Die Stadt Hildesheim hat im Rahmen des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds der EU einen Förderbescheid über mehr als 1,5 Millionen Euro bekommen. Das Geld soll in den nächsten drei Jahren in das Projekt „Vielfalt (er)leben“ fließen, heißt es in einer Mitteilung. Sozialdezernent Malte Spitzer sagte, dies sei das größte soziale Förderprojekt, das die Stadt jemals eingeworben hat, und ein wichtiger Baustein, um der Kinderarmut in Hildesheim zu begegnen.
Insgesamt sind sechs Projektmaßnahmen geplant: so genannte „Bildungscoaches“ für Eltern, außerschulische Lern- und Bewegungsangebote, Exkursionen und Projekte des Kinder- und Jugendhauses Nordstadt, „Fitness im Viertel – Nordstadt“, interreligiöse und interkulturelle Verständigung unter Erwachsenen sowie die sozialplanerische Erforschung von Drittstaatsangehörigen. Diese machten mehr als 10% der Hildesheimer Bevölkerung aus, sei aber in der Vergangenheit nie differenzierter betrachtet worden.
230616.fx
Am morgigen Samstag findet in der Fußgängerzone der 17. Hildesheimer Selbsthilfetag statt. Von 10 bis 14 Uhr sind dann zahlreiche Initiativen und Selbsthilfegruppen vor Ort, informieren über sich und ihre Angebote und stehen für Gespräche zur Verfügung. Die Eröffnung ist um 10 Uhr auf Höhe des Kurzen Hagens, teilt der Paritätische Wohlfahrtsverband als Organisator mit.
230616.fx
Niedersachsens Forstministerin Miriam Staudte (Grüne) warnt vor einer hohen Waldbrandgefahr. In einzelnen Bereichen des Landes sei bereits die höchste Warnstufe erreicht. Staudte appellierte an die Besucherinnen und Besucher des Waldes, keine offenen Feuer zu machen oder Zigarettenkippen wegzuwerfen. Dies sei ohnehin zwischen dem 1. März und dem 31. Oktober verboten. Auch achtlos entsorgte Grillkohle und Fahrzeuge, die mit heißem Katalysator auf trockenen Wiesen oder im Wald abgestellt werden, könnten einem Flächenbrand entfachen.
Niemals zuvor sei es wichtiger gewesen, auf den Wald als Klimaschützer und CO2-Speicher achtzugeben“, sagte Staudte. In den meisten Fällen sei der Mensch Auslöser der Brände. Ein Betretungsverbot auszusprechen sei aber die letzte Lösung, betonte Staudte. In der Vergangenheit habe es genügt, die Bevölkerung aufzuklären.
Hierfür unterstützt das Landwirtschaftsministerium laut Staudte die Feuerwehren mit einmalig bis zu 50.000 Euro für eine Aufklärungskampagne. Mit dem Geld sollen Hinweis- oder Informationstafeln an Eingängen stark genutzter Waldgebiete, Flyer und Broschüren sowie Kurzfilme und Social-Media-Beiträge finanziert werden.
230616.sk
Bei der laufenden Aktion Stadtradeln sind bisher im Kreisgebiet schon fast 630.000 Kilometer und im Stadtgebiet Hildesheim etwas über 290.000 Kilometer gesammelt worden. Die Aktion war am 4. Juni gestartet und läuft noch bis zum 24. Juni. Interessierte können sich dabei in Teams zusammenfinden und ihre mit Fahrrad gefahrenen Kilometer protokollieren. Im Landkreis gibt es knapp 460 Teams, in der Stadt knapp 160, mit insgesamt rund 8.000 Aktiven. Weitere Informationen gibt es auf www.stadtradeln.de.
230615.fx
Auf der Bundesstraße 444 zwischen Grasdorf und Nettlingen ist gestern ein Ehepaar mit seinem Wohnmobil verunglückt. Laut Bericht war der 70 Jahre alte Fahrer aus dem Landkreis Aschaffenburg auf der kurvenreichen Strecke des Nettlinger Vorholzes nach links von der Fahrbahn abgekommen - warum, ist nicht klar. Das Wohnmobil kollidierte mit der Schutzplanke, überschlug sich und kam im Straßengraben zum Liegen. Der Fahrer wie auch seine 73 Jahre alte Beifahrerin blieben dabei unverletzt.
Die B444 musste für die Aufräumarbeiten bis in die Abendstunden voll gesperrt werden, der entstandene Schaden wird auf etwa 15.000 Euro geschätzt.
230615.fx
Die Stadt Hildesheim will Mitte August über den aktuellen Stand ihrer Planungen zur Wärmeversorgung informieren. Man arbeite dazu gemeinsam mit der enercity AG und der IP Syscon GmbH an einem...
Die Aussage eines wachsamen Zeugen hat gestern Abend zur teilweisen Aufklärung eines Fahrraddiebstahls in der Hildesheimer Innenstadt geführt. Laut Bericht hatte er gegen 20:15 Uhr im Rosenhagen...
Gut zwei Wochen nach einem ähnlichen Fall in Bad Salzdetfurth sind nun in Sarstedt mehrere Ladekabel von E-Ladesäulen gestohlen worden. Wie die Polizei mitteilt, geschah dies zwischen gestern Abend...
Die Speicherstraße wird an ihrem Ende vor der Römerring-Brücke - auf Höhe der Hausnummer 29 - von Mittwoch bis voraussichtlich Freitag nächster Woche gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, sind dort...
Mit diesem Monat beginnt im Alfelder Ortsteil Imsen die Reinigung und Inspektion der Kanalisation. Wie die Stadt mitteilt, werden diese Arbeiten voraussichtlich bis Ende August dauern. Weil dabei...
Die Polizei sucht mögliche Zeugen eines Baumbrands gestern Abend in Freden. Laut Bericht brannte der Kastanienbaum gegen 20 Uhr in der Straße "Klippe". Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen der...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihre Auswärtspartie bei den Düsseldorf Panther verloren: Das Spiel endete am Nachmittag 13:10 für die Gastgeber. Diese waren zunächst im...
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...