Anfragen zum Thema "Hilfe zur Pflege" können vom Amt für Soziales und Senior*innen des Landkreises derzeit nicht oder nur sehr langsam beantwortet werden. Das teilt der Kreis mit: Die personelle Situation sei aktuell sehr angespannt, und zugleich sei die Menge der Anfragen und Anträge sehr hoch. Man bitte deshalb darum, nur in dringenden Fällen Kontakt aufzunehmen.
Eine persönliche Beratung in Alfeld und Hildesheim könne momentan ausschließlich in Ausnahmefällen im Rahmen von fest vereinbarten Terminen angeboten werden, und die Außenstelle in Alfeld sei darüber hinaus nur im Rahmen von Sprechstunden in einem zweiwöchentlichen Rhythmus besetzt. Diese fänden ab dem 11. Januar jeweils vormittags statt zunächst bis einschließlich März. Für den Besuch dieser Sprechstunde sei eine vorherige Terminvereinbarung unter der Rufnummer 0 51 21 -309 4004 oder per Mail unter
221222.fx
Der Brand in einem Einfamilienhaus in Groß Lobke am Dienstag ist wahrscheinlich durch ein tragisches Unglück ausgelöst worden. Das teilen Polizei und Staatsanwaltschaft nach ihren Ermittlungen mit.
Demnach ist die ältere Frau, die mit ihrem Mann zusammen das Haus bewohnte, vermutlich am frühen Morgen kollabiert und auf einen elektrischen Heizstrahler gestürzt. Dadurch fing ihre Kleidung Feuer und der Brand nahm seinen Lauf. Der in einem anderen Zimmer schlafende Ehemann wurde durch den Brandgeruch geweckt und versuchte noch vergeblich, das Feuer zu löschen, wobei er schwer verletzt wurde - für die Frau aber kam jede Hilfe zu spät.
Hinweise auf andere mögliche Ursachen hätten sich nicht ergeben, heißt es weiter. Im Haus entstand Sachschaden in Höhe von etwa 50.000 Euro.
221222.fx
Die drei Weihnachtspostämter in Niedersachsen haben dieses Jahr über 80.000 oft sehr liebevoll gestaltete Briefe von Kindern aus aller Welt beantwortet. Das sagte in Himmelsthür Postsprecher Jens-Uwe Hogart: Hier gingen mit rund 48.000 über die Hälfte all dieser Briefe ein. Wie in den Vorjahren wurde die Post hier von Ehrenamtlichen unterstützt. Under den Themen, die die Kinder besonders oft ansprachen, waren der Ukraine-Krieg und der Wunsch nach Frieden, aber z.B. auch der Wunsch nach Gesundheit oder die Sehnsucht nach weißen Weihnachten. Auch Erwachsene schrieben mitunter, etwa weil sie sich einen Partner oder eine Partnerin wünschen.
Deutschlandweit gibt es sieben Weihnachtsfilialen, wobei die Post nach Briefen an den Weihnachtsmann, das Christkind und den Nikolaus unterscheidet. Himmelsthür nimmt demnach Post für den Weihnachtsmann an, wie auch Himmelpfort in Brandenburg. Post ans Christkind geht nach Engelskirchen in Nordrhein-Westfalen, Himmelpforten im Kreis Stade / Niedersachsen sowie Himmelstadt in Bayern, und Post an den Nikolaus nach Nikolausdorf im Kreis Cloppenburg / Niedersachsen sowie St. Nikolaus im Saarland.
221222.fx
Die kwg Kreiswohnbaugesellschaft Hildesheim mbH hat für den Sozialfonds Region Hildesheim 10.000 Euro gespendet. Wie der Kreis mitteilt, übergab kwg-Prokurist Ralf Iggena vor kurzem den Bescheid dafür an den Leiter des Amtes für Teilhabe und Rehabilitation und Geschäftsführer des Sozialfonds Maik Hoffmann.
