Die im April angesichts des Ukraine-Kriegs beschlossene Kita-Notverordnung für das Land Niedersachsen ist erneut verlängert werden. Sie gelte jetzt bis zum 31. Juli nächsten Jahres, teilte die Staatskanzlei in Hannover mit. Mit dieser Ausnahmeregelung blieben größere Gruppen erlaubt als sonst vorgesehen, was die Betreuung auch von geflüchteten Kindern möglich mache. Außerdem macht sie möglich, bei Personalausfällen „geeignete“ Personen ohne pädagogische Ausbildung einzusetzen.
Kultusministerin Julia Willie Hamburg (Grüne) begründete die Entscheidung mit der Erwartung weiterer geflüchteter Menschen insbesondere aus der Ukraine. Sie wisse, dass dies eine große Belastung gerade für die Beschäftigten sei. Sie werde daher weitere Gespräche mit den Trägern aufnehmen, wie mit zusätzlichem Personal unterstützt werden und ab Sommer möglichst ohne Ausnahmeregelung ausgekommen werden könne. Die Gewerkschaft ver.di hatte indes schon im November davor gewarnt, die Notverordnung zu verlängern. Für die Beschäftigten bedeute dies eine nicht akzeptable Mehrbelastung.
221216.fx
Der Winterdienst in der Stadt Hildesheim ist seit einiger Zeit wieder im Einsatz. In diesem Zusammenhang weist die Stadt auch auf die Räum- und Streupflicht von Anliegerinnen in Anliegern auf öffentlichen Geh- und Radwegen hin. 1,5 Meter vor dem Grundstück müssten geräumt und gestreut werden. Ebenso sei zu bedenken, dass Straßen für die städtischen Räumfahrzeuge freigehalten werden müssen. Diese benötigen mindestens eine Breite von 3 Metern. AM Rand parkende Fahrzeuge können hier mitunter eine Vorankommen behindern. Daher bittet die Stadt Bürgerinnen und Bürger beim parken auf genügend Platz für Räumfahrzeuge zu achten.
Derzeit sind beim Bauhof rund 800 Tonnen Streumaterial eingelagert. Innerhalb von 48 Stunden könne kurzfristig für Nachschub gesorgt werden, erklärt Bern Weinhold, Einsatzleiter des Winterdienstes der Stadt. Aktuelle Hinweise zu Glatteiswarnungen erhalten sie unter www.stadt-hildesheim.de/winterdienst.
221216.sk
Das Bistum Hildesheim möchte bis zum Jahr 2035 CO2-neutral werden. Ziel sei es, den Ausstoß von Treibhausgasen in allen Pfarrgemeinden und kirchlichen Einrichtungen der Diözese bilanziell auf Null zu senken. In einem mehrmonatigen Projekt hatten Mitarbeitende, Laienvertreter und Umweltexperten Empfehlungen erarbeitetet, wie Klima-, Natur- und Umweltschutz im Bistum vorangetrieben werden können. Im ersten Quartal 2023 soll das ambitionierte Vorhaben an den Start gehen.
Derzeit produziert das Bistum pro Jahr rund 16.600 Tonnen CO2. Ein erster Einsparungsbeitrag soll durch die Trennung von sanierungsbedürftigen Gebäuden erreicht werden. Die verbleibenden rund 50 Prozent an Immobilien werden in den kommenden Jahren energetisch saniert. Auch wolle das Bistum zukünftig auf fossile Brennstoffe verzichten, heißt es weiter. Um CO2-neutral zu werden, komme es aber auch auf die Verhaltensänderungen in der Nutzung an. Hier sollen zusätzliche Projektstellen helfen, die geplanten Maßnahmen umzusetzen.
221216.sk
Das Theaterkollektiv Prinzip Rauschen und das Theater Matz aus Hildesheim bekommen finanzielle Unterstützung aus dem Nachhaltigheitsfonds NOW! der Stiftung Niedersachsen. Das Theater Matz erhalte für ihr Stück „Klimafloß“ 15.000 Euro, das Theaterkollektiv Prinzip Rauschen für ihr Stück „Wetterleuchten“ 25.000 Euro, heißt in einer Mitteilung der Stiftung. Spielerisch soll so Kindern der nachhaltige Umgang mit Ressourcen und klimabewusstes Handeln nahegelegt werden, ohne belehrend zu wirken.
