Die Anträge für die Zulassung zur nächsten Jägerprüfung müssen spätestens bis zum 28. Februar bei der Jagdbehörde des Landkreises eingereicht werden. Darauf weist der Kreis hin. Die Jägerprüfungen fänden dieses Jahr zwischen dem 28. April und dem 24. Juni statt, wie immer in enger Zusammenarbeit mit den Jägerschaften Hildesheim und Alfeld. Anträge könnten unter www.landkreishildesheim.de/Bürgerservice/Bürgerservice/Formulare heruntergeladen werden, weitere Auskünfte erteile Sebastian Grille von der Jagdbehörde unter der Rufnummer 05121 309-3892 oder per Mail an
230206.fx
Am Hauptcampus der Universität Hildesheim ist ab dem morgigen Dienstag eine Kunstausstellung von Studierenden zu sehen. Sie trägt den Titel -VER-BINDUNG-EN-, teilt das Institut für Bildende Kunst und Kunstwissenschaft der Uni mit, und umfasst verschiedene Formen von Rauminstallationen über Animationsfilme hin zu außergewöhnlichen Kunstobjekten. Sie alle sollen das Thema "Verbindungen" aus biografischer, naturwissenschaftlicher, ästhetischer, psychologischer, philosophischer sowie soziologischer Perspektive aufgreifen.
Die Vernissage ist morgen um 19 Uhr vor dem Druckzentrum (Raum I-1/06). Geöffnet ist die Ausstellung dann am kommenden Samstag von 12 bis 18 Uhr sowie nächste Woche Dienstag von 16 bis 20 Uhr. Die Finissage ist dann am Mittwoch, dem 15. Februar, um 18 Uhr.
230206.fx
Niedersachsens Innenministerin Daniela Behrens (SPD) befürwortet höhere Strafen bei Angriffen auf Polizei und Rettungskräfte und unterstützt einen entsprechenden Vorstoß von Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD). Sie regte in der BILD-Zeitung an, Täter im Rahmen eines Täter-Opfer-Ausgleichs zu bestimmten Diensten zu verpflichten - etwa in einem Bereich, in dem Ehrenamtliche, Rettungskräfte oder Feuerwehrleute arbeiten. Ein solcher Perspektiv- und Rollenwechsel könne viel bewirken. Zur Frage, ob Einsatzkräfte generell mit Körperkameras ausgestattet werden sollten, mache sie sich gerade ein Bild, so Behrens weiter. Sie werde sich demnächst mit Praktikern der Blaulicht-Organisationen treffen und dann auch über den Einsatz solcher Bodycams sprechen.
230206.fx
Die A7 wird am morgigen Dienstag ab der Anschlussstelle Derneburg in Südrichtung für voraussichtlich 90 Minuten gesperrt. Wie die Autobahn GmbH des Bundes mitteilt, werden dann durch einen LKW-Unfall notwendig gewordene Reparaturen durchgeführt. Die Sperrung beginnt morgen gegen 9 Uhr und soll bis 10:30 Uhr beendet sein. Die Umleitung erfolgt ab Derneburg über die B6 zur A39 bei Baddeckensteckt und von dort über das Autobahndreieck Salzgitter zurück auf die A7.
230206.fx
Zahlreiche Institutionen und Organisationen der Region haben heute gemeinsam eine neue Kooperationsvereinbarung zur Bekämpfung der häuslichen Gewalt unterzeichnet. Beteiligt sind Stadt und Landkreis, Polizei sowie Amtsgericht und Staatsanwaltschaft wie auch Vereine wie z.B. die AWO, der Kinderschutzbund, Asyl e.V., oder das Frauenhaus Hildesheim.
Die neue Vereinbarung hat das vorrangige Ziel, die Zusammenarbeit zwischen diesen Vertragspartnern zu intensivieren und bereits bestehende Strukturen zu festigen und weiter auszubauen. Hierzu wurde jetzt eine neue interdisziplinäre Koordinierungsgruppe Häusliche Gewalt eingerichtet. Deren Geschäftsführung für die ersten zwei Jahre werde die Beratungs- und Interventionsstelle (BISS) Hildesheim übernehmen.
