In und um Hildesheim hat es in den letzten Tagen und Wochen wieder schwerpunktmäßige Geschwindigkeitskontrollen der Polizei gegeben. Gestern nachmittag etwa wurde laut Bericht auf der B3 zwischen Elze und Wülfingen gemessen, wobei sieben zu schnelle Fahrer festgestellt wurden - der schnellste wurde bei erlaubten 70 km/h mit 104 km/h gemessen. Ihn erwartet nun ein Bußgeld in Höhe von 150 Euro und ein Punkt in Flensburg.
In der letzten Nacht gab es in Hildesheim eine Kontrolle am Kennedydamm. Dabei wurden zwölf Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt, darunter ein Mann, der mit 92 statt der erlaubten 50 km/h unterwegs war. Er hat nun mit einem Bußgeld in Höhe von etwa 400 Euro und einem einmonatigen Fahrverbot zu rechnen.
230109.fx
Die Sparkasse Hildesheim Goslar Peine unterstützt die fünf Tafeln in ihrem Geschäftsgebiet mit insgesamt 100.000 Euro. Wie das Unternehmen mitteilt, wolle man damit auch auf die wertvolle Arbeit der
Tafeln aufmerksam machen. Hier machten viele Ehrenamtliche eine enorm wichtige Arbeit, die nicht vergessen werden dürfe. Die mehr als 960 Tafeln in Deutschland würden von inzwischen mehr als zwei Millionen Menschen genutzt und arbeiteten oft am Limit. Die meist ehrenamtlichen Helfer engagieren sich etwa beim Abholen gespendeter Lebensmittel, beim Vorbereiten und Sortieren sowie bei der Lebensmittelausgabe, weitere Unterstützung wird gerne angenommen.
Die Internetseiten einiger Tafeln:
Hildesheimer Tafel e.V. - www.hildesheimer-tafel.de
Lehrter Tafel e. V. - www.lehrter-tafel.de/wordpress
Peiner Tafel - www.peinertafel.de
Salzgitter Tafel e.V. - www.salzgitter-tafel.de
Weitere Informationen und Adressen: www.tafel.de
230108.fx
Wie die meisten Bundesländer hält auch Niedersachsen zunächst an der Maskenpflicht im Öffentlichen Personennahverkehr fest. Nach offiziellen Mitteilungen gelte das für 13 von 16 Bundesländern, meldete das „RedaktionsNetzwerk Deutschland“. Dabei wurde zur Begründung auch auf das derzeit stark belastete Gesundheitssystem verwiesen. Im Falle Niedersachsens gebe es eine Absprache mit Bremen, die Maskenpflicht gemeinsam zum 1. März abschaffen zu wollen. Die Länder Schleswig-Holstein, Bayern und Sachsen-Anhalt haben sie im ÖPNV bereits abgeschafft, Sachsen will Mitte oder Ende dieses Monats nachziehen.
230108.fx
Fünf Lehrprojekte der HAWK werden vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur mit insgesamt 240.000 Euro gefördert. Dies geschehe im Rahmen des Programms „Innovative Lehr- und Lernkonzepte: Innovation plus“, teilt die Hochschule mit. Insgesamt seien dafür landesweit 122 Projekte eingereicht worden, von denen 60 nun eine Förderung erhalten. Mit der Förderung sind je zwischen 44.000 und 50.000 Euro verbunden.
230108.fx
Am Freitagabend hat ein Mann in der Alfelder Innenstadt 20 Euro ergaunert, in dem er diese bei einem Passanten gegen zwei 10 Euro-Scheine eintauschte, die sich dann als Farbkopien entpuppten. Laut Bericht war der Mann Anfang 20 und bis 1,85 Meter groß. Er soll dunkle Kleidung und eine Kapuze getragen haben.
Die Polizei ruft in diesem Zusammenhang zu Vorsicht auf: Wer auf der Straße angesprochen und um einen Geldwechsel gebeten wird, sollte besonders aufmerksam sein, gerade in der Dunkelheit würden Fälschungen unter Umständen erst zu spät erkannt. Entsprechende Beobachtungen sollten umgehend der Polizei gemeldet werden. Auch der Versuch, Falschgeld in Umlauf zu bringen, sei strafbar.
230108.fx
In der Nacht auf dem gestrigen Sonntag haben unbekannter Täter ingesamt 16 Autos beschädigt, die in den Straßen Langelinienwall und Kleine Venedig abgestellt waren. Wie die Polizei mitteilt, wurden...
An diesem Donnerstagvormittag wird in den Alfelder Ortsteilen Eimsen und Wettensen vorübergehend die Wasserversorgung abgeschaltet. Wie die Stadt Alfeld mitteilt, geht es um den Zeitraum von 8 bis...
Mit diesem Mittwoch soll auf der B 1 bei Emmerke der letzte Abschnitt der laufenden Fahrbahnsanierung beginnen. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, werden ab Mittwoch die Auf- und...
In der Frage einer möglichen Übergangslösung für Schülerinnen und Schüler, die wegen einer Neuregelung dieses Jahr keine Busfahrkarte mehr bekommen, will die rot-grün-geführte Mehrheitsgruppe im...
Die Arbeitsgemeinschaft "Zusammenleben in der Stadt" trifft sich am kommenden Samstag zu ihrer nächsten Müllsammelaktion. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, geht es dieses Mal ins Ostend, mit...
Die Hildesheimer Polizei hat gestern Nachmittag einen 41 Jahre alten Mann vorläufig festgenommen, der am Vortag in einer Bar in der Wollenweber Straße mit einem Messer zwei andere Männer verletzt...
Der Fußball-Oberligist VfV 06 Hildesheim hat heute sein erstes Auswärtsspiel der Saison gewonnen: Das Team von Trainer Ridha Kitar schlug den TuS Bersenbrück 3:1. Dabei gingen die Gastgeber gleich...
Die Goslarsche Landstraße / B 6 wird ab morgen auf Höhe des Helios Klinikums zur Einbahnstraße. Wie die Stadt mitteilt, beginnen dort Vorarbeiten für die Sanierung der Fahrbahndecke zwischen der Kreuzung...
Nach etwas über einem Jahr Bauzeit ist die Sanierung der Kreisstraße 215 zwischen Nettlingen und Dingelbe abgeschlossen. Sie wurde am Freitag offiziell eröffnet, teilt die Landesbehörde für...
Die Polizei hat am Wochenende zwei Einbrüche in Schulen gemeldet. So gelangten zwischen Donnerstagnachmittag und Freitagfrüh Unbekannte durch ein Fenster ins Lehrerzimmer der Asternschule in...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihr Auswärtsspiel gegen die Allgäu Comets 42:35 gewonnen. Die Entscheidung fiel im letzten Spielviertel - am Ende des dritten Quarters...
Der Austritt von Gas hat am Freitagmittag zu einem Einsatz von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst in einem Supermarkt in der Ahnepaule in Wehrstedt geführt. Laut Bericht war bei Wartungsarbeiten...