Der Superintendent des evangelischen Kirchenkreises Hildesheim-Sarstedt, Mirko Peisert, wird am Sonntag um 17 Uhr mit einem Gottesdienst in St. Andreas verabschiedet. Nach sieben Jahren in Hildesheim wechselt er nach Hannover, um dort das "Haus kirchlicher Dienste" zu übernehmen.
In einer Mitteilung des Kirchenkreises sagt er, der Kreis sei gut für die Zukunft gerüstet - zugleich aber sei ein spürbarer Ansehensverlust von Kirche zu verzeichnen, und man befinde sich in einer schwierigen Phase in der Hildesheimer Stadtentwicklung. Er selbst habe sich eher als „Innenminister“ verstanden, so Peisert, der den haupt- und ehrenamtlich Aktiven eine gute Begleitung sein wollte. Dieser Rolle gerecht zu werden, habe einen erheblichen Teil seiner Zeit beansprucht, und es habe sich gelohnt. Zugleich aber habe er nicht damit gerechnet, "wie groß die Beharrungskräfte an manchen Stellen sind". Er habe mehr Bereitschaft für Neues erwartet, doch die Realität sah anders aus.
Der Kirchenkreis umfasst derzeit 24 Gemeinden mit rund 52.000 Mitgliedern und habe Planungssicherheit bis 2028. Um dies zu erreichen, habe man auch bittere Entscheidung treffen müssen. Peisert sagte, er sei gerne in Hildesheim gewesen - kirchlich sei es "sicherlich die spannendste Stadt in Niedersachsen", mit ihrer einmaligen konfessionellen Situation, mit vielen kirchlichen Einrichtungen und im wahrsten Sinne herausragenden Kirchengebäuden. Allerdings bewege sich hier derzeit wenig: Von dem Schwung der Bewerbung zur Kulturhauptstadt sei nicht mehr viel zu spüren, und es gebe auch z.B. viele Leerstände und abends in der Innenstadt kaum Leben. Er vermisse für die Stadt Visionen und perspektivisches Denken, so Peisert.
230706.fx
Gestern nachmittag hat es um 16:20 und um 17 Uhr zwei Unfälle im südlichen Landkreis gegeben.
Wie die Polizei mitteilt, war zunächst in der Heinder Hauptstraße ein 42-Jähriger Autofahrer von der Fahrbahn abgekommen und auf den Gehweg geraten - daraufhin steuerte er zu stark gegen und prallte auf der Gegenfahrbahn mit einem anderen Wagen zusammen, in dem Mann, eine Frau und ein Kind saßen. Die Frau blieb unverletzt, alle anderen wurden in Krankenhäuser nach Hildesheim gebracht. An beiden Autos entstand Totalschäden im Gesamtwert von etwa 25.000 Euro.
Der zweite Unfall geschah dann auf der Kreistraße am Südrand von Bockenem. Hier prallte eine 40-jährige Frau mit ihrem VW Golf aus ungeklärter Ursache gegen einen Straßenbaum. Sie und ihr Kind im Beifahrersitz wurden verletzt und ebenfalls nach Hildesheim gebracht, auch in diesem Fall entstand Totalschaden in Höhe von etwa 5.000 Euro.
230706.fx
Gestern hat ein Briefumschlag mit einem zunächst nicht bekannten weißen Pulver einen Polizeieinsatz am Wahlkreisbüro des SPD-Landtagsabgeordneten Markus Brinkmann in Sarstedt ausgelöst. Wie die Polizei meldet, wurde das Büro vorsichtshalber geräumt und geschlossen und auch LKA und Feuerwehr eingeschaltet. Eine Untersuchung des Pulvers ergab dann aber, dass es sich lediglich um Badesalz handelte, das als Geschenk versandt worden und dabei aus seiner Tüte ausgetreten war.
230706.fx
Die Stadt Alfeld sucht mehrsprachige Personen, die bereit sind, sich in der Integrationshilfe zu engagieren. In einer Mitteilung heißt es, in Alfeld würden derzeit Menschen aus 90 Nationen leben, und dies könne auch zu Verständigungsschwierigkeiten kommen. Übersetzungsprogramme etwa für Mobiltelefone oder PCs seien zwar hilfreich, in vielen Situationen sei aber der „echte Mensch“ bei der Kommunikation unersetzlich.
Die kommunale Integrationshilfe wolle deshalb möglichst viele mindestens zweisprachige AnsprechpartnerInnen finden. Dabei gehe es nicht um die Aufgaben staatlich bestellter Übersetzungen, sondern um Alltagshilfen. Weitere Informationen dazu gibt es bei Julia Fischer (0 51 81 – 703 132 bzw.
230706.fx
In der Nacht auf Dienstag sind in Himmelsthür und Ochtersum je ein Toyota RAV4 gestohlen worden.
