Aktualisierung 15 Uhr: Soeben wurden die Festnahmen zweier junger Männer gemeldet.
Die ursprüngliche Meldung:
Die Ermittlungen gegen einen 50 Jahre alten Mann aus Harsum wegen eines Gullydeckelwurfs auf die A7 im August letzten Jahres sind eingestellt. Wie Staatsanwältin Christina Wotschke mitteilt, besteht kein hinreichender Tatverdacht mehr. So sei er im Tatzeitraum nahe seines Hauses von einer Zeugin auf dem Fahrrad gesehen und von einer Kamera gefilmt worden, so dass er nicht schnell genug am Tatort gewesen sein konnte. Außerdem sei es kaum vorstellbar, dass er drei Gullydeckel mit jeweils 25 Kilogramm Gewicht in einer Tasche am Lenkrad oder im Fahrradkorb transportiert habe. Eine an einem Gullydeckel gefundene DNA-Spur stamme nicht von dem 50-Jährigen.
Der Beschuldigte selbst hatte den Tatvorwurf bestritten und angegeben, sich zwar einige Zeit zuvor an der Brücke befunden zu haben, von der aus die Gullydeckel geworfen wurden - dort aber sei ihm kurz vor der Tat ein merkwürdig erscheinendes Fahrzeug aufgefallen, weshalb er die Brücke nicht überquert, sondern sich nach Hause begeben habe. Auf dieses Fahrzeug konzentrieren sich nun die Ermittlungen, so Wotschke weiter.
230412.fx
Am letzten Donnerstag ist eine 79 Jahre alte Hildesheimerin Opfer eines dreisten Betrugs geworden. Wie die Polizei mitteilt, erhielt sie gegen Mittag einen Anruf eines angeblichen Polizisten einer Sonderkommission. Sie solle 10.000 Euro von ihrem Konto abheben, damit die Seriennummern auf den Scheinen auf mögliches Falschgeld abgeglichen werden könnten. Sie tat dies und deponierte das Bargeld auf Anweisung in einem Briefumschlag vor der Haustür. Kurz darauf war dieser Umschlag verschwunden.
230411.fx
Die privaten Haushalte haben sich im vergangenen Jahr beim Verbrauch von Strom und Heizenergie offenbar deutlich zurückgehalten. Das meldet das "Redaktionsnetzwerk Deutschland" unter Verweis auf eine Erhebung des Online-Vergleichsportals Check24. Demnach sank der Erdgas-Verbrauch 2022 um 21 Prozent und der Strom-Verbrauch um zwölf Prozent. Grundlage der Erhebung war der Gas- und Strom-Verbrauch aller über das Vergleichsportal abgeschlossenen Lieferverträge.
Im bundesweiten Vergleich lag Niedersachsen dabei im Mittelfeld. Besonders sparsam seien die Haushalte in Berlin sowie in den anderen beiden Stadtstaaten Bremen und Hamburg gewesen - was an den vergleichsweise kleinen Wohnflächen in großen Städten liege, hieß es. Am meisten Gas verbrauchten dagegen Haushalte in Sachsen, aber auch sonst sei der Verbrauch in Ostdeutschland meist höher gewesen. Als mögliche Gründe dafür wurden tiefere Temperaturen und/oder weniger gut gedämmte Gebäude genannt.
230411.fx
Die niedersächsische Landesregierung will die Organisation und Durchführung von Scheunenfesten, aber auch anderen Kulturveranstaltungen und Gottesdiensten, erleichtern. Dafür werde die Niedersächsische Bauordnung reformiert, teilt die Hildesheimer Landtagsabgeordnete Rashmi Grashorn (Grüne) mit. Das Wirtschaftsministerium habe dazu als ersten Schritt einen Erlass auf den Weg gebracht.
Viele Ehrenamtliche beteiligten sich auch im Landkreis Hildesheim an der Organisation von Scheunenfesten, so Grashorn, unter der Last bürokratischer Auflagen drohte dieses Engagement aber zu erlahmen. Als Neuerung solle zum Beispiel möglich sein, einmalig die Genehmigung für eine jährlich wiederkehrende Nutzung einzuholen. Wichtige Anforderungen etwa an den Brandschutz und Fluchtwege blieben aber gewährleistet.
