Am Samstag öffnet der St.-Andreas-Kirchturm für einen Turmaufstieg wieder seine Pforten. Dieser war seit Mitte September aufgrund von Renovierungsarbeiten nicht möglich, erläutert Hildesheim Marketing. Die durchgeführten Verglasungen und Reinigungen der Fenster ermöglichten nun einen verbesserten und klareren Blick aus der Vogelperspektive auf die Stadt. Bis zum 31. Oktober ist der Aufstieg dann täglich von 11 bis 16 Uhr möglich. Während des Hi-Light-Shopping am 28.Oktober bietet der Andreas-Turm zusätzliche , nächtliche Aufstiegsmöglichkeiten bis 22 Uhr.
221021.sk
Kommunale Kultureinrichtungen, die im vergangenen Winter durch die Corona-Pandemie in Not geraten sind, bekommen Geld vom Land Niedersachsen. Das Wissenschafts- und Kulturministerium stellt insgesamt bis zu acht Millionen Euro bereit. Durch die Corona-Verordnung haben einige an den Rand ihrer Existenz gebracht, sagte Kulturminister Björn Thümler (CDU). Das habe e Mit dem neuen Programm könnten die Einrichtungen die schlimmsten Verluste abfedern, so dass Niedersachsens Kulturangebot auch zukünftig breit aufgestellt, vielfältig und flächendeckend sein werde.
Anträge können Kultureinrichtungen in kommunaler Trägerschaft stellen, die in Folge der Pandemie mit besonders großen finanziellen Herausforderungen konfrontiert sind. Antragsberechtigt sind dem Ministerium zufolge kommunale Theater, Museen, Bibliotheken, soziokulturelle Einrichtungen und Musikschulen, die nicht ausschließlich gewinnorientiert arbeiten. Voraussetzung für einen Antrag ist, dass die Einrichtungen in der Zeit von Oktober 2021 bis März 2022 in der laufenden Geschäftstätigkeit ein Defizit von mindestens 60.000 Euro erwirtschaftet haben. Ersetzt wird bis zur Hälfte des Defizits.
221021.sk
Der Landkreis Hildesheim warnt vor einem erhöhten Infektionsrisiko bei energiesparendem Betrieb von Trinkwasserinstallationen. Einige Betreiber würden versuchen, auf diese Weise die Energiekosten zu begrenzen, ohne die Konsequenzen zu bedenken. Bei der Absenkung der Warmwassertemperatur auf weniger als 60 Grad Celsius, könne es zu der Vermehrung von Legionellen kommen, so das Gesundheitsamt. Bei Legionellen handelt es sich um Bakterien, die natürlich im Wasser vorkommen. Durch das Einatmen von stark belastetem Wasser, zum Beispiel beim Duschen, können diese grippeähnliche Symptome bis hin zu schweren Lungenentzündungen verursachen. Erst ab einer Temperatur von 55 Grad Celsius wird das Wachstum der Bakterien gestoppt.
Verbraucher können einer Legionellen-Belastung ihres Trinkwassers vorbeugen. Achten Sie darauf, dass Wasserentnahmestellen täglich, spätestens aber nach 48 Stunden genutzt werden. Bei länger nicht genutzten Hähnen, sollte man das Wasser zunächst laufen lassen, bis die Temperatur konstant bleibt.
221021.sk
Die Diakonie Himmelsthür hat mit der „Werk-Schiene“ ihre dritte Tagesförderstätte in der Hildesheimer Nordstadt eröffnet. Im Gebäude des ehemaligen Berufsinformationszentrums (BIZ) am Langen Garten finden ab sofort Menschen mit Assistenzbedarf eine Beschäftigung. Der Umbau wurde durch die Aktion Mensch und die Diakonischen Werke der evangelischen Kirchen in Niedersachsen finanziell unterstützt.
38 Menschen mit Assistenzbedarf, sowie zehn unterstützende Mitarbeitende sind künftig in der Einrichtung beschäftigt. Hier sollen Holzreste zu neuen Artikeln verarbeitet werden. Der „Werk-Schiene-Express“ soll zudem die Versorgung mit Post, Produkten und Wäsche zwischen den einzelnen Tagesförderstätten in der Region sicher stellen.
221020.sk
Mit einem sogenannten Schockanruf sind Betrügern am Mittwoch bei einer 73-Jährigen aus Gronau gescheitert. Die Seniorin war misstrauisch und informierte die Polizei, worauf ein 32-jähriger Mann, der das Geld im mittleren fünfstelligen Bereich abholen sollte, vorläufig festgenommen werden konnte, meldet die Polizei Hildesheim.
Den bisherigen Ermittlungen zufolge erhielt die Frau einen Anruf von ihrer angeblichen Enkelin, die vorgab, einen schweren Unfall verursacht zu haben. Im weiteren Verlauf wurde die Seniorin mit einer vermeintlichen Polizeibeamtin und einem angeblichen Staatsanwalt verbunden, die der Frau erklärten, dass bei dem Unfall ein Mensch gestorben sei und eine Haft der Enkelin nur durch die Zahlung einer fünfstelligen Kaution verhindert werden könne.
Das Geld wollten die Betrüger bei der Seniorin abholen. Als der Abholer dann klingelte, wurde er bereits von der Polizei erwartet. Der 32-Jährige hat keinen festen Wohnsitz in Deutschland. Der Mann kam daraufhin in Untersuchungshaft.
221020.sk
Ein zivilgesellschaftliches Bündnis ruft für übermorgen zu bundesweiten Protesten gegen die AfD auf. Unter dem Titel „Keine Ausreden mehr! AfD-Verbot jetzt!“ beteiligen sich auch in Niedersachsen...
Wegen eines Softwareupdates in einem Stellwerk kommt es in der Nacht auf Sonntag zu Einschränkungen bei der S-Bahn Hannover. Laut Mitteilung werden zwischen 21 Uhr und 6 Uhr morgens mehrere...
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wird an diesem Wochenende als gedrucktes Magazin veröffentlicht. Das teilt die HAWK mit. Dies ist eine Kooperation des Hamburger Medienunternehmers...
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...