Bei der weiteren Entwicklung der Kultur im Landkreis Hildesheim soll die Öffentlichkeit noch stärker eingebunden werden. Wie das Netzwerk Kultur und Heimat mitteilt, werde derzeit die komplette Strategie dazu neu aufgestellt, und in diesem Rahmen seien jetzt die Ergebnisse mehrerer Workshops im Internet abrufbar. Sie könnten dort über ein "digitales Beteiligungs-Board" von allen Interessierten angesehen, kommentiert und auch ergänzt werden. Die Adresse dazu ist bit.ly/3gxxlTY.
Die letzte Sammlung von Ideen im Sommer unter dem Titel „Pro Provinz“ habe drei verschiedene Schwerpunkte herausgestellt: Einer sei der Bereich Mobilität und aktuelle Herausforderungen im Hinblick auf Kultur, der zweite seien Fehlstellen und Chancen von Provinz und Kultur im Landkreis, und der dritte Schwerpunkt beschäftige sich mit dem Thema Diversität. Das digitale Beteiligungs-Board ist bis zum 10. November zu Bearbeitung offen.
221025.fx
Diese Meldung wurde um 18 Uhr um weitere Informationen ergänzt.
In der letzten Nacht sind Einbrecher in drei Hildesheimer Fahrschulen in der Zingel, der Goslarschen Straße und am Ratsbauhof eingestiegen und haben dabei auch einen Wagen gestohlen.
Bisherigen Ermittlungen zufolge ereignete sich der Einbruch in der Zingel zwischen 19:30 Uhr und 5:40 Uhr - dabei wurde eine rückwärtige Tür aufgehebelt. Im Inneren wurden mehrere Schränke und Schubladen aufgebrochen und ein niedriger dreistelliger Geldbetrag entwendet. Eine ähnliche Summe verschwand in der Nacht am Ratsbauhof, wo ein Fenster gewaltsam geöffnet wurde.
In der Goslarschen Straße geschah der Einbruch offenbar gegen 4 Uhr, hier wurde wiederum ein Fenster gewaltsam geöffnet. Der oder die Täter fanden vor Ort einen Fahrzeugschlüssel, und stahlen damit einen weißen, acht Monate alten VW T-Roc, der vor der Tür stand. Daran befindet sich die schwarz-gelbe Aufschrift der Fahrschule.
Die Polizei vermutet einen Zusammenhang zwischen den Taten. Wer sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 0 51 21 - 939 115 bei der Polizei Hildesheim zu melden.
221025.fx
An der Universität Hildesheim hat für 1.726 Studierende ihr erstes Semester begonnen. Bei der Begrüßung sagte Uni-Präsidentin Prof. Dr. May-Britt Kallenrode, die Corona-Krise habe zwar über digitale Formate auch etwas gebracht, jedoch auch etwas gekostet - nämlich den persönlichen Umgang miteinander. Jetzt gelte es, zum "Zauber der Präsenz" zurückzukehren, "mit Respekt und gegenseitiger Wertschätzung". Die junge Generation sei besonders von Bruchlinien wie Corona oder dem Ukraine-Krieg betroffen - auch dazu müssten gemeinsam Fragen gestellt und Antworten gefunden werden.
Von den Erstsemestern sind nach Angaben der Uni rund zwei Drittel Bachelor- und der Rest Masterstudierende, insgesamt 164 von ihnen aus dem Ausland. Mit ihnen habe die Uni nun knapp über 8.300 Studierende, von denen rund 870 nicht aus Deutschland stammen.
221025.fx
In Zusammenarbeit mit dem Landkreis Hildesheim veranstaltet die Fakultät Soziale Arbeit und Gesundheit am morgigen Mittwoch eine Jobbörse. In der Zeit von 09:30 bis 14 Uhr stellen sich in der Alten Bibliothek am HAWK-Standort Brühl 20 zehn Einrichtungen aus der Sozialen Arbeit mit dem Schwerpunkt Jugendhilfe und fünf Einrichtungen aus dem Bereich Kita den aktuellen und zukünftigen Studierenden vor.
Auf diese Weise können sich Studierende über die Berufsbilder informieren, und Gespräche über offene Stellen, Praktika und Berufsanerkennungsstellen führen. Weitere Infos zur Veranstaltung gibt es bei Dr. Andreas W. Hohmann unter
221025.fx
Die Hildesheimer Polizei ermittelt nach einem Einbruch in ein Friseurgeschäft am Bergsteinweg. Dieser geschah zwischen Freitag 19:15 Uhr und Samstag 05:20 Uhr, heißt es in einer Mitteilung. Der oder die Täter hebelten ein rückwärtig gelegenes Fenster auf und durchsuchten die Geschäftsräume - dabei erbeuteten sie eine niedrige dreistellige Geldsumme. Mögliche Zeugen der Tat werden gebeten, sich unter 0 51 21 - 939 115 bei der Polizei zu melden.
221024.fx
Ein zivilgesellschaftliches Bündnis ruft für übermorgen zu bundesweiten Protesten gegen die AfD auf. Unter dem Titel „Keine Ausreden mehr! AfD-Verbot jetzt!“ beteiligen sich auch in Niedersachsen...
Wegen eines Softwareupdates in einem Stellwerk kommt es in der Nacht auf Sonntag zu Einschränkungen bei der S-Bahn Hannover. Laut Mitteilung werden zwischen 21 Uhr und 6 Uhr morgens mehrere...
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wird an diesem Wochenende als gedrucktes Magazin veröffentlicht. Das teilt die HAWK mit. Dies ist eine Kooperation des Hamburger Medienunternehmers...
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...