230411.fx
Die Anmeldephase für das diesjährige Stadtradeln ist gestartet. Unter www.stadtradeln.de können Interessierte nun ein Team gründen oder einem bestehenden Team beitreten, teilt die gemeinnützige Klimaschutzagentur des Landkreises mit. Beginn der dreiwöchigen Aktion ist der 4. Juni, für die Region findet die Aktion damit zum fünften Mal statt. Beim Stadtradeln können Fahrradfahrerinnen und -fahrer über das Internet ihre gefahrenden Kilometer registrieren, um so ein Zeichen für die Bedeutung des Radverkehrs zu setzen. Für die erfolgreichsten Teams gibt es Preise, wobei speziell Schulen auch Gelder für eigene Klimaschutzprojekte gewinnen können.
Voraussetzung ist wie jedes Jahr, dass man im Landkreis Hildesheim leben, arbeiten oder einem Verein angehören muss. Jeder Kilometer wird über die Internetseite oder die STADTRADELN-App in einem Onlinekalender erfasst und veröffentlicht. Somit sind bundesweite Teamvergleiche sowie Vergleiche zwischen und innerhalb der Kommunen und Teams möglich. Im Landkreis Hildesheim wurden laut Agentur beim Stadtradeln im letzten Jahr insgesamt 1.023.500 Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt.
230411.fx
Fußball-Oberligist VfV 06 hat seine Saison mit einem 2:1-Sieg über den BSV SW Rehden abgeschlossen. Das Spiel begann mit der Verabschiedung der Spieler, die den Verein verlassen - darunter Anton...
Eine Fahrradfahrt eines 36-Jährigen im Zustand starker Trunkenheit ist gestern Abend mit der Einweisung in die JVA Sehnde zu Ende gegangen. Wie die Polizei mitteilt, wurde eine Streife gegen 22:15 Uhr...
Auf der Hildesheimer Dammstraße beginnen am morgigen Montag Markierungsarbeiten für die neuen Radfahrstreifen. Wie die Stadt mitteilt, werden diese zunächst zwischen dem Dammtor und der...
Zwischen Freitagmorgen und Samstagmorgen sind im Hildesheimer Wildgatter mehrere Meerschweinchen vermutlich mit einer Luftdruckwaffe erschossen worden. Wie die Polizei mitteilt, wurden am Freitag 13...
Gestern Nachmittag hat ein Radfahrer auf der Marienburger Höhe einer 74-Jährigen ihre umgehängte Handtasche entrissen. Laut Bericht stieg sie gegen 16:10 Uhr in der Landsberger Straße aus ihrem...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihr Spiel gegen die Straubing Spiders mit 28:7 klar gewonnen. Es war damit im zweiten Saisonspiel der erste Sieg, bei dem die Gäste aus...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim ist mit einer Niederlage in die Aufstiegsrunde gestartet. Das Team verlor heute Abend sein Auswärts-Halbfinale beim TV Gelnhausen 27:30. In diesem Spiel...
Brennendes Sperrholz hat am Freitagnachmittag gegen 17:20 Uhr zu einem Feuerwehreinsatz in der Oststadt geführt. Wie die Feuerwehr meldet, gab es mehrere Notrufe wegen Rauchs aus dem Bereich...
Die Autobahnpolizei hat gestern einen Rollerfahrer und seinen Sozius verfolgt, der auf der Autobahn 7 in Richtung Hannover ohne Kennzeichen unterwegs war. Gegen 17:47 Uhr meldeten Zeugen einen...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat kurz vor dem Start der Aufstiegsspiele die Lizenz für die 2. Bundesliga erhalten – so wie alle anderen sieben Vereine, die in den kommenden Wochen...
Beim Hildesheimer Theaterhaus wechselt zum Monatsende die Geschäftsführung: Nele Rennert übernimmt dann das Amt von Winnie Wilka, die aus persönlichen Gründen ihren Lebensmittelpunkt nach Kassel...
Die von Astrid und Hans-Peter Geyer gegründete Stiftung hat in diesem Jahr wieder einen Ehrenamtspreis an engagierte Bürgerinnen und Bürger aus Hildesheim und der Region vergeben. Bei der Verleihung im Rathaus...
Der Internationale Museumstag wird am Sonntag auch von den Hildesheimer Museen begangen. So ist das Roemer- und Pelizaeusmuseum von 10 bis 17 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet, heißt es in der...