Der Sozialfonds bietet Unterstützung an, wenn Menschen in Not besondere soziale Härten drohen, wobei er nicht die gesetzlich ausstehenden Hilfen ersetzt. Seine Gesellschafter sind der ev.-luth. Kirchenkreisverband Hildesheim, die Arbeiterwohlfahrt – Kreisverband Hildesheim-Alfeld, der Caritasverband für Stadt und Landkreis Hildesheim, der DRK-Kreisverband Hildesheim-Marienburg und Der Paritätische Hildesheim-Alfeld.
Diese Weihnachtsspende solle Kinder und Jugendliche bzw. Schülerinnen und Schüler im Kreisgebiet erreichen und sie unterstützen, um etwa Klassenfahrten zu ermöglichen, Betreuung und Versorgung bereit zu stellen oder Ausrüstungsmaterial verfügbar zu machen, hieß es weiter. Dabei gehe es ganz bewusst um die Einzelfallhilfe. Bildung und schulische Aktivitäten dürften keine Frage des Geldes sein, so der kwg-Geschäftsführer Matthias Kaufmann.
Anträge an den Sozialfonds können bei den Beratungsstellen der oben genannten Gesellschafter oder direkt unter der Rufnummer 0 51 21 - 309 4441 gestellt werden.
221222.fx
„Das erste Buch“ ist dieses Jahr zum zweiten Mal auch in Hildesheim umgesetzt worden und wird nun an Schulanfänger verschenkt. Das teilt die Stadtverwaltung mit. Beim "ersten Buch" handelt es sich um ein bundesweit laufendes Projekt zur Leseförderung, bei dem jeweils Kinder der dritten Klassen fantasievolle Geschichten schreiben und mit Bildern versehen, die dann als Buch an die ersten Klassen verschenkt werden. Die Finanzierung läuft über den gleichnamigen Verein und regionale Sponsoren, hier die Sparkasse Hildesheim Goslar Peine und die Stadtwerke.
Schuldezernent und Erster Stadtrat Malte Spitzer sagte, das Lesen sei bekanntermaßen einer der wichtigsten Bausteine für Bildung und Teilhabe und der Schlüssel zur Welt. Daher begrüße er es sehr, dass das Angebot an Lesefördermaßnahmen seit dem vergangenen Jahr um dieses wunderbare Projekt bereichert werde. Dass Kinder hier auch darin bestärkt werden, als Autorin oder Autor sichtbar und wirksam zu werden, mache sie stolz.
Dieses Jahr haben demnach in Hildesheim elf städtische Grundschulen mit 19 dritten Klassen und insgesamt etwa 450 Schülerinnen und Schülern am "ersten Buch“ teilgenommen. Diese erhielten eine Malvorlage mit einem zugeteilten Buchstaben, und sollten dann außerdem zu einem vorgegebenen Wort ein Bild malen und eine Geschichte schreiben. Die ganze Klasse wählte dann jeweils das schönste Bild sowie die schönste Geschichte aus, die dann im Buch erschienen. Insgesamt wurden an alle Hildesheimer Grundschulen 1.470 Bücher verteilt.
221222.fx
Die EVI Energieversorgung Hildesheim wird im Juni das Trinkwasser-Rohrnetz in der Hildesheimer Innenstadt spülen. Diese Arbeiten seien für die sichere Trinkwasserversorgung notwendig, heißt es in...
Kontrollen des gewerblichen Güterverkehrs an der A7 an der Raststätte Hildesheimer Börde und an der B6 am Parkplatz Kipphut bei Sarstedt haben gestern eine Vielzahl von Verstößen ans Licht gebracht. Laut...
An diesem Freitag beginnen in Alfeld Sanierungsarbeiten an der sogenannten "Sappi-Brücke", über die ein Bahngleis zum Gelände der Sappi-Papierfabrik verläuft. Wie die Stadt mitteilt, wird deshalb...
Die Alfelder Polizei hat gestern in Zusammenhang mit einem Einsatz am Duinger Bruchsee zwei Exhibitionisten gestellt. Zunächst hatte laut Bericht am späten Nachmittag ein 57 Jahre alter Mann aus dem...
