Die Hildesheimer Polizei sucht mögliche Zeuginnnen oder Zeugen einer Sachbeschädigung in Himmelsthür. Laut Meldung hatten zwischen gestern Abend 20 Uhr und heute Morgen 4:40 Uhr Unbekannte einen Gullydeckel aus seiner Verankerung geholt und ihn in die Glasscheibe eines Kiosks in der Straße An der Pauluskirche geworfen. Dann flüchteten sie. Wer etwas zu diesem Vorfall sagen kann, wird gebeten, sich mit der Polizei Hildesheim unter der Telefonnummer 0 51 21 - 939 115 in Verbindung zu setzen.
230927.fx
Ein 29 Jahre alter Mann, der im Juni am Peiner Hauptbahnhof mit einer Armbrust auf einen anderen Mann geschossen haben soll, soll nach Ansicht der Hildesheimer Staatsanwaltschaft weiter in einem psychiatrischen Krankenhaus bleiben. Wie sie in einer Pressemitteilung schreibt, habe sie deshalb beim hiesigen Landgericht ein so genanntes Sicherungsverfahren beantragt.
Dem 29-Jährigen werden demnach eine gefährliche Körperverletzung und eine Bedrohung vorgeworfen, dies aber im Zustand der Schuldunfähigkeit. Er soll am 17. Juni mit der Armbrust einen Mann in den Rücken geschossen haben, woraufhin dieser floh. Im Anschluss soll der mutmaßliche Täter ihn zweimal verfolgt und unter Vorhalt der Armbrust bedroht haben. Danach wurde er festgenommen.
Die Staatsanwaltschaft wertet den Schuss nunmehr als gefährliche Körperverletzung. Der Beschuldigte habe erkannt, dass dieser Schuss nicht ausreichend war, um den anderen Mann zu töten, und habe dennoch nicht erneut geschossen, so dass kein versuchter Totschlag vorliege.
Einem Gutachten nach ist der Beschuldigte aufgrund einer paranoiden Schizophrenie nicht in der Lage gewesen, das Unrecht seiner Handlungen einzusehen. Er habe demnach Stimmen gehört, die ihn zur Tötung von Menschen aufgefordert haben sollen. Weitere erhebliche Straftaten seien dadurch erwartbar. Das Sicherungsverfahren solle dazu dienen, den 29-Jährigen deshalb weiterhin in einem psychiatrischen Krankenhaus unterzubringen. Dort ist er bereits aufgrund eines Beschlusses des Amtsgerichts Hildesheim, allerdings bisher nur vorläufig.
230927.fx
Der Hildesheimer SPD-Bundestagsabgeordnete Bernd Westphal ist weiterhin wirtschaftspolitischer Sprecher seiner Fraktion. Er wurde in dieser Funktion an diesem Dienstag erneut in den Fraktionsvorstand gewählt, teilt sein Büro mit. Westphal sagte, er freue sich sehr über das Vertrauen und damit auch die Bestätigung seiner Arbeit als Bundestagsabgeordneter. Es lägen große Aufgaben vor der Politik: Neben der Bewältigung der Auswirkungen des Ukraine-Kriegs stehe die Wirtschaft vor ihrem größten Wandel, hin zu einer klimaneutralen, digitalisierten und nachhaltigen Wertschöpfung. Die Menschen erwarteten zurecht, dass der Weg zur Klimaneutralität konsequent weitergangen, gute Arbeit ermöglicht und soziale Sicherheit geschaffen sowie eine moderne Wirtschaftspolitik organisiert werde. Dafür wolle er sich weiter mit voller Kraft einsetzen.
Westphal vertritt den Landkreis Hildesheim seit 2013 im Bundestag und ist seit 2015 wirtschaftspolitischer Sprecher.
230927.fx
Eine 75 Jahre alte Frau aus Potsdam hat gestern Nachmittag für einen Polizeieinsatz gesorgt. Laut Bericht hatten zunächst gegen 16:30 Uhr mehrere Verkehrsteilnehmer gemeldet, dass auf der B243 in Richtung Groß Düngen eine ältere Fußgängerin unterwegs war. Die eingesetzte Streife fand diese zwar nicht, kurz danach aber meldete sich eine Frau, die die Seniorin sicherheitshalber aufgelesen und mit ihr die Bundesstraße verlassen hatte.
Im Anschluss stellte sich heraus, dass die 75-jährige mit ihrem Mann mittags mit dem Zug Potsdam verlassen hatte, um nach Frankfurt zu fahren, um dort per Flugzeug in einen USA-Urlaub zu starten. Der Ehemann hatte kurz vor Hildesheim das Bordbistro aufgesucht, woraufhin die Frau offenbar dachte, dass der Zug Frankfurt erreicht hatte. Sie stieg also aus, um sich eigenständig zum Flughafen zu begeben, und endete so schließlich an der B243.
Über die Bundespolizei konnte der Kontakt zu ihrem Ehemann hergestellt werden, der nach dem Verschwinden seiner Frau in heller Aufregung mit dem Bordpersonal den Zug abgesucht hatte. Sie werden sich in Frankfurt wiedersehen und rechtzeitig ihren Flug erreichen, so die Hildesheimer Polizei abschließend.
230927.fx
Die Krankenkasse DAK fördert ein Projekt der Niedersächsischen Landesstelle für Suchtfragen für den Kampf gegen die Glücksspielsucht bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Konkret wurde dafür ein Glücksspielparcours mit dem Namen „abgezockt“ entwickelt, der Kinder und Jugendliche in Schulen auf die Gefahren der Glücksspielsucht aufmerksam machen soll, heißt es in einer Mitteilung. Heute gebe es dazu einen Aktionstag Glücksspielsucht, an dem das Projekt an die ersten Schulen komme - dies solle bis 2024 kontinuierlich ausgebaut werden.
