Im Niedersächsischen Umweltministerium wird eine neue Abteilung „Natur- und Artenschutz“ eingerichtet. Die neue Abteilung gehe aus der bisherigen Referatsgruppe „Natur- und Artenschutz“ hervor, teilte die Staatskanzlei mit. Die Erhaltung und Verbesserung von Lebensräumen und der Schutz der bedrohten Natur seien drängende Aufgaben und ein zentrales Anliegen der Landesregierung, heißt es weiter.
Umweltminister Christian Meyer betonte, die Klimakrise, der Ausbau der Erneuerbaren Energien und der Naturschutz ließen sich nur gemeinsam lösen. Daher seien beides gleichwertige Aufgabegebiete. Zudem werde ein eigenes Referat für den Moorschutz eingerichtet. Die Aufgabe der Transformation der Moorentwicklung und -nutzung solle dort vorangebracht werden. Damit werde der Schutz der Moore und Moorböden als einzigartige Natur- und Kulturlandschaft, für die Niedersachsen eine besondere Verantwortung trägt, verstärkt in den Fokus genommen, so Meyer.
230303.sk
Das Land Niedersachsen und die Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen Spitzenverbände haben sich über die Verwendung der Bundesmittel für Vertriebene aus der Ukraine geeinigt. Der Bund verteile in diesem Jahr insgesamt 1,5 Milliarden Euro an Länder und Kommunen, teilte das niedersächsische Innenministerium mit. Niedersachsen erhalte davon 143 Millionen Euro, von denen 112 Millionen Euro an die Kommunen fließen sollen.
Für das Vorhalten und die Bereitstellung von Gemeinschafts-, Sammel- und Notunterkünften sollen bis zu 50 Millionen Euro bis zum Jahresende an die Kommunen fließen, hieß es. Die weiteren 62 Millionen Euro sollen die Kommunen bei den Unterbringungskosten für die Vertriebenen unterstützen.
Die übrigen 31 Millionen Euro erhalte das Land für Mehrkosten bei der Erstaufnahme. So sollen die Erstaufnahmeplätze von derzeit rund 15.000 auf 20.000 Plätze aufgestockt werden.
Niedersachsens Finanzminister Gerald Heere (Grüne) kündigte an, die Einigung zügig im zweiten Nachtragshaushalt 2023 umzusetzen.
230301.sk
An diesem Wochenende wird wieder ein Teil der A7 beim Dreieck Salzgitter gesperrt. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, geht es um die Fahrtrichtung Hannover zwischen dem Dreieck und Derneburg. Hier würden von Freitagabend bis Montagmorgen die ursprünglichen Fahrbahnen wiederhergestellt, der Verkehr werde solange über die A39 bis Westerlinde und danach die B6 umgeleitet. Nach dem Wochenende gebe es in Richtung Hannover dann keine Beeinträchtigungen mehr. Die entsprechenden Arbeiten in Fahrtrichtung Kassel sollen Ende März folgen.
230203.fx
In Niedersachsen gelten seit Mittwoch keine Corona-Schutzverordnungen des Landes mehr. Damit enden die Schutzvorschriften fast genau drei Jahre nach dem Bekanntwerden des ersten Covid-19-Infektionsfalls in Niedersachsen am 29. Februar 2020, teilte Gesundheitsminister Andreas Philippi mit. Lediglich die vom Bund über das Infektionsschutzgesetz auferlegte FFP2-Maskenpflicht für Besucherinnen und Besucher von Pflegeeinrichtungen, Krankenhäusern, Arztpraxen, medizinischen und therapeutischen Einrichtungen seien noch bis zum 7. April in Kraft.
Corona werde es weiter geben. Das müsse allen klar sein, mahnte Philippi. Aber das Virus habe seinen großen Schrecken verloren und sei heute gut beherrschbar. Es sei richtig, die letzten Schutzvorgaben jetzt aufzuheben. Allerdings bleibe die bisherige Empfehlung, eigenverantwortlich auf eine gute Hygiene und Schutz vor allem in geschlossenen Räumen und an Orten mit hohem Menschenaufkommen zu achten, eine gute Orientierung.
230302.sk
Der Hildesheimer Bischof Dr. Heiner Wilmer SCJ ruft die Gläubigen des Bistums Hildesheim auf, am globalen Klimastreik von Fridays for Future am morgigen Freitag teilzunehmen. Wilmer selbst werde mit Mitgliedern von Fridays For Future am Samstag in Hildesheim im Rahmen der Klimawette nachmittags Müll sammeln, um die Umweltverschmutzung insbesondere durch Plastikmüll zu reduzieren.
Wir erleben seit mehr als einem Jahrzehnt Winter in Deutschland, die viel zu warm sind, sagte Wilmer. Das zeige exemplarisch, dass der Klimawandel längst bei uns angekommen ist. Es sei absolut dringlich, den Klimaschutz jetzt voranzubringen.
Zudem wird am Freitag in vielen Orten des Bistums in Gottesdiensten und Veranstaltungen abends der Weltgebetstag unter dem Motto „Glaube bewegt“ begangen. Der Weltgebetstag will in diesem Jahr den Blick für weltweite Herausforderungen wie den Klimawandel und für ein Leben in Frieden, Gerechtigkeit und Würde schärfen. Daher passe es nach Auffassung von Bischof Wilmer sehr gut, sich vorher am Klimastreik zu beteiligen.
230302.sk
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge war ein mehrere Kilometer langer Stau, so die Polizei. Auch...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...
In der Stadtratssitzung vom Montagabend haben sich einige Anwohner aus Drispenstedt über nächtlichen Lärm beschwert, der vom Gelände des Woodlands e.V. vom Güldenfeld herüberschallt. Annette...
German Football League-Bundesligist Hildesheim Invaders wird ab sofort wieder von Marcus Herford trainiert. Der Verein hat den 39 Jahre alten US-Amerikaner mit sofortiger Wirkung verpflichtet, heißt es in...
Das Hildesheimer AMEOS Klinikum ist Teil einer Liste ausgezeichneter Kliniken, die im Auftrag des "Stern" für das Sonderheft "Gute Kliniken für mich" erstellt worden ist. Insgesamt wurden dafür...
Auf der Bahnstrecke von Hildesheim nach Lehrte kommt es ab Samstag erneut zu Bauarbeiten. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, geht es konkret um den Abschnitt zwischen Hildesheim und Algermissen....