Insgesamt vergibt die Stiftung aus dem Nachhaltigkeitsfonds NOW! 210.000 Euro an 12 Projekte aus Niedersachsen. Sie engagiert sich als Landeskulturstiftung seit 1986 für Kunst, Kultur, Wissenschaft und Bildung.
221216.sk
Die Jakobistraße in der Hildesheimer Innenstadt soll saniert und grundsätzlich umgestaltet werden. Die Stadt schätzt die Kosten dafür auf 1,8 Millionen Euro, von denen die Hälfte durch Straßenausbaubeiträge getragen werden sollen – da die Stadt selbst auch Anwohnerin ist, bleiben für andere Eigentümer rund 500.000 Euro übrig. Der Stadtentwicklungsausschuss stimmte zuletzt der derzeitigen Entwurfsplanung zu, am Montag entscheidet darüber der Rat. Dann soll die Ausführungsplanung beginnen und bis Mitte nächsten Jahres fertig sein.
Der Entwurf sieht eine schmalere Fahrbahn für Kraftfahrzeuge, einen Fahrradstreifen und breitere Fußwege vor. Insbesondere vorm Rathaus sollen einige Parkplätze entfallen und u.a. durch einen Fahrradunterstand mit Reparaturstation ersetzt werden, auch soll es weitere Ladesäulen für E-Fahrzeuge geben. Der Bau soll im Frühjahr 2024 beginnen, die Bauzeit wird auf 12 Monate geschätzt.
221215.fx
An diesem Donnerstagvormittag wird in den Alfelder Ortsteilen Eimsen und Wettensen vorübergehend die Wasserversorgung abgeschaltet. Wie die Stadt Alfeld mitteilt, geht es um den Zeitraum von 8 bis...
Mit diesem Mittwoch soll auf der B 1 bei Emmerke der letzte Abschnitt der laufenden Fahrbahnsanierung beginnen. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, werden ab Mittwoch die Auf- und...
In der Frage einer möglichen Übergangslösung für Schülerinnen und Schüler, die wegen einer Neuregelung dieses Jahr keine Busfahrkarte mehr bekommen, will die rot-grün-geführte Mehrheitsgruppe im...
Die Arbeitsgemeinschaft "Zusammenleben in der Stadt" trifft sich am kommenden Samstag zu ihrer nächsten Müllsammelaktion. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, geht es dieses Mal ins Ostend, mit...
Die Hildesheimer Polizei hat gestern Nachmittag einen 41 Jahre alten Mann vorläufig festgenommen, der am Vortag in einer Bar in der Wollenweber Straße mit einem Messer zwei andere Männer verletzt...
Der Fußball-Oberligist VfV 06 Hildesheim hat heute sein erstes Auswärtsspiel der Saison gewonnen: Das Team von Trainer Ridha Kitar schlug den TuS Bersenbrück 3:1. Dabei gingen die Gastgeber gleich...
Die Goslarsche Landstraße / B 6 wird ab morgen auf Höhe des Helios Klinikums zur Einbahnstraße. Wie die Stadt mitteilt, beginnen dort Vorarbeiten für die Sanierung der Fahrbahndecke zwischen der Kreuzung...
Nach etwas über einem Jahr Bauzeit ist die Sanierung der Kreisstraße 215 zwischen Nettlingen und Dingelbe abgeschlossen. Sie wurde am Freitag offiziell eröffnet, teilt die Landesbehörde für...
Die Polizei hat am Wochenende zwei Einbrüche in Schulen gemeldet. So gelangten zwischen Donnerstagnachmittag und Freitagfrüh Unbekannte durch ein Fenster ins Lehrerzimmer der Asternschule in...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihr Auswärtsspiel gegen die Allgäu Comets 42:35 gewonnen. Die Entscheidung fiel im letzten Spielviertel - am Ende des dritten Quarters...
Der Austritt von Gas hat am Freitagmittag zu einem Einsatz von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst in einem Supermarkt in der Ahnepaule in Wehrstedt geführt. Laut Bericht war bei Wartungsarbeiten...