Mit dem Ferienbeginn an diesem Donnerstag verändert der Stadtverkehr Hildesheim seine Fahrpläne. Zu den wesentlichen Änderungen gehört, dass der Übergang vom Tages- auf das Abendnetz jeweils 90 Minuten früher beginnt, also Montag bis Freitag bereits um 18:30 Uhr und Samstag um 16:30 Uhr. Außerdem gibt es Änderungen auf einzelnen Linien: Die 2 fährt grundsätzlich im 30-Minuten-Takt, die 5 wird in einen regelmäßigeren 15-/20-Minuten-Takt überführt und auf der Linie 8 gibt es Anpassungen in den Abfahrzeiten. Nach den Ferien soll die Linie 4 auf der am stärksten genutzten Route zwischen Marienburger Höhe und Hauptbahnhof zu den am meisten genutzten Zeiten wieder auf 10-Minuten verdichtet werden.
Die genauen Fahrzeiten stehen ab Donnerstag in den Haltestellenfahrplänen und in Kürze auch auf www.svhi-hildesheim.de, so der Stadtverkehr abschließend.
230704.fx
Heute morgen hat auf der A7 ein LKW-Unfall in Südrichtung bis zum Mittag zu Verkehrsbehinderungen geführt. Wie die Polizei mitteilt, war der 52 Jahre alte Sattelzugfahrer zwischen Derneburg und dem Dreieck Salzgitter auf den rechten Standstreifen geraten, hatte dort erst die Leitplanke touchiert und war schließlich im angrenzenden Graben bzw. Grünstreifen zum Stillstand gekommen. Der Fahrer blieb unverletzt, an LKW und Leitplanke entstand Sachschaden in Höhe von etwa 20.000 Euro. Die Bergung dauerte bis 12:15 Uhr, solange war die A7 in dem Bereich halbseitig gesperrt.
230704.fx
Am Wochenende ist in Gronau ein 59 Jahre alter Mann bei einem Unfall ums Leben gekommen. Wie die Polizei mitteilt, hatte er offensichtlich auf der Terrasse im 1. Stock seines Hauses einen E-Scooter ausprobiert und dabei die Kontrolle über das Gerät verloren. Er stieß gegen das Gelände und stürzte in den rückwärtigen Garten, wo seine Leiche am Samstagvormittag gefunden wurde. Wann genau der Unfall geschah, ist unklar. Hinweise auf ein Fremdverschulden gibt es nicht.
230704.fx
Über die Sommerferien werden die Öffnungszeiten des Sarstedter Bürgercenters verkürzt. Wie die Stadt mitteilt, ist es deshalb an den Freitagen 7. und 21. Juli sowie 4. August jeweils nur bis 12:30 Uhr geöffnet. Öffnungen an Samstagen soll es ab September wieder geben.
230702.fx
Der Stadtrat hat mit den Stimmen der Mehrheitsgruppe von SPD, Grünen und PARTEI sowie der Linken die Antragsfrist für investive Maßnahmen im Bildungs- und Sozialbereich bis Ende Juli verlängert. Dabei geht es um einen mit 80.000 Euro ausgestatteten Fonds, der jedoch bisher nicht voll ausgeschöpft wurde, so dass noch etwas über 31.000 Euro zur Verfügung stehen.
Die Verwaltung hatte vorgeschlagen, das Geld direkt auf den Sportfonds zu übertragen, was insbesondere von der CDU unterstützt wurde. Mit der nun beschlossenen Verlängerung soll dies nun erst geschehen, wenn auch Ende Juli nicht genügend förderfähige Anträge aus dem Bildungs- und Sozialbereich vorliegen, wofür die Mehrheitsgruppe in der Zwischenzeit aktiv werben will.
Dies führte zu Streit vor dem Rat: Dabei wurde der Mehrheitsgruppe vorgeworfen, sich nicht genug für den Sport einzusetzen. Im Bildungs- und Sozialbereich gebe es einfach nicht so viel Bedarf an Investitionsförderungen, und sei es auch nicht Aufgabe des Rats, entsprechende Anträge anzuschieben. Gegenargumente waren u.a., dass dieser Bereich nicht so gut organisiert sei wie der Sport, wo es z.B. den Kreissportbund gebe, und dass es drei Bereiche für Förderungen gebe (Bildung & Soziales, Sport sowie Kultur), die alle gleich wichtig seien.
230704.fx
Nach der Tötung von 14 Meerschweinchen mit einer Luftdruckwaffe am Wochenende hat der Förderverein des Wildgatters eine Belohnung für einen Hinweis ausgelobt, der zur Ergreifung der Täter führt. Die...
Die Kreis-Gemeinden verteilen in einer Aktion der Klimaschutzagentur des Landkreises auch in diesem Jahr kleine Tütchen mit Saatgut für Blühwiesen an alle Interessierten. Pro Gemeinde seien zwischen 120 und...
