Die Sarstedter Polizei hat einen mutmaßlichen Autodieb festgenommen. Vorbeifahrende hatten der Polizei einen vermeintlich liegengebliebenen BMW M4 auf der B6 hinter der Moorbergkreuzung gemeldet, und eine Streife entdeckte am Auto einen 29-Jährigen mit gefälschten Autokennzeichen in der Hand. Dieser ergriff sofort zu Fuß die Flucht, konnte aber kurz danach gestellt werden.
Die Überprüfung ergab, dass der Mann keinen festen Wohnsitz in Deutschland hat, und dass der BMW in der Nacht auf Mittwoch in Bielefeld gestohlen worden war. Der 29-Jährige wurde vorläufig festgenommen, und ein durchgeführter Drogentest verlief positiv auf Amphetamine und Methamphetamine. Das Amtsgericht Bielefeld erließ inzwischen gegen ihn einen Untersuchungshaftbefehl.
230413.fx
Die Polizei sucht Zeugen eines Vorfalls auf einem Rapsfeld in der Feldmark bei Elze. Auf Höhe des Riehewegs platzierten dort unbekannte Täter zwischen letzte Woche Donnerstag und Samstag mehrere Kunststoffstangen. Sie waren in gleichen Abständen im Boden befestigt. Eine aufmerksame Fußgängerin entdeckte sie, woraufhin sie umgehend entfernt wurden. Wer in der Sache Hinweise geben kann, wird gebeten, sich unter Telefon 0 50 68 - 930 30 bei der Polizei in Elze zu melden.
230413.fx
Ein Autofahrer ist gestern bei einem Unfall im Alfelder Ortsteil Eimsen lebensgefährlich verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, kam der 64-Jährige auf der Kreisstraße 407 in Fahrtrichtung Wettensen aus ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine Mauer. Er wurde ins Krankenhaus gebracht, sein Wagen war nicht mehr fahrbereit. Der entstandene Sachschaden wird auf 10.000 Euro geschätzt. Die Eimser Ortsdurchfahrt musste für zwei Stunden gesperrt werden.
230413.fx
Die Hildesheimer Verbände des Verkehrsclubs Deutschland (VCD) und des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC) haben im Internet eine Karte veröffentlicht, auf der alle sechs Fahrrad-Reparaturstationen in Hildesheim verzeichnet sind. Diese seien im Laufe der Zeit durch verschiedene Initiativen aufgestellt worden, heißt es in einer Mitteilung. Sie auf einer Karte zusammenzufassen, solle auf sie aufmerksam und sie insgesamt sichtbarer machen, so VCD-Vorstandsmitglied Yannik Kolmer. Sie erlaubten Allen zu jeder Zeit einfache Reparaturen nicht nur an Fahrrädern, sondern z.B. auch Rollern oder Rollstühlen.
Zugleich beklagen VCD und ADFC das Problem des Vandalismus. Besonders die Pumpen seien davon betroffen, weshalb sie an den Standorten Uni und Arneken Galerie bereits abgebaut worden seien. An der Galerie sei auch das per Seil befestigte Werkzeug bereits Opfer von Zerstörungswut geworden. Der Hildesheimer ADFC-Vorsitzende Dietmar Nitsche sagte, er wünsche sich Unterstützende, die die Reparaturstationen im Blick haben und Beschädigungen melden - dies könne über die Mängelkarte der Stadt Hildesheim erfolgen, oder im Fall der Station an der Uni über deren Klimaschutzmanagerin Katalin Kuse.
230413.fx
Die Polizei hat heute zwei 19- und 21-jährige Männer festgenommen, die dringend tatverdächtig sind, im letzten August von einer Brücke Gullydeckel auf die A7 geworfen zu haben, teilen Polizei und Staatsanwaltschaft heute am Nachmittag mit - zuvor hatten beide gemeldet, dass ein 50-Jähriger aus Harsum nicht mehr tatverdächtig sei. Beide jungen Männer stammen demnach aus dem Landkreis. Der Tatverdacht gegen sie beruht u.a. auf ihrem Fahrzeug: Dieses soll nicht nur an der Brücke, sondern auch zuvor beim Diebstahl der Gullydeckel gesehen worden sein.
Im Laufe monatelanger und umfangreicher Ermittlungen habe sich der Verdacht gegen das Duo dann verdichtet, hieß es weiter, so dass die Staatsanwaltschaft Hildesheim den Erlass eines Haftbefehls wegen des dringenden Tatverdachts des gemeinschaftlichen versuchten Mordes in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung und gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr beantragt hat. Die Beschuldigten sollen nun einem Haftrichter vorgeführt werden.
230412.fx
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihre Auswärtspartie bei den Düsseldorf Panther verloren: Das Spiel endete am Nachmittag 13:10 für die Gastgeber. Diese waren zunächst im...
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...