Die Tiefgarage "Markt" unter dem Hildesheimer Marktplatz wird ab Montag für den allgemeinen Verkehr geschlossen. Das teilt das Marketing mit. Grund dafür seien die Vorbereitungen für das Lichtkunstfestival EVI LICHTUNGEN, das nächste Woche Donnerstag eröffnet wird. Die Marktgarage werde in der Zeit zur Ausstellungsfläche für eine audiovisuelle Installation der spanischen Künstler Xavi Bovè und Onionlab.
Nur für Gäste des Van der Valk-Hotels bleibe ein kleiner Teil der dortigen Parkplätze nutzbar. Wer einen Vertrag über eine Dauernutzung besitzt, kann sich bei Fragen an die Saba Park Deutschland GmbH wenden (0 51 21 - 20 69 020 oder
221006.fx
Am Dienstagabend hat in Dehnsen ein Mann in seinem eigenen Wohnhaus die Anwesenheit eines Einbrechers bemerkt. Wie die Polizei meldet, war dies gegen 20:30 Uhr. Der entdeckte Unbekannte flüchtete sofort, der Alfelder rief die Polizei, woraufhin sich sofort mehrere Streifenwagen auf den Weg machten. Vor Ort wurde festgestellt, dass ein Fenster eingeschlagen war, und dass dies offenbar zu einer Verletzung geführt hatte. Eine Blutspur führte zur B3, weshalb für die Fahndung auch ein Polizeihubschrauber angefordert wurde.
Die Beamten fanden eine weitere Täterspur, die zu einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in Alfeld führte. Dort waren mehrere Personen, von denen zwei umgehend als Tatverdächtige in Betracht kamen. Einer hatte eine frische und blutende Verletzung, und die Polizei fand Diebesgut aus dem Dehnser Wohnhaus. Die zwei Verdächtigen versuchten daraufhin zu fliehen, wurden aber gestellt und nach Hildesheim gebracht. Dort wurden sie dem Haftrichter vorgeführt, die Staatsanwaltschaft beantragte Haftbefehl wegen Fluchtgefahr.
221006.fx
Die Polizei ermittelt derzeit unter Leitung der Staatsanwaltschaft Hildesheim gegen zwei Personen aus dem Kreisgebiet wegen gewerbsmäßigen Betrugs. Wie beide Behörden mitteilen, sind der 20 Jahre alte Mann und die 16 Jahre alte Frau tatverdächtig, eine 59-Jährige, deren Bruder, und einen weiteren 64-Jährigen um hohe Geldsummen betrogen zu haben. Deshalb wurden heute Wohnungen durchsucht, Beweismittel sichergestellt und der 20-Jährige per Untersuchungshaftbefehl in Gewahrsam genommen.
Die ältere Frau soll den 20-Jährigen über ihren Bruder kennengelernt haben. Er habe diesem eine Erbschaft eines vermeintlichen Angehörigen in sechsstelliger Höhe in Aussicht gestellt, dann aber immer wieder neue Gründe genannt, warum er das Geld nicht auszahlen könne. Im Gegenzug soll er die Geschädigten jedoch immer wieder zur Übergabe von Bargeld gebracht haben, um an das angebliche Erbe zu kommen - insgesamt einen sechsstelligen Betrag.
Im Rahmen dieses Geschehens soll es auch mit Hilfe des jetzt verhafteten 20-Jährigen zu einem Kontakt zwischen seiner 16-jährigen Mittäterin und dem 64-Jährigen gekommen sein - ein Bekannter der älteren Frau. Die beiden Beschuldigten sollen vorgeschlagen haben, ihn mit einer im Ausland lebenden Frau zu verkuppeln. Über einen Messenger-Dienst wurde ihm dann suggeriert, dass diese Frau zu ihm ziehen und mit ihm leben wolle. Um das möglich zu machen, soll dann der 20-Jährige immer wieder Bargeld angefragt und bekommen haben, wobei die 16-Jährige als Empfängerin und Übermittlerin des Geldes fungierte.
Auf Antrag der Staatsanwaltschaft ordnete das Gericht auch einen sogenannten Vermögensarrest gegen den Beschuldigten an - diesbezüglich beschlagnahmten die Ermittler Bargeld im unteren vierstelligen Bereich. Die Ermittlungen dauern an.
221005.fx
Gestern Vormittag ist auf der B3 zwischen Elze und Banteln ein 86 Jahre alter Mann nach einer Autofahrt verstorben. Wie die Polizei meldet, beobachteten mehrere andere Fahrer, dass sein schwarzer Mazda plötzlich langsamer wurde und schließlich gegen einen Straßenbaum rollte. Der Senior aus Nordstemmen war demnach bereits beim Hinzueilen der Ersthelfer nicht mehr ansprechbar. Nach einer Reanimation wurde er nach Gronau ins Krankenhaus gebracht, dort konnte man ihm jedoch nicht mehr helfen. Beim Unfall entstand nur leichter Sachschaden, die Polizei Elze hat die Ermittlungen übernommen.
221005.fx
Die Interims-Geschäftsführerinnen des Roemer- und Pelizaeusmuseums, Doreen Götzky und Svenja Fuhrich, haben dem Aufsichtsrat des Museums einen Zeitplan für die Umsetzung des im Juli im Rat beschlossenen Zukunftskonzepts vorgelegt. Das Konzept war eine Reaktion auf eine bedrohliche Entwicklung der finanziellen Situation des Hauses. Wie das RPM mitteilt, soll die stadtgeschichtliche Sammlung das Knochenhauer-Amtshaus bis Jahresende verlassen und im eigenen Hauptgebäude untergebracht werden, bis die Brandschutzsanierung der Martini-Kirche abeschlossen ist. Teile der stadtgeschichtlichen Sammlung würden voraussichtlich im 2. Halbjahr nächsten Jahres eröffnet.
Klarheit gebe es auch über das NIL. Der zukünftige Pächter solle das Restaurant betreiben und zusätzlich die Räume im RPM für Events vermarkten. Für die Verpachtung sei ein europaweites Vergabeverfahren vorgeschrieben, weshalb das NIL wahrscheinlich erst ab dem Frühsommer nächsten Jahres wieder betrieben werden kann und wieder Veranstaltungen möglich werden. Ebenfalls in Planung sei die Umgestaltung des Museumsshops und des Foyers. Dabei sei der Zeitplan für alle Maßnahmen sehr eng, so Fuhrich, und es müsse alles passen, damit die finanzielle Sanierung des Hauses auch wirklich wie geplant gelingen könne.
Unabhängig von der Umsetzung des Zukunftskonzepts wurden zudem auch neue, temporäre Eintrittspreise beschlossen: Ab dem 15. Oktober gelte für alle Besucher ein ermäßigter Eintritt von 5 Euro und freier Eintritt für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren. Schulklassen zahlten dann lediglich das museumspädagogische Angebot wie Führungen oder Workshops, nicht aber den Eintritt. Der Grund für die Ermäßigung sei, dass das Angebot des Museums durch die Umbauten und Sanierungen eingeschränkt sei. Es sei ihr und den Mitarbeitenden wichtig, ganz offen zu kommunizieren, dass hinter den Kulissen viel passiere, so Götzky.
221005.fx
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...