Wolfgang Moegerle, Algermissens Bürgermeister ist heute Morgen überraschend verstorben. Wie die Hildesheimer Allgemeine Zeitung meldet, hatte der 58-Jährige am Donnerstag noch an einer Gemeinderatssitzung teilgenommen. Heute Morgen erlag er einem Herzinfakt. „Mir fehlen im Augenblick noch sämtliche Worte“, sagte Moegerles Stellvertreter Clemens Gerhardy. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeinde Algermissen, alle Rats- und Ortsratmitglieder, alle Ehrenamtlichen der Gemeinde und die Bürgerinnen und Bürger trauern über diesen großen Verlust, heißt es in einer Mitteilung der Gemeinde.
Wolfgang Moegerle wurde 1964 in Gronau geboren. Er wuchs in Hönnersum auf, machte sein Abitur am Josephinum und absolvierte eine Verwaltungsausbildung beim Landkreis Hildesheim. Seit 2005 war er erster direkt gewählter Bürgermeister der Gemeinde Algermissen. Während seiner Amtszeit war Moegerle prägend für die Gemeinde. 2016 erhielt sie das Siegel Kinderfreundliche Kommune und wurde so zum Vorbild für viele andere Gemeinden.
221014.sk
Am Montag beginnen die Markierungsarbeiten der Fahrradschutzstreifen auf der Straße Hohnsen und Wunramstraße. Wie die Stadt mitteilt, beinhalten die umfangreichen Arbeiten zudem Markierungen an den Signalanlagen sowie für den Verkehr auf den Fahrbahnen. Die Ausführung der Markierungsarbeiten erfolgt als „Wanderbaustelle“ - ein Teil der Fahrbahn wird eingeengt und innerhalb dieses Abschnittes die Markierung aufgebracht. Nach der Fertigstellung „wandert“ die Baustelle entlang des Straßenzuges weiter. Eine Baustellenampel wird den Verkehr zeitweise wechselseitig an den jeweiligen Baustellenabschnitten vorbeizuführen. Die Arbeiten sollen voraussichtlich bis zum 28. Oktober dauern.
Um die Schutzstreifen herstellen zu können, müssen die Fahrbahnränder und Parkstreifen freigehalten werden. Die Halteverbote sind zu beachten.
221014.sk
Die Hildesheimer Spitzenvereine Eintracht Hildesheim (3.Liga, Handball), VfV 06 Borussia (Regionalliga, Fußball), Helios Grizzlys (1. Bundesliga, Volleyball) und Hildesheim Invaders (German Football League 2, Football) rücken näher zusammen und bieten ihren Fans in dieser Saison einen Bonus für alle jeweiligen Dauerkarteninhaber. Damit weiten die vier Clubs ihre Kooperationen noch einmal aus, bestätigt der HC Eintracht.
Das Angebot sieht für alle Dauerkarteninhaber der vier Vereine ein Vergünstigung von zwei Euro beim Besuch eines der Spiele der Kooperationspartner.
Das Angebot gilt bis zum Ende der Saison. Bereits gekaufte Tickets sind von der Aktion ausgeschlossen.
221014.sk
Heute startete vor dem Landgericht Hildesheim der Prozess gegen einen 37-Jährigen, der in Verdacht steht, seine Ehefrau mit mehreren Messerstichen ermordet zu haben. Laut Anklage attackierte der Mann am 2. Mai diesen Jahres seine Frau in Burgdorf bei Hannover mit 13 Messerstichen, als diese mit ihrem Auto zu einer Anwaltskanzlei fahren wollte. Trotz der ersten Hilfeleistung mehrerer Zeugen, verstarb die Frau kurz nach dem Angriff im Rettungswagen. Ihr Mann flüchtete, konnte aber am selben Tag festgenommen werden.
Die Staatsanwaltschaft wirft dem Angeklagten vor, von den Plänen der Ehefrau, sich scheiden zu lassen, gewusst und daher den Plan gefasst zu haben, sie zu bestrafen. Er habe ihr bewusst aufgelauert und sie in einem Moment angegriffen, in dem sie nicht ausweichen konnte. Daher lautet die Anklage auf heimtückischen Mord aus niederen Beweggründen. Der mutmaßliche Mörder hat sich zu seinem Motiv bislang nicht geäußert. Für den Prozess sind 16 Verhandlungstage angesetzt. Ein Urteil wird frühestens im Januar 2023 erwartet.
221014.sk
In Niedersachsen soll noch in diesem Monat ein Pilot-Projekt zur besseren Einschätzung der aktuellen Corona-Lage starten. Dies solle unabhängig von Labortests sein, teilen das Landesgesundheitsamt und die Krankenkasse AOK mit – beide sind die Initiatoren des Projekts mit dem Namen „PanCheck-iN“ (Pandemie-Check in Niedersachsen), das über drei Jahre laufen soll.
Dabei werden Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen von AOK-Versicherten mit Covid- und Atemwegserkrankungen durch die Krankenkasse auf Landkreisebene zusammengefasst und wöchentlich anonym ausgewertet. Im Landesgesundheitsamt sollen diese Daten dann mit Informationen aus anderen Datenquellen verglichen werden.
Hintergrund des Projekts ist, dass die offiziellen Covid-19-Meldedaten u.a. wegen des Rückgangs bei PCR-Tests immer weniger aussagekräftig sind. Gesundheitsministerin Daniela Behrens (SPD) sagte, sie begrüße ausdrücklich die Initiative für diese Studie, die als weiterer Baustein für eine fundierte Lagebewertung neue Möglichkeiten auf der Basis von Krankenkassendaten untersucht.
221014.fx
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...