Das in Himmelsthür gestohlene Fahrzeug stand in der Silberfinderstraße und ist schwarz. Es verschwand zwischen Montagabend 19 Uhr, und 3 Uhr in der Nacht. In Ochtersum schlugen die Täter am Mittelfeld zu, zwischen Montagabend 23 Uhr und Dienstagmorgen 6:40 Uhr. Der dunkelbraune Toyota stand in einer Garageneinfahrt.
Die Polizei vermutet einen Zusammenhang zwischen den Diebstählen und bittet um mögliche Zeugenhinweise unter der Nummer 0 51 21 - 939 115.
230706.fx
In der Hildesheimer Nordstadt gibt es eine neue Kinderkrippe. Wie die Stadt mitteilt, steht sie unter der Trägerschaft des Ev.-luth. Kirchenkreises Hildesheim-Sarstedt. Die „Martin-Luther-Krippe“ in...
Schon am letzten Samstag hat ein Streit zwischen einem 21 Jahre alten Mann und einer 18 Jahre alten Frau zu zwei aufeinanderfolgenden Polizeieinsätzen geführt. Im Bericht heißt es, mehrere...
Heute Vormittag ist die Berufsfeuerwehr zu einem Kellerbrand in die Martin-Luther-Straße gerufen worden. Zu Beginn der Löscharbeiten gab es dabei noch den Verdacht, dass die Bewohnerin einer Wohnung im...
Diesen Mittwoch findet im großen Saal des Hildesheimer Rathauses eine Informations- und Dialogveranstaltung zum Projekt „Wohnstandort Innenstadt 2030“ statt. Von 17 bis 19 Uhr seien alle...
Am Hildesheimer St. Bernward Krankenhaus gibt es nun ein von der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie zertifiziertes Zentrum für Verletzungen im höheren Lebensalter. Dieses Alterstraumazentrum ermögliche - etwa...
In der Nacht auf Sonntag haben Diebe vom Gelände des Barntener Kieswerks eine größere Menge Starkstromkabel gestohlen. Wie die Polizei meldet, waren diese im Wasser verlegt, um einen Saugbagger mit...
Im aktuellen Tarifstreit zwischen der Gewerkschaft ver.di und den Arbeitgebern im ÖPNV im Tarifbereich Verkehrsbetriebe Niedersachsen (AVN) wird morgen und am Mittwoch auch der Regionalverkehr...
Unbekannte Täter haben in der Nähe von Wrisbergholzen eine größere Menge Eschenholz gestohlen. Wie die Polizei meldet, lag es am Rande eines Feldwegs im Wald nahe der Wernershöhe. Das Diebesgut...
Die Sanierungsarbeiten auf der B1 zwischen Emmerke und Groß Escherde gehen mit dieser Woche in ihre zweite Phase. Den Planungen der Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr nach ist damit die...
Die Stadt Hildesheim will wie angekündigt am morgigen Dienstag mit der Reinigung der Fahrradabstellanlagen am Hauptbahnhof beginnen. Wer dort ein Rad stehen habe, sollte es bis spätestens morgen...
Fußball-Oberligist VfV 06 hat seine Saison mit einem 2:1-Sieg über den BSV SW Rehden abgeschlossen. Das Spiel begann mit der Verabschiedung der Spieler, die den Verein verlassen - darunter Anton...
Eine Fahrradfahrt eines 36-Jährigen im Zustand starker Trunkenheit ist gestern Abend mit der Einweisung in die JVA Sehnde zu Ende gegangen. Wie die Polizei mitteilt, wurde eine Streife gegen 22:15 Uhr...
Auf der Hildesheimer Dammstraße beginnen am morgigen Montag Markierungsarbeiten für die neuen Radfahrstreifen. Wie die Stadt mitteilt, werden diese zunächst zwischen dem Dammtor und der...
Zwischen Freitagmorgen und Samstagmorgen sind im Hildesheimer Wildgatter mehrere Meerschweinchen vermutlich mit einer Luftdruckwaffe erschossen worden. Wie die Polizei mitteilt, wurden am Freitag 13...
Gestern Nachmittag hat ein Radfahrer auf der Marienburger Höhe einer 74-Jährigen ihre umgehängte Handtasche entrissen. Laut Bericht stieg sie gegen 16:10 Uhr in der Landsberger Straße aus ihrem...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihr Spiel gegen die Straubing Spiders mit 28:7 klar gewonnen. Es war damit im zweiten Saisonspiel der erste Sieg, bei dem die Gäste aus...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim ist mit einer Niederlage in die Aufstiegsrunde gestartet. Das Team verlor heute Abend sein Auswärts-Halbfinale beim TV Gelnhausen 27:30. In diesem Spiel...
Brennendes Sperrholz hat am Freitagnachmittag gegen 17:20 Uhr zu einem Feuerwehreinsatz in der Oststadt geführt. Wie die Feuerwehr meldet, gab es mehrere Notrufe wegen Rauchs aus dem Bereich...