Nach dem Vorfall in der Osterstraße vom frühen Sonntagmorgen gibt es erste Informationen über die laufenden Ermittlungen. Inzwischen habe es erste Vernehmungen von Opfern und Zeugen gegeben, heißt es heute in einer gemeinsamen Stellungnahme von Polizei und Staatsanwaltschaft. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen habe es am sehr frühen Sonntagmorgen in der Osterstraße eine körperliche Auseinandersetzung gegeben - die Zahl der Beteiligten wird als "niedrig zweistellig" angegeben. Der größte Teil von ihnen habe die Flucht ergriffen, bevor die Polizei vor Ort eintraf.
Im Verlauf der Auseinandersetzung soll eine Person eine Schusswaffe eingesetzt haben, wodurch ein 23-jähriger und ein 26-jähriger Hildesheimer verletzt wurden. Ihren Aussagen sowie ihren Verletzungen nach zu urteilen wurden sie offenbar nicht gezielt angeschossen. Ein dritter, 25 Jahre alter Mann, wurde mutmaßlich im Rahmen der körperlichen Auseinandersetzung verletzt. Keine der festgestellten Verletzungen war lebensgefährlich. Das 23-jährige Schussopfer wurde per Rettungswagen in die Notaufnahme eines Hildesheimer Krankenhauses gebracht, die beiden anderen begaben sich selbstständig dorthin.
Die Ermittlungen dauern an.
230613.fx
Wegen des laufenden barrierefreien Umbaus der Steinstraße in Sarstedt ist dort die Ausfahrt aus Richtung Rathaus morgen und am Donnerstag nicht möglich. Wie die Stadt mitteilt, wird der Bereich in dieser Zeit gepflastert. Liefer-LKWs werden deshalb gebeten, über die Enge Straße auszufahren. Der von den Arbeiten betroffene Bereich wird solange als Sackgasse ausgeschildert.
230613.fx
Die Hildesheimer Polizei sucht nach einer Motorrad-Raserfahrt auf dem Kennedydamm am letzten Samstagabend mögliche Zeugen oder gar Geschädigte. Laut Bericht hatten Beamte gegen 23:20 Uhr zunächst das Geräusch eines aufheulenden Motors gehört und dann beobachtet, wie ein 21-Jähriger auf dem Hinterrad fahrend deutlich zu schnell in Richtung Innenstadt vorbeirauschte. Er wurde daraufhin gestoppt und kontrolliert. Gegen ihn läuft ein Verfahren wegen des Anfangsverdachts auf ein verbotenes Kraftfahrzeugrennen, sowohl sein Motorrad als auch sein Führerschein wurden beschlagnahmt. Wer den Vorfall beobachtet hat, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 0 51 21 - 939 115 bei der Polizei Hildesheim zu melden.
230613.fx
Im Rahmen der derzeitigen Diskussion um die politische Zukunft Sahra Wagenknechts in der Linkspartei haben sich nun die Hildesheimer Kreistagsfraktion sowie der Kommunalpolitiker und ehemalige Landesvorsitzende der niedersächsischen LINKEN, Lars Leopold, hinter sie gestellt. Sie alle kritisieren die Aussage des Partei-Bundesvorstands scharf, dass die Zukunft der LINKEN eine Zukunft ohne Wagenknecht sei. Teile der LINKEN würden seit Jahren in einem innerparteilichen Kleinkrieg eine Attacke nach der Anderen gegen sie und andere Parteimitglieder führen, die nicht exakt den Vorstellungen des Parteivorstands folgen. Statt der Moderation von Konflikten, die die Aufgabe eines Parteivorstands ist, gieße der Parteivorstand stetig Öl ins Feuer.
Wagenknecht sei eine der beliebtesten Politikerinnen im Land und eines der bekanntesten Gesichter der Partei. In der Friedensfrage setze sie konsequent auf diplomatische Lösungen, statt "ins Kriegsgeheul der Ampel-Regierung mit einzustimmen" und vertrete stark und glaubhaft die Interessen der Beschäftigten sowie Rentnerinnen und Rentner. Die Unterzeichner stünden hinter ihr, gerade weil sie bei den Wählerinnen und Wählern in der Pflicht stehen und für eine linke Politik für soziale Gerechtigkeit eintreten, die sich an den Interessen der Mehrheit der Bevölkerung orientiert, heißt es in der Erklärung abschließend.
230613.fx
Die Polizei hat für die letzten Tage mehrere Diebstähle teils hochwertiger Räder gemeldet.
So verschwand zwischen Freitagnachmittag und Sonntagmittag etwa in der Hohlstraße 4a in Gronau ein Damenfahrrad, das in einer Rad-Garage abgestellt war. Es hat einen roten Rahmen, silberne Schutzbleche und einen Doppelständer sowie einen schwarzen Fahrradkorb. Hinweise nimmt das Kommissariat in Elze (Telefon 0 50 68 - 930 30) entgegen.
In Sibbesse wurde gestern zwischen 11:30 und 16 Uhr am Kindergarten am Friedrich-Lücke-Platz ein graues E-Bike der Marke FOCUS gestohlen. Es hat einen Wert von etwa 4.500 Euro. Hier ermittelt die Polizei Alfeld (Tel. 0 51 81 - 807 30).
Ebenfalls gestern verschwand schließlich in Sarstedt ein weißes Mountainbike der Marke Camax. Es war am Eingang des Schützenfests auf Höhe der FSV-Tennisplätze abgestellt, die Tat geschah zwischen 17:25 und 19 Uhr. Die Polizei Sarstedt bittet um mögliche Hinweise (Tel. 0 50 66 - 98 50).
230613.fx
Die Stadt Hildesheim will Mitte August über den aktuellen Stand ihrer Planungen zur Wärmeversorgung informieren. Man arbeite dazu gemeinsam mit der enercity AG und der IP Syscon GmbH an einem...
Die Aussage eines wachsamen Zeugen hat gestern Abend zur teilweisen Aufklärung eines Fahrraddiebstahls in der Hildesheimer Innenstadt geführt. Laut Bericht hatte er gegen 20:15 Uhr im Rosenhagen...
Gut zwei Wochen nach einem ähnlichen Fall in Bad Salzdetfurth sind nun in Sarstedt mehrere Ladekabel von E-Ladesäulen gestohlen worden. Wie die Polizei mitteilt, geschah dies zwischen gestern Abend...
Die Speicherstraße wird an ihrem Ende vor der Römerring-Brücke - auf Höhe der Hausnummer 29 - von Mittwoch bis voraussichtlich Freitag nächster Woche gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, sind dort...
Mit diesem Monat beginnt im Alfelder Ortsteil Imsen die Reinigung und Inspektion der Kanalisation. Wie die Stadt mitteilt, werden diese Arbeiten voraussichtlich bis Ende August dauern. Weil dabei...
Die Polizei sucht mögliche Zeugen eines Baumbrands gestern Abend in Freden. Laut Bericht brannte der Kastanienbaum gegen 20 Uhr in der Straße "Klippe". Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen der...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihre Auswärtspartie bei den Düsseldorf Panther verloren: Das Spiel endete am Nachmittag 13:10 für die Gastgeber. Diese waren zunächst im...
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...