Die Digitalisierung der niedersächsischen Justiz ist einen weiteren Schritt vorangekommen. Mit dem Landgericht Verden habe das letzte der elf Landgerichte auf die rechtsverbindliche elektronische Akte (eAkte) umgestellt, wie das Justizministerium mitteilte. Neueingänge in allgemeinen Zivilsachen würden nun landesweit ausschließlich elektronisch bearbeitet. Rund anderthalb Jahre nach dem Start beim Landgericht Oldenburg sei damit der Umstellungsprozess abgeschlossen.
Damit sei „der nächste Meilenstein auf dem Weg zur vollständigen Digitalisierung der niedersächsischen Justiz erreicht“, sagte Ministerin Kathrin Wahlmann (SPD). Bei den Arbeits- und Sozialgerichten liefen neue Verfahren bereits jetzt ausschließlich elektronisch. Im nächsten Schritt würden die 80 Amtsgerichte diesem Beispiel folgen. Bürgerinnen und Bürger könnten die Gerichte über den Dienst „Mein Justizpostfach“ seit Oktober 2023 rechtssicher und kostenlos auf digitalem Wege erreichen.
240222.sk
Zum zehnten Mal ruft das Forum Literaturbüro Autoren zur Einsendung ihrer literarischen Werke auf. Das diesjährige Motto lautet „Über Grenzen“ und spielt damit auf die Krisen und brennenden Fragen der Zeit an, so Vorstandmitglied und Gründer des Forums, Jo Köhler. Unterstützt wird der Wettbewerb vom SVHI Stadtverkehr Hildesheim und der Dombibliothek.
Der Wettbewerb findet über das Online-Portal der Literatur-Apotheke statt. Alle eingereichten Beiträge können hier vom Publikum gelesen und bewertet werden. Neben einem Jurypreis wird auch ein Publikumspreis verliehen. Die Teilnahme steht allen offen.
Köhler legt bei diesem Wettbewerb ein besonders Augenmerk auf adäquate Teilhabemöglichkeiten. So werde es in diesem Jahr erstmals den Wettbewerb begleitende Workshops für Seniorinnen und Senioren geben oder für die Stadtteilmütter in der Nordstadt.
Beiträge können online über www.literatur-apotheke.de eingereicht werden. Einsendeschluss ist der 10. Mai 2024. Die Preisträger werden bei einem öffentlichen Festakt im Oktober in der Dombibliothek gekürt.
240222.sk
Der derzeit geöffnete Durchgang von der Johannisstraße zum Johannisfriedhof wird am Montag wieder gesperrt. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, beginnen dann die Arbeiten zur Wiederherstellung des dortigen Pflasters. Dies sei besonders aufwendig, da es unter Denkmalschutz steht. Der Durchgang war trotz Fertigstellung des eigentlichen Wegs am Johannisfriedhof länger gesperrt gewesen, bis es aus der Politik Anstöße gab, ihn trotz der noch fehlenden Pflasterung zwischenzeitlich freizugeben.
240222.fx
Der Computerclub 50+ der Kulturfabrik Löseke hat für das kommende Angebot noch Plätze frei. Der neue Kurs startet am 7 März und findet an acht Terminen alle zwei Wochen jeweils Donnerstags von 10 bis 13 Uhr statt. Das Angebot wendet sich in erster Linie an ältere Computernutzende. Inhalte des Kurses sind beispielsweise Office-Programm, der Aufbau eines Rechners oder der Umgang mit dem Smartphone. Auch eigene Themen können eingebracht werden. In ruhiger Runde werden die Themen besprochen und der Umgang mit den digitalen Medien geübt. Der Kurs kostet 80 Euro. Die Anmeldung erfolgt über Kursleiter Karl-Heinz Hilmer oder Annette Wiesmann.
240221.sk
Kontakt: Karl-Heinz Hilmer (
Zu einem Einsatz der Bundespolizei kam es am Montagabend, als ein 26-Jähriger einen Mann mit Schusswaffe auf einem Bahnsteig in Hildesheimer Bahnhof meldete. Die Meldung sei gegen halb zehn eingegangen, hießt es seitens der Polizei Hildesheim. Eine Streifen habe. Sich daraufhin umgehend zum Bahnsteig begeben. Als der Mann die Beamten bemerkte, flüchtete dieser in Richtung Innenstadt. Vor einer Spielothek konnte der Flüchtige schließlich gestellt und, nachdem die Polizisten ihre Dienstwaffe gezogen hatten, entwaffnet werden. Dabei stellte sich heraus, dass es sich bei der Waffe um eine täuschen echt aussehende Soft-Air-Pistole handelte. Der 19-Jährige, der sich im Anschluss kooperativ verhielt, wurde auf das Bundespolizeirevier gebracht. Ermittlungen ergaben, dass der junge Mann bereits durch verschiedene Straftaten auffällig geworden war und gegen ihn eine Hausverbot für den Hauptbahnhof besteht. Gegen ihn wurde eine Ordnungswidrigkeitenanzeige wegen Führens eine Anscheinwaffe und eine Strafanzeige wegen Hausfriedensbruchs gestellt.
240221.sk
In Hildesheim gibt es jetzt eine Richtlinie, über die die Begrünung von Höfen, Dächern und Fassaden bezuschusst werden kann. Der Rat hat beschlossen, dass bis Ende 2028 jedes Jahr 90.000 Euro sowie...
Der Vorsitzende des Landessynodalausschusses der evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers, Jörn Surborg aus Hildesheim, ist tot. Er starb am Mittwoch im Alter von 60 Jahren nach schwerer...
American Football-Bundesligist Hildesheim Invaders steht vor dem letzten Spiel dieser Saison. Das Team tritt morgen Nachmittag auswärts bei den Berlin Rebels an. In dieser Saison mit 12 Spielen...
An diesem Freitag und Samstag findet in der Hildesheimer Innenstadt das Zirkus Theater Tanz Festival Pflasterzauber statt. Wie das Stadtmarketing mitteilt, treten an neun Spielorten 19 verschiedene...
Eine große Spur ausgelaufenen Dieselkraftstoffs hat gestern Nachmittag in Bad Salzdetfurth einen Einsatz von Polizei und Feuerwehr ausgelöst. Laut Bericht gingen ab 15 Uhr mehrere Meldungen dazu ein -...
Die bisherige Förderung für das Quartier Bernwardstraße / Angoulêmeplatz durch das Bundesprogramm "Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren" läuft demnächst aus. Das bedeutet, dass künftig keine oder...
Am Montag soll auf der B 243 in Wesseln der nächste Bauabschnitt beginnen. Dieser umfasst den Bereich zwischen der zuletzt bearbeiteten Kreuzung Büntestraße / Am Lammeufer / Am Schafberg und dem...
An diesem Samstag macht der sogenannte „trotzMS“-Infobus Station in Hildesheim. Wie das St. Bernward Krankenhaus mitteilt, steht der Bus von 13 bis 17 Uhr auf dem Parkplatz P1. Im Inneren erhalten...