende Deutschlandtakt, mehr Güterverkehr und eine steigende Zahl an Unfällen auf ebenerdigen Bahnübergängen - diese sollen deshalb nach Möglichkeit zurückgebaut werden.
Dies gelte auch für den an der Frankenstraße, der durch eine Unterführung ersetzt werden solle, und dies würde man auch bezahlen. Einen Zeitplan dafür gibt es aber noch nicht. Für die Goethestraße wurde demnach ebenfalls eine neue Unterführung empfohlen. Dies würde die DB Netz inhaltlich mittragen, aber nicht mitfinanzieren.
Döring sagte, wenn diese Klarheit von Seiten der DB Netz schon früher bestanden hätte, hätte dies der Stadt einiges an Arbeit erspart. Sie sei "recht verzweifelt" aus dem Treffen herausgegangen. Es sei aber aufgrund der getroffenen Vereinbarungen unwahrscheinlich, dass die Stadt eine Entschädigung für die bisher geleistete Vorarbeit bekommen kann.
Das Thema wird nun in der Stadtpolitik weiter besprochen. In einer ersten Reaktion sagte CDU-Fraktionschef Dennis Münter als Leiter der Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses, die Nachricht sei für das Ostend bitter - letztlich sei das Neubaugebiet mit dem Übergang Goethestraße geplant worden, und wer dort gebaut habe oder noch baue, habe damit gerechnet.
231108.fx
Die Zahl der abgeschlossenen Ausbildungsverträge im Bezirk der Agentur für Arbeit Hildesheim hat zwischen September letzten Jahres und diesem Oktober leicht zugenommen – ebenso wie die Zahl der Beratungen in Sachen Ausbildung. Das teilt die Agentur in ihrer aktuellen Ausbildungsmarktbilanz mit.
Demnach war die angespannte Situation in diesem Bereich Anlass für die Agentur, das Jobcenter und die Kammern im Landkreis, gemeinsam große Anstrengungen zu unternehmen, um einer größtmöglichen Anzahl von jungen Menschen einen Ausbildungsplatz oder den Schulbesuch an einer weiterführenden Schule anbieten zu können.
Im genannten Zeitraum haben sich laut Statistik fast 1.500 junge Menschen bei der Berufsberatung von Agentur und Jobcenter gemeldet. 79 von ihnen waren Ende September noch ohne Ausbildungsplatz, und 177 Stellen offen.
Agentur-Chefin Evelyne Beger sagte, die Auswirkungen der Corona-Pandemie seien hier noch immer spürbar, weil das Thema Berufsorientierung in dieser Zeit vernachlässigt wurde, und den Schülkerinnen und Schülern ausreichend Kenntnisse über mögliche Ausbildungsberufe und Alternativen fehlen.
231108.fx
Am morgigen Donnerstag startet die Vorlesungsreihe "Digitale Lebenswelten" der Uni Hildesheim mit einer Podiumsdiskussion in ihre elfte Saison. Das Thema dabei lautet "Sind Nachrichten immer schlecht?" - mit dem Hintergrund, dass nach Untersuchungen viele Menschen Nachrichten inzwischen vermeiden, weil sie sich beim Lesen von Negativschlagzeilen vorübergehend machtlos oder gar verzweifelt fühlen. Auf dem Podium sind Vertreterinnen und Vertreter von Medien und Politik, Beginn ist um 18:15 Uhr im Riedelsaal der Volkshochschule am Pfaffenstieg.
Bis Anfang Februar gibt es im Rahmen der "Digitalen Lebenswelten" drei weitere Termine zu den Themen Russlands Medien im Ukraine-Krieg, Fake News und der Bedeutung von Fakten, und Clickbait in Online-Nachrichten. Weitere Infos dazu gibt es auf der Internetseite der Uni und auf Facebook.
231108.fx
Die Stadt Hildesheim lädt morgen zur Erinnerung an die Opfer der Reichspogromnacht zu einer Gedenkstunde zum Mahnmal am Lappenberg. Ab 15 Uhr soll dort ein Zeichen gegen Ausgrenzung, Rassismus und Antisemitismus gesetzt werden, so die Stadt in ihrer Ankündigung.
In der Reichspogromnacht des 9. November 1938 und den Tagen danach wurden in Deutschland tausende jüdische Mitbürgerinnen und Mitbürger Opfer von Gewalttaten, ihre Wohnungen und Geschäfte sowie ihre Gebetshäuser zerstört - darunter auch die Synagoge am Lappenberg. Diese Nacht markierte den Übergang von der Diskriminierung der jüdischen Bevölkerung unter den Nationalsozialisten hin zu ihrer gezielten Vertreibung und Unterdrückung.
231108.fx
Die EVI Energieversorgung Hildesheim wird im Juni das Trinkwasser-Rohrnetz in der Hildesheimer Innenstadt spülen. Diese Arbeiten seien für die sichere Trinkwasserversorgung notwendig, heißt es in...
