Am morgigen Donnerstag beginnen am Lerchenkamp nahe des Hildesheimer Flugplatzes Sanierungsarbeiten. Es geht dabei um den Abschnitt zwischen der Lavesstraße und dem Hottelner Weg, teilt die Stadt mit. Zunächst werde, wie bei solchen Sanierungen üblich, an der Gosse gearbeitet. Dabei werde der Lerchenkamp in Richtung Drispenstedt zur Einbahnstraße, und der Verkehr in Gegenrichtung werde über die Schinkelstraße geführt.
Für die Fräs- und Asphaltierungsarbeiten müsse der Lerchenkamp dann voll gesperrt werden - darüber werde aber noch gesondert informiert, die Arbeiten vor Ort würden voraussichtlich bis Mitte Dezember dauern. Laut Stadt ist während der gesamten Bauzeit mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen, Ortskundige sollten den Bereich nach Möglichkeit umfahren. Auch seien wetterbedingt zeitliche Verzögerungen möglich.
221102.fx
Die Hildesheimer Gruppe von Fridays For Future will die Stadtpolitik an ihre Verantwortung für den Klimaschutz erinnern. Man werde deshalb heute auf dem Platz an der Lilie mit wasserlöslicher Farbe ein Bild und einen Schriftzug malen - pünktlich zur Sitzung des städtischen Finanzausschusses, der heute Abend im Rathaus tagt. Das Bild werde eine brennende Erde zeigen, mit der Unterschrift: "Das Teuerste, was wir jetzt tun können, ist: Nichts."
Damit sei die Botschaft an die Politik, dass die Folgen des Klimawandels finanziall und humanitär für diese und die kommenden Generationen sehr viel teurer seien als jeder Schuldenberg, den die Politik durch Investitionen in die Zukunft schaffen könne, so Witold Kiraga von Fridays For Future Hildesheim.
221102.fx
Im Bezirk der Hildesheimer Agentur für Arbeit - den Landkreisen Hildesheim und Peine - hat sich der Arbeitsmarkt im Oktober weitgehend stabil gezeigt. Das geht aus einer neu veröffentlichten Statistik hervor. Demnach waren 13.909 Menschen als arbeitslos gemeldet - rund 170 weniger als im Vormonat, allerdings fast 1.400 mehr als im Oktober 2021. Die Arbeitslosenquote lag bei 6,4 Prozent. Der leichte Rückgang bei den Arbeitslosen sei vor allem darauf zurückführen, dass junge Erwachsene unter 25 Jahren nach ihrem Ausbildungs- oder Studienabschluss eine Beschäftigung gefunden hätten
Evelyne Beger sagte als Vorsitzende der Geschäftsführung, der lokale Arbeitsmarkt sei weiter robust, wobei aber auch erste Anzeichen von Unsicherheiten bei den Unternehmen im Bezirk erkennbar seien. So sei die Zahl der gemeldeten freien Arbeitsstellen deutlich zurückgegangen, sowohl im Neuzugang wie auch im Bestand, und dies sei für die Jahreszeit eher ungewöhnlich. Faktoren dieser Unsicherheit seien die Energiekrise, der Ukrainekrieg und auch der anhaltende Fachkräftemangel.
221102.fx
Die Fördervereine des Roemer- und Pelizaeus-Museums – also der Hildesheimer Museumsverein e.V. und der Freundeskreis Ägyptisches Museum Wilhelm Pelizaeus Hildesheim e.V. – bieten in diesem November und im Januar eine Vortragsreihe im RPM an. Dabei soll es vor allem um die Geschichte und Entwicklung von Museen, Sammlungen und Archiven gehen, teilen die Vereine mit. Man habe dafür jeweils montags Referentinnen und Referenten verschiedener Institutionen eingeladen.
Den Auftakt macht nächste Woche der Ägyptologe Marc Loth, der mit seiner Expertise die Skulpturensammlung in Dresden unterstützt. Sie finden das komplette Programm unten angehängt.