Eine Untersuchung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung habe bereits 2019 gezeigt, dass die Hälfte aller jungen Erwachsenen zwischen 18 und 20 Jahren bereits Erfahrungen mit Glücksspielen gemacht haben, hieß es weiter. Bei den 16- bis 17-Jährigen sei es demzufolge mehr als jeder Dritte gewesen. Durch die Möglichkeiten des Online-Glücksspiels sowie intensiver Glücksspielwerbung, Sportwetten sowie der Ausbreitung von Glücksspiel-Elementen in Videospielen und sozialen Medien seien Kinder und Jugendliche zunehmend gefährdet. Der Glücksspielparcours „abgezockt“ solle helfen, eine kritische Einstellung zum Glücksspiel sowie einen gesunden Umgang damit zu fördern, indem er das nötige Wissen über die Anreize und Verführungen des Glücksspiels spielerisch erkläre.
230927.fx
Eine Solidaritätsveranstaltung auf dem JoBeach soll am kommenden Samstag dabei helfen, ein durch die Hildesheimer Wallungen dieses Jahr entstandenes finanzielles Minus auszugleichen. Trotz guten...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim beginnt demnächst am Moritzberg in der hinteren Maschstraße und der vorderen Pippelsburg mit der Verlegung neuer Fernwärmeleitungen. Wie das Unternehmen...
Der Vorverkauf für das Finale des regionalen Musikwettbewerbs "hört!hört!" hat begonnen. Wie die Veranstalter mitteilen, treten am Abend des 20. September Chöre, Bands und Einzelmusikerinnen und...
Ab Donnerstag wird die Fahrbahndecke der Straße Im Bockfelde saniert. Das teilt die Stadt Hildesheim mit. Die Arbeiten werden demnach insgesamt bis Anfang November dauern, wobei zunächst in Form...
Diese Woche kommt es durch Bauarbeiten wieder zu Einschränkungen auf der S 3. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, fallen zunächst am Mittwochabend die Verbindungen 22:43 und 23:43 Uhr ab Hildesheim...
Die Ohlendorfer Brücke nahe des Hildesheimer Hauptbahnhofs wird am morgigen Dienstag zwischen 8:30 und 13 Uhr für den Fuß- und Radverkehr gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, werden in dieser Zeit die...
Der zentrale Platz am neu gebauten Stadtteilzentrum an der Ehrlicherstraße in Drispenstedt wird künftig "Aurora-Platz" heißen. Das gab die gbg Wohnungsbaugesellschaft bekannt, die zu Beginn der...
Im kommenden Frühjahr soll es in Hildesheim zum ersten Mal eine neue Veranstaltung mit dem Namen "Ab in den Frühling" geben. Wie das Stadtmarketing mitteilt, ist dies ein völlig neues Format als...
In der 3. Handball-Bundesliga haben gestern die Sportfreunde Söhre ihren Saisonauftakt gegen den MTV Braunschweig 29:32 verloren. Dabei hielten die Söhrer gegen den favorisierten MTV gut mit und...
In Lübbrechtsen wird ab morgen die Mittelstraße an der Kreuzung zwischen den Hausnummern 10, 11 und 15 gesperrt. Wie die Samtgemeinde Leinebergland mitteilt, wird dort bis Freitag ein Schacht...
Eintrittskarten zu Heimspielen des Fußball-Oberligisten VfV Borussia 06 sind jetzt auch zugleich eine Fahrkarte für den Stadt- und Regionalverkehr. Das teilen die beteiligten Unternehmen und der...
Ein 17 Jahre alter Autofahrer hat sich gestern Morgen eine Verfolgungsfahrt mit der Polizei geliefert. Laut Bericht wollte eine Streife des Kommissariats Sarstedt den mit vier Personen besetzten...
Der Bundesgerichtshof hat das Urteil des Landgerichts Hildesheim vom September letzten Jahres bestätigt, bei dem der heute 26-jährige Angeklagte unter anderem wegen versuchten Totschlags in drei...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat sein erstes Spiel der neuen Saison verloren. Das Team verlor auswärts beim SV Plauen-Oberlosa 26:28. Dies sei ein verdientes Ergebnis nach einer...
Beim Stadtradeln 2025 haben im Landkreis dieses Jahr 5.421 Menschen teilgenommen, und zusammen 955.546 Kilometer erradelt. Diese Bilanz wurde letzte Woche bei der Abschlussveranstaltung im Kreishaus...
Am Donnerstag sind sich als Handwerker ausgebende Betrüger bei Senioren in Hildesheim vorstellig geworden. Laut Bericht erschienen gegen 13 Uhr zunächst zwei Männer bei einer älteren Dame in der...
Die Polizei ermittelt nach einem Fall von Exhibitionismus in Lamspringe. Laut Bericht entblößte sich ein Mann gegen 10:45 Uhr im Klosterpark vor einer Frau und griff sich ans Genital. Die Frau ging...
Fußball-Oberligist VfV 06 Hildesheim hat sein drittes Saisonspiel hoch gewonnen. Das Team schlug den FC Verden 04 im Friedrich-Ebert-Stadion 5:1. Yannik Schulze traf in der 20. Minute zum 1:0,...
Die Polizei hat am Freitagabend offenbar einen Angriff auf einem Jugendlichen vereitelt. Laut Bericht war ein Hinweis eingegangen, dass ein 17- und ein 18-Jähriger einen 16-Jährigen unter Vorwand zum...
Am Freitagnachmittag ist ein 72 Jahre alter Mann bei einem Motorradunfall in Bettmar ums Leben gekommen. Wie die Polizei mitteilt, wollte er mit seiner Maschine gegen 16:35 Uhr von der Dinklarer...