Kontrollen des gewerblichen Güterverkehrs an der A7 an der Raststätte Hildesheimer Börde und an der B6 am Parkplatz Kipphut bei Sarstedt haben gestern eine Vielzahl von Verstößen ans Licht gebracht. Laut...
An diesem Freitag beginnen in Alfeld Sanierungsarbeiten an der sogenannten "Sappi-Brücke", über die ein Bahngleis zum Gelände der Sappi-Papierfabrik verläuft. Wie die Stadt mitteilt, wird deshalb...
Die Alfelder Polizei hat gestern in Zusammenhang mit einem Einsatz am Duinger Bruchsee zwei Exhibitionisten gestellt. Zunächst hatte laut Bericht am späten Nachmittag ein 57 Jahre alter Mann aus dem...
An diesem Wochenende findet in der Hildesheimer Innenstadt die diesjährige Mobilitätsmeile statt. Bei dieser vierten Ausgabe sollen wieder nachhaltige und zukunftsorientierte Angebote rund um die...
An diesem Freitag findet in Hildesheim zum zweiten Mal ein "Ride of Silence" statt - eine stille Fahrradfahrt im Pulk, mit der den Menschen gedacht werden soll, die als Radfahrende im Straßenverkehr zu Schaden oder...
An diesem Freitag beginnen Sanierungsarbeiten auf der Bundesstraße 1 zwischen der Abfahrt Sorsum und Groß Escherde. Das teilt die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit. Auf etwa 2,5...
Der 2018 eingeführte Mietspiegel der Stadt Hildesheim ist turnusgemäß aktualisiert worden. Dies geschieht alle zwei Jahre, so dass der Mietspiegel 2024 die dritte Fortschreibung darstellt, heißt es...
Die in Hildesheim ansässigen Harzwasserwerke sehen trotz der derzeitigen Trockenheit die Trinkwasserversorgung in der Region sichergestellt. Man beobachte die Situation aber genau, sagte heute...
Gestern Nachmittag ist ein 46-jähriger Hildesheimer beim Versuch eines Diebstahls bei einem Innenstadt-Optiker gescheitert. Laut Bericht sah ein Angestellter des Ladens am Hohen Weg gegen 15:40 Uhr, dass...
Die Arbeitsgemeinschaft Historische Eisenbahn e.V. hat die Reparatur ihrer 124 Jahre alten Dampflok "Schunter" vom Typ Preußische T 3 abgeschlossen. Wie der Verein mitteilt, wird die Lok damit nach...
In der Nacht auf Sonntag sind Einbrecher ins Theater für Niedersachsen eingedrungen und haben in Folge zwei Kleintransporter gestohlen. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, geschah der Einbruch...
Die Alfelder Polizei sucht mögliche Zeugen einer vermuteten Brandstiftung in Freden. Laut Bericht hatte gestern gegen 15:15 Uhr ein junger Mann oberhalb der Straße "Hohes Rott" nahe des dortigen...
Im Roemer- und Pelizaeusmuseum startet heute eine Interimsausstellung mit rund 220 Objekten aus der ägyptischen Sammlung. Wie das Haus mitteilt, bedeutet dies zugleich das Ende des ersten...
Der Regionalverkehr Hildesheim wird am morgigen Mittwoch erneut durch einen Warnstreik weitgehend stillgelegt. Der Schulverkehr werde anteilig betroffen sein, teilt das Unternehmen mit: Private...
Beamte der Bundespolizeiinspektion Hannover haben am Wochenende einige Haftbefehle in Hannover und auch einen in Hildesheim vollstreckt. Laut Bericht ging es dabei in Hannover u.a. um eine nicht...
Die für diesen Mittwoch angekündigte Auftaktveranstaltung für das Projekt KliX³ zur Klimaneutralität im Alltag findet nicht statt. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wurde sie wegen zu geringer...
Gestern Abend gegen 20:25 Uhr hat die Besatzung eines Polizeihubschraubers aus der Luft Rauch bei den Wülfinger Teichen entdeckt. Laut Bericht wurden daraufhin die örtliche Polizei sowie die...
Der Freundeskreis des Hildesheimer Schulbiologiezentrums in Ochtersum sucht Freiwillige, die sich gelegentlich oder auch regelmäßig an der Pflege des dortigen Gartens beteiligen möchten. Man freue...
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen unterstützt die Sanierung des Hildesheimer Bismarckturms mit einer größeren Summe. Zusammen mit der VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in...
Im Alfelder Stadtgebiet und einigen Ortsteilen werden ab heute insgesamt acht Straßen gesplittet, um so ihre Lebensdauer zu verlängern. Wie die Stadt mitteilt, werden dabei fast 22.000 Quadratmeter...