Eine ältere Hildesheimerin ist gestern das Opfer eines Trickdiebstahls geworden. Laut Bericht der Polizei kam sie gegen 9 Uhr mit dem Bus an der Haltestelle HAWK Hohnsen an und wurde nach dem...
Der Trägerverein von Radio Tonkuhle hat einen neuen Vorstand. Der bisherige 1. Vorsitzende Sebastian Kurtz gab sein Amt ab, und zur neuen 1. Vorsitzenden wurde Katrin Denhard gewählt. Neuer 2....
Am tausendjährigen Rosenstock - einem der Wahrzeichen Hildesheims - sind erste Blüten zu sehen. Wie das Bistum mitteilt, wird die Hauptblüte in einigen Tagen erwartet und dann etwa drei bis fünf...
Die Gespräche über die Zukunft des Hildesheimer Bosch-Werks zwischen dem Betriebsrat und der Geschäftsführung sind beendet. Wie Betriebsratschef Stefan Störmer gegenüber Radio Tonkuhle bestätigte,...
In der Hildesheimer Nordstadt gibt es eine neue Kinderkrippe. Wie die Stadt mitteilt, steht sie unter der Trägerschaft des Ev.-luth. Kirchenkreises Hildesheim-Sarstedt. Die „Martin-Luther-Krippe“ in...
Schon am letzten Samstag hat ein Streit zwischen einem 21 Jahre alten Mann und einer 18 Jahre alten Frau zu zwei aufeinanderfolgenden Polizeieinsätzen geführt. Im Bericht heißt es, mehrere...
Heute Vormittag ist die Berufsfeuerwehr zu einem Kellerbrand in die Martin-Luther-Straße gerufen worden. Zu Beginn der Löscharbeiten gab es dabei noch den Verdacht, dass die Bewohnerin einer Wohnung im...
Diesen Mittwoch findet im großen Saal des Hildesheimer Rathauses eine Informations- und Dialogveranstaltung zum Projekt „Wohnstandort Innenstadt 2030“ statt. Von 17 bis 19 Uhr seien alle...
Am Hildesheimer St. Bernward Krankenhaus gibt es nun ein von der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie zertifiziertes Zentrum für Verletzungen im höheren Lebensalter. Dieses Alterstraumazentrum ermögliche - etwa...
In der Nacht auf Sonntag haben Diebe vom Gelände des Barntener Kieswerks eine größere Menge Starkstromkabel gestohlen. Wie die Polizei meldet, waren diese im Wasser verlegt, um einen Saugbagger mit...
Im aktuellen Tarifstreit zwischen der Gewerkschaft ver.di und den Arbeitgebern im ÖPNV im Tarifbereich Verkehrsbetriebe Niedersachsen (AVN) wird morgen und am Mittwoch auch der Regionalverkehr...
Unbekannte Täter haben in der Nähe von Wrisbergholzen eine größere Menge Eschenholz gestohlen. Wie die Polizei meldet, lag es am Rande eines Feldwegs im Wald nahe der Wernershöhe. Das Diebesgut...
Die Sanierungsarbeiten auf der B1 zwischen Emmerke und Groß Escherde gehen mit dieser Woche in ihre zweite Phase. Den Planungen der Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr nach ist damit die...
Die Stadt Hildesheim will wie angekündigt am morgigen Dienstag mit der Reinigung der Fahrradabstellanlagen am Hauptbahnhof beginnen. Wer dort ein Rad stehen habe, sollte es bis spätestens morgen...
Fußball-Oberligist VfV 06 hat seine Saison mit einem 2:1-Sieg über den BSV SW Rehden abgeschlossen. Das Spiel begann mit der Verabschiedung der Spieler, die den Verein verlassen - darunter Anton...
Eine Fahrradfahrt eines 36-Jährigen im Zustand starker Trunkenheit ist gestern Abend mit der Einweisung in die JVA Sehnde zu Ende gegangen. Wie die Polizei mitteilt, wurde eine Streife gegen 22:15 Uhr...
Auf der Hildesheimer Dammstraße beginnen am morgigen Montag Markierungsarbeiten für die neuen Radfahrstreifen. Wie die Stadt mitteilt, werden diese zunächst zwischen dem Dammtor und der...
Zwischen Freitagmorgen und Samstagmorgen sind im Hildesheimer Wildgatter mehrere Meerschweinchen vermutlich mit einer Luftdruckwaffe erschossen worden. Wie die Polizei mitteilt, wurden am Freitag 13...
Gestern Nachmittag hat ein Radfahrer auf der Marienburger Höhe einer 74-Jährigen ihre umgehängte Handtasche entrissen. Laut Bericht stieg sie gegen 16:10 Uhr in der Landsberger Straße aus ihrem...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihr Spiel gegen die Straubing Spiders mit 28:7 klar gewonnen. Es war damit im zweiten Saisonspiel der erste Sieg, bei dem die Gäste aus...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim ist mit einer Niederlage in die Aufstiegsrunde gestartet. Das Team verlor heute Abend sein Auswärts-Halbfinale beim TV Gelnhausen 27:30. In diesem Spiel...