Die Vereinbarung fuße auf Leitgedanken der sogenannten "Istanbul Konvention" (eines Zusammenschlusses diverser EU-Staaten zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt) aus dem Jahr 2011 sowie auf einer Behördenkonzeption der Polizeidirektion Göttingen zur Bearbeitung der Fälle häuslicher Gewalt. Weitere Grundlagen bildeten die Novellierung des Sexualstrafrechts aus dem Jahr 2016 sowie die erweiterten Möglichkeiten zum Schutz von Opfern im Niedersächsischen Polizei- und Ordnungsbehördengesetz aus dem Jahr 2019.
230206.fx
Der Landkreis Hildesheim beteiligt sich Mitte September mit einer Infoveranstaltung an der bundesweiten „Woche der Klimaanpassung“. Unter dem Titel „Hitzeentwicklung im Landkreis Hildesheim“ soll es...
Das Straßenmagazin „Asphalt“ stellt seine Redaktion und den Vertrieb neu auf. Es sollen eine bargeldlosen Bezahlmöglichkeit für Kunden eingeführt, und zwei der dreieinhalb Stellen in der Redaktion...
Kostenfreie Workshops bieten Kindern und Jugendlichen im September die Möglichkeit, den Boden als Lebensraum und Ressource besser kennenzulernen und sich zugleich mit der Kunstrichtung Land Art zu...
Eine 52-jährige Fahrerin ist am Mittwoch auf der Bundesstraße 6 zwischen Grasdorf und Astenbeck mit ihrem Pkw von der Fahrbahn abgekommen und schwer verletzt worden. Laut Polizei war die Frau in...
In der letzten Nacht hat es einen Einbruch ins Scharnhorst-Gymnasium an der Steingrube gegeben. Wie die Polizei mitteilt, öffneten der oder die Täter zwischen 1 und 4 Uhr dazu gewaltsam ein Fenster...
Mit dem morgigen Freitag beginnen auf der A 7 zwischen Derneburg und dem Salzgitter-Dreieck in Südrichtung Voruntersuchungen für einen Brückenneubau. Dabei geht es um die Brücke der Binderschen...
Gegen den am 8. August eröffneten JoBeach am Hohnsensee sind bei der Stadt erneut Widersprüche von Anwohnern des nahen Weinbergs eingegangen. Das bestätigte Beach-Betreiber Matthias Mehler im...
Die Stadt Hildesheim hat vor kurzem in Kooperation mit dem Ornithologischen Verein und dem Bund für Umwelt- und Naturschutz 26 neue Vogel- und Fledermausquartiere im Ernst-Ehrlicher-Park...
In Hildesheim findet am morgigen Freitag wieder eine Critical Mass statt. Man wolle unter dem Motto "Spaß auf dem Fahrrad" gemeinsam radeln und damit auch andere animieren, öfter mal das Fahrrad zu...
Das Hildesheim Marketing hat für den 27. September die erste "Andreasturm-Challenge" ausgerufen. Dann werde die Frage geklärt, wer den mit 114,5 Meter höchsten Kirchturm Niedersachsens am...
Am kommenden Sonntag stellt die Hildesheimer Fachschule Holztechnik und Gestaltung die Meisterstücke ihrer Absolventinnen und Absolventen für dieses Jahr aus. Zu sehen sind dann 32 Möbel, die in...
Die Regionalbahn 77 - die Weserbahn von Hildesheim über Hameln nach Herford - fährt ab nächster Woche morgens nicht mehr in Doppeltraktion, also mit zwei gekoppelten Triebwagen. Das teilt der...
Die Polizei Bad Salzdetfurth warnt vor einer für die Region neuen Variante des sogenannten Schockanrufs. Man wisse von drei Fällen von dieser Woche, bei denen sich Betrüger am Telefon nicht als...