Rund 200 evangelische und katholische Religionslehrkräfte und Schulvertreter haben gestern in Hannover über den weiteren Weg zu einem gemeinsamen Christlichen Religionsunterricht beraten. Dieser in Niedersachsen eingeschlagene Weg sei bundesweit einzigartig, sagte Kultusminister Grant Hendrik Tonne (SPD), der das von den Kirchen geplante Modell unterstützt: Er finde diesen Weg "ausgesprochen mutig und richtig“.
Die evangelischen Kirchen und katholischen Bistümer in Niedersachsen hatten im vergangenen Jahr vorgeschlagen, den evangelischen und katholischen Religionsunterricht an den Schulen zusammenzuführen. Dabei sollen evangelische und katholische Schüler gemeinsam unterrichtet und nicht mehr getrennt werden. Das Fach soll erstmals zum Schuljahr 2025/2026 angeboten werden und für alle Kinder und Jugendlichen offen sein.
Der Hildesheimer katholische Bischof Heiner Wilmer, der früher selbst Schulleiter und Religionslehrer war, betonte, ein solches neues Fach sei eine Chance in einer Zeit, in der die Zahl der Christen abnehme. Es gehe nicht um eine Verwischung der Unterschiede, sondern darum, gemeinsam Verantwortung zu übernehmen für die Zukunft der Gesellschaft. Tradierte Vorurteile und Stereotypen müssten und könnten dabei überwunden werden.
221011.fx
Das Hildesheimer Standesamt bleibt am morgigen Mittwoch geschlossen. Das teilt die städtische Pressestelle mit. Grund dafür sei eine interne Fortbildung für alle Mitarbeitenden.
221010.fx
Die Band "Feeling Blue" aus Bad Salzdetfurth hat das Finale des regionalen Musik-Grand Prix hört!hört! gewonnen. Sie setzte sich in der Halle 39 gegen "Die Ambergauer" aus Bockenem durch, die den zweiten Platz belegten, der dritte Platz ging an "Calorific" aus Schellerten.
hört!hört! ist ein landkreisweiter Wettbewerb, der dieses Jahr nach 2014 und 2017 zum dritten Mal stattfand. Dabei wählt jede Gemeinde im Kreis in Vorentscheiden einen Beitrag aus, der sie dann im Finale vertritt - dies können einzelne Künstler*innen genauso sein wie Bands, Orchester oder Chöre. Auch dieses Jahr kamen so wieder 18 Finalisten zusammen. Ziel von hört!hört! ist weniger der Wettbewerb an sich, sondern eher, die musikalischen Potenziale der Region sichtbar zu machen, so die Projektleiterin Marion Schorrlepp.
221011.fx
Heute morgen ist in Woltershausen bei Lamspringe ein Schulbus ausgebrannt. Wie die Polizei meldet, wurden sie und die Feuerwehr gegen 7:15 Uhr alarmiert: Der Fahrer hatte Brandgeruch bemerkt, den Bus gestoppt und die Kinder aussteigen lassen. Danach brach das Feuer aus, der Gelenkbus wurde dabei völlig zerstört. Die Flammen griffen auch auf eine Scheune in der Nähe über, hier wurden die Fassade und das Tor beschädigt.
Verletzte gab es nicht, das Feuer wurde durch mehr als 50 ehrenamtliche Retter der Freiwilligen Feuerwehren aus Lamspringe, Woltershausen, Nette, Graste und Sehlem gelöscht. Der entstandene Gesamtschaden auf etwa 100.000 Euro geschätzt. Die Polizei geht von einem technischen Defekt als Brandursache aus.
221010.fx
Bei einer Verkehrskontrolle gestern auf dem Kennedydamm hat die Hildesheimer Polizei binnen zwei Stunden 48 Verstöße registriert. Den Löwenanteil dabei machten mit 44 Fällen Geschwindigkeitsüberschreitungen aus, hieß es - Spitzenreiter sei dabei ein 23-jähriger Mercedesfahrer aus dem Landkreis gewesen, der in einem Tempo 50-Bereich mit 101 km/h gemessen wurde. Den Mann erwarteten nun ein Bußgeld in Höhe von 560 Euro, zwei Monate Fahrverbot sowie zwei Punkte in Flensburg.
Darüber hinaus war ein Mann auf seinem E-Scooter während der Fahrt am Telefon, und sein Fahrzeug war zudem nicht versichert, und zwei Autofahrer waren während der Fahrt nicht angeschnallt. Alle Fälle führten zu Anzeigen.
221010.fx
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...