221102.fx
Montag, 7. November 2022, 18:30 Uhr: Marc Loth, M.A., Humboldt Universität Berlin
Thema: Die ägyptische Sammlung in Dresden: Aegyptiaca der Skulpturensammlung Dresden zwischen Faszination und Forschung
Montag, 14. November 2022, 18:30 Uhr: Prof. Dr. Claudia Höhl, Dommuseum Hildesheim
Thema: Die Geschichte des Dommuseums Hildesheim
Montag, 21. November 2022, 18:30 Uhr: Sabine Hesemann, M.A., RPM
Thema: Gärten in China – Räume mit vielen Dimensionen
Montag, 28. November 2022, 18:30 Uhr: Dr. Sabine Lang, RPM
Thema: Aus der Welt nach Hildesheim – Ethnographika und ihre Sammler
Montag, 16. Januar 2023, 18:30 Uhr: Es spricht: Prof. Dr. Fritz Trillmich, Universität Bielefeld
Thema: Vom Rotmilan in Hildesheim zu den Pinguinen in der Antarktis und den Zebrafinken auf Galapagos
in Kooperation mit dem Ornithologischen Verein zu Hildesheim e. V.
Montag, 23. Januar 2023, 18:30 Uhr: Dr. Christian Loeben, Museum August Kestner Hannover
Thema: Die ägyptische Sammlung des Museums August Kestner – Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft
Montag, 30. Januar 2023, 18:30 Uhr: Prof. Dr. Michael Schütz, Hildesheimer Stadtarchiv
Thema: Das Hildesheimer Stadtarchiv und seine Geschichte
Das Auswärtsspiel des VfV Borussia 06 Hildesheim bei Kickers Emden ist torlos zuende gegangen: Beide Fußball-Regionalligisten trennten sich am Abend 0:0. Der VfV sprach in seiner Berichterstattung von einem "zerfahrenen Spiel" weitgehend ohne Torchancen. Das Team war beim Tabellenschlusslicht Emden mit dem Ziel angetreten, nach mehreren verlorenen Partien eine Wende herbeizuführen, und nannte das Spiel im Vorfeld einen "Charaktertest". Als nächstes tritt der VfV am Sonntag bei der 2. Mannschaft von Werder Bremen an.
221101.fx
Die Arbeiten in der Dammstraße gehen derzeit nach Plan voran. Das sagte Nils Rühmann von der Stadtverwaltung vor dem Stadtentwicklungsausschuss. Man gehe deshalb davon aus, dass die Freigabe der...
Nach zwei versuchten Autodiebstählen letzte Woche sitzt ein 40 Jahre alter Mann in Untersuchungshaft. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilen, hatten Zeugen in der Nacht auf Dienstag nach 2 Uhr...
American Football-Bundesligist Hildesheim Invaders hat seinen Saisonauftakt auf dem eigenen Homefield verloren. Das Team unterlag den Dresden Monarchs klar mit 19:47. Dabei gingen alle Quarter an...
Fußball-Oberligist VfV 06 hat in seinem letzten Auswärtsspiel der Saison ein Unentschieden beim Aufstiegskandidaten SV Atlas Delmenhorst geholt. Die Partie endete 2:2, wobei den Gastgebern schon in...
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat dem neuen Papst Leo XIV. zu seiner Wahl gratuliert. Leo werde sich mit vollem Herzen und seiner ganzen Kraft für die Verkündigung des Evangeliums in der...
Wegen eines Softwareupdates in einem Stellwerk kommt es in der Nacht auf Sonntag zu Einschränkungen bei der S-Bahn Hannover. Laut Mitteilung werden zwischen 21 Uhr und 6 Uhr morgens mehrere...
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wird an diesem Wochenende als gedrucktes Magazin veröffentlicht. Das teilt die HAWK mit. Dies ist eine Kooperation des Hamburger Medienunternehmers...