Die Stadt Hildesheim hat sich bei einer Hildesheimer Baumschutz-Initiative dafür entschuldigt, dass die Wiese am Hindenburgplatz kürzlich gemäht worden ist. Hintergrund ist, dass die Initiative die Patenschaft für die Wiese übernommen hatte und zum Schutz der Insekten nur vorsichtig bearbeiten wollte. Der Fehler sei entstanden, weil die Wiese auf einer internen Karte der Stadt noch nicht ausgetragen wurde, so dass die städtische Grünpflege dort noch einmal aktiv wurde.
Eine weitere Veränderung vor Ort ist der bevorstehende Abbau einer Skulptur mit dem Namen "Kapitell" von Rüdiger Höding, die bisher in der Mitte der Wiese stand. Sie wird auf das Gelände der Firma Inno Tape in Alfeld versetzt.
230525.fx
Ab morgen sind im Kunstmuseum Schloss Derneburg Werke des 2004 verstorbenen amerikanischen Künstlers Leon Golub zu sehen. Wie das Haus mitteilt, ist dies die bislang größte Ausstellung Golubs in Deutschland. Gezeigt werden etwa 70 Werke, die sein Schaffen von 1947 bis 2003 dokumentieren. Golub sei der Auffassung gewesen, dass Kunst einen nachvollziehbaren Bezug zu den Ereignissen in der Welt haben müsse - so habe er, beeinflusst von primitiver Kunst, Fotografie, Druckkunst und Rundfunkmedien, psychologisch tiefgründige und emotionale Gemälde geschaffen. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite des Museums.
230525.fx
Am 1000-jährigen Rosenstock an der Apsis des Hildesheimer Doms ist in diesen Tagen mit der Hauptblüte zu rechnen. Das meldet das Bistum: Inzwischen seien die ersten Blüten zu sehen. Die Hauptblüte dauert dann etwa drei bis fünf Tage.
Die Legende des Rosenstocks, einer wilden Heckenrose, geht bis in die Gründungsgeschichte des Bistums Hildesheim um das Jahr 815 zurück, schriftlich bezeugt wurde er allerdings erst später. Zu seiner Geschichte als Wahrzeichen von Bistum und Stadt Hildesheim gehört auch, dass er die Zerstörung des Hildesheimer Doms im März 1945 überstand und schon bald neue Triebe aus den Trümmern wuchsen. Die Rose ist über das Domfoyer zu erreichen, das täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet ist.
230525.fx
Eine Hildesheimerin ist an diesem Montag auf einen Internet-Betrüger hereingefallen. Wie die Polizei mitteilt, wollte sie online ein Buch verkaufen, und der Täter hatte Interesse signalisiert. Sie übermittelte ihm daraufhin ihre Bankdaten sowie ihre E-Mail-Adresse. Im weiteren Verlauf übersandte der Unbekannte dann einen Link, in dem sie ihre Kreditkartendaten eingab, und bestätigte schließlich auch eine Pushbenachrichtigung, die sie über ihr Mobiltelefon erhielt. Am Dienstag stellte sie dann fest, dass ein niedriger vierstelliger Betrag von ihrem Konto abgebucht worden war.
Die Polizei betont angesichts dieses Falles erneut, dass niemals Kreditkartendaten an einen unbekannten Käufer oder Verkäufer weitergegeben werden, und dass auch keine unerwarteten Push-Nachrichten über eine Zahlungsapp bestätigt werden sollten.
230525.fx
Die in Braunschweig ansässige Nordzucker AG hat einen "sehr erfolgreichen" Abschluss für das Geschäftsjahr 2022/23 gemeldet. Das operative Ergebnis lag demnach bei 211 Millionen Euro, und der Umsatz wurde um 16 Prozent auf 2,3 Milliarden Euro gesteigert. Auf dieses Gesamtergebnis sei man besonders vor dem Hintergrund der extremen Herausforderungen des letzten Jahres stolz, so Konzernchef Lars Gorissen. Alle Beteiligten hätten Energiekrise, Inflation, unterbrochene Lieferketten, unterdurchschnittliche Ernteerträge und Kostensteigerungen mit großartigen Ideen und viel Engagement gemeistert und er sehe optimistisch in die Zukunft. Finanzchef Alexander Bott sagte, Nordzucker erwarte für 2023/24 ein ebenso sehr gutes Geschäftsergebnis.