An diesem Wochenende findet in der Hildesheimer Innenstadt die diesjährige Mobilitätsmeile statt. Bei dieser vierten Ausgabe sollen wieder nachhaltige und zukunftsorientierte Angebote rund um die...
An diesem Freitag findet in Hildesheim zum zweiten Mal ein "Ride of Silence" statt - eine stille Fahrradfahrt im Pulk, mit der den Menschen gedacht werden soll, die als Radfahrende im Straßenverkehr zu Schaden oder...
An diesem Freitag beginnen Sanierungsarbeiten auf der Bundesstraße 1 zwischen der Abfahrt Sorsum und Groß Escherde. Das teilt die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit. Auf etwa 2,5...
Der 2018 eingeführte Mietspiegel der Stadt Hildesheim ist turnusgemäß aktualisiert worden. Dies geschieht alle zwei Jahre, so dass der Mietspiegel 2024 die dritte Fortschreibung darstellt, heißt es...
Die in Hildesheim ansässigen Harzwasserwerke sehen trotz der derzeitigen Trockenheit die Trinkwasserversorgung in der Region sichergestellt. Man beobachte die Situation aber genau, sagte heute...
Gestern Nachmittag ist ein 46-jähriger Hildesheimer beim Versuch eines Diebstahls bei einem Innenstadt-Optiker gescheitert. Laut Bericht sah ein Angestellter des Ladens am Hohen Weg gegen 15:40 Uhr, dass...
Die Arbeitsgemeinschaft Historische Eisenbahn e.V. hat die Reparatur ihrer 124 Jahre alten Dampflok "Schunter" vom Typ Preußische T 3 abgeschlossen. Wie der Verein mitteilt, wird die Lok damit nach...
In der Nacht auf Sonntag sind Einbrecher ins Theater für Niedersachsen eingedrungen und haben in Folge zwei Kleintransporter gestohlen. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, geschah der Einbruch...
Die Alfelder Polizei sucht mögliche Zeugen einer vermuteten Brandstiftung in Freden. Laut Bericht hatte gestern gegen 15:15 Uhr ein junger Mann oberhalb der Straße "Hohes Rott" nahe des dortigen...
Im Roemer- und Pelizaeusmuseum startet heute eine Interimsausstellung mit rund 220 Objekten aus der ägyptischen Sammlung. Wie das Haus mitteilt, bedeutet dies zugleich das Ende des ersten...
Der Regionalverkehr Hildesheim wird am morgigen Mittwoch erneut durch einen Warnstreik weitgehend stillgelegt. Der Schulverkehr werde anteilig betroffen sein, teilt das Unternehmen mit: Private...
Beamte der Bundespolizeiinspektion Hannover haben am Wochenende einige Haftbefehle in Hannover und auch einen in Hildesheim vollstreckt. Laut Bericht ging es dabei in Hannover u.a. um eine nicht...
Die für diesen Mittwoch angekündigte Auftaktveranstaltung für das Projekt KliX³ zur Klimaneutralität im Alltag findet nicht statt. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wurde sie wegen zu geringer...
Gestern Abend gegen 20:25 Uhr hat die Besatzung eines Polizeihubschraubers aus der Luft Rauch bei den Wülfinger Teichen entdeckt. Laut Bericht wurden daraufhin die örtliche Polizei sowie die...
Der Freundeskreis des Hildesheimer Schulbiologiezentrums in Ochtersum sucht Freiwillige, die sich gelegentlich oder auch regelmäßig an der Pflege des dortigen Gartens beteiligen möchten. Man freue...
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen unterstützt die Sanierung des Hildesheimer Bismarckturms mit einer größeren Summe. Zusammen mit der VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in...
Im Alfelder Stadtgebiet und einigen Ortsteilen werden ab heute insgesamt acht Straßen gesplittet, um so ihre Lebensdauer zu verlängern. Wie die Stadt mitteilt, werden dabei fast 22.000 Quadratmeter...