Besonderes Augenmerk lege das Unternehmen weiter auf Nachhaltigkeit: Bis 2030 sollen die CO2-Emissionen halbiert werden, und bis 2050 der Gesamtkonzern klimaneutral produzieren. Mit seinem GoGreen-Programm entwickele Nordzucker passgenaue Roadmaps für jeden Produktionsstandort und werde in den nächsten fünf Jahren rund 250 Millionen Euro einsetzen, um den Energiebedarf massiv zu verringern und den Energiemix zu verändern. In der Region Hildesheim betreibt das Unternehmen zwei Zuckerfabriken in Clauen und Nordstemmen.
230524.fx
Der Landkreis Hildesheim beteiligt sich Mitte September mit einer Infoveranstaltung an der bundesweiten „Woche der Klimaanpassung“. Unter dem Titel „Hitzeentwicklung im Landkreis Hildesheim“ soll es...
Das Straßenmagazin „Asphalt“ stellt seine Redaktion und den Vertrieb neu auf. Es sollen eine bargeldlosen Bezahlmöglichkeit für Kunden eingeführt, und zwei der dreieinhalb Stellen in der Redaktion...
Kostenfreie Workshops bieten Kindern und Jugendlichen im September die Möglichkeit, den Boden als Lebensraum und Ressource besser kennenzulernen und sich zugleich mit der Kunstrichtung Land Art zu...
Eine 52-jährige Fahrerin ist am Mittwoch auf der Bundesstraße 6 zwischen Grasdorf und Astenbeck mit ihrem Pkw von der Fahrbahn abgekommen und schwer verletzt worden. Laut Polizei war die Frau in...
In der letzten Nacht hat es einen Einbruch ins Scharnhorst-Gymnasium an der Steingrube gegeben. Wie die Polizei mitteilt, öffneten der oder die Täter zwischen 1 und 4 Uhr dazu gewaltsam ein Fenster...
Mit dem morgigen Freitag beginnen auf der A 7 zwischen Derneburg und dem Salzgitter-Dreieck in Südrichtung Voruntersuchungen für einen Brückenneubau. Dabei geht es um die Brücke der Binderschen...
Gegen den am 8. August eröffneten JoBeach am Hohnsensee sind bei der Stadt erneut Widersprüche von Anwohnern des nahen Weinbergs eingegangen. Das bestätigte Beach-Betreiber Matthias Mehler im...
Die Stadt Hildesheim hat vor kurzem in Kooperation mit dem Ornithologischen Verein und dem Bund für Umwelt- und Naturschutz 26 neue Vogel- und Fledermausquartiere im Ernst-Ehrlicher-Park...
In Hildesheim findet am morgigen Freitag wieder eine Critical Mass statt. Man wolle unter dem Motto "Spaß auf dem Fahrrad" gemeinsam radeln und damit auch andere animieren, öfter mal das Fahrrad zu...
Das Hildesheim Marketing hat für den 27. September die erste "Andreasturm-Challenge" ausgerufen. Dann werde die Frage geklärt, wer den mit 114,5 Meter höchsten Kirchturm Niedersachsens am...
Am kommenden Sonntag stellt die Hildesheimer Fachschule Holztechnik und Gestaltung die Meisterstücke ihrer Absolventinnen und Absolventen für dieses Jahr aus. Zu sehen sind dann 32 Möbel, die in...
Die Regionalbahn 77 - die Weserbahn von Hildesheim über Hameln nach Herford - fährt ab nächster Woche morgens nicht mehr in Doppeltraktion, also mit zwei gekoppelten Triebwagen. Das teilt der...
Die Polizei Bad Salzdetfurth warnt vor einer für die Region neuen Variante des sogenannten Schockanrufs. Man wisse von drei Fällen von dieser Woche, bei denen sich Betrüger am Telefon nicht als...
Bei den laufenden Sanierungsarbeiten am Schloss Marienburg sind neue, unerwartete Schäden zutage getreten. Man habe entdeckt, dass die hölzerne Deckenkonstruktion der Schlosskapelle so stark vom...