Die katholische Diözese Hildesheim stellt eine Million Euro Hilfsgelder für Bedürftige bereit. Das Geld stamme aus Mehreinnahmen bei der Kirchensteuer, die sich aus der im September an Arbeitnehmer gezahlten Energiepauschale ergeben habe, teilt das Bistum mit. Es folgt damit einer Empfehlung der Evangelischen Kirche in Deutschland und der Deutschen Bischofskonferenz.
Menschen, die nur über Sozialleistungen oder ein geringes Einkommen verfügen und in Not geraten sind, können sich an die Beratungsstellen der Caritas und des Sozialdienstes katholischer Frauen vor Ort wenden. Einzelfallhilfen würden vor allem für Nachzahlungsforderungen der Energieversorger und erhöhte Kosten für Heizmaterial gewährt, heißt es weiter. Ein Teil der Summe soll auch für die Ausweitung von Beratungsangeboten, wie dem Stromsparcheck verwendet werden.
221021.sk
Am Samstag öffnet der St.-Andreas-Kirchturm für einen Turmaufstieg wieder seine Pforten. Dieser war seit Mitte September aufgrund von Renovierungsarbeiten nicht möglich, erläutert Hildesheim Marketing. Die durchgeführten Verglasungen und Reinigungen der Fenster ermöglichten nun einen verbesserten und klareren Blick aus der Vogelperspektive auf die Stadt. Bis zum 31. Oktober ist der Aufstieg dann täglich von 11 bis 16 Uhr möglich. Während des Hi-Light-Shopping am 28.Oktober bietet der Andreas-Turm zusätzliche , nächtliche Aufstiegsmöglichkeiten bis 22 Uhr.
221021.sk
Kommunale Kultureinrichtungen, die im vergangenen Winter durch die Corona-Pandemie in Not geraten sind, bekommen Geld vom Land Niedersachsen. Das Wissenschafts- und Kulturministerium stellt insgesamt bis zu acht Millionen Euro bereit. Durch die Corona-Verordnung haben einige an den Rand ihrer Existenz gebracht, sagte Kulturminister Björn Thümler (CDU). Das habe e Mit dem neuen Programm könnten die Einrichtungen die schlimmsten Verluste abfedern, so dass Niedersachsens Kulturangebot auch zukünftig breit aufgestellt, vielfältig und flächendeckend sein werde.
Anträge können Kultureinrichtungen in kommunaler Trägerschaft stellen, die in Folge der Pandemie mit besonders großen finanziellen Herausforderungen konfrontiert sind. Antragsberechtigt sind dem Ministerium zufolge kommunale Theater, Museen, Bibliotheken, soziokulturelle Einrichtungen und Musikschulen, die nicht ausschließlich gewinnorientiert arbeiten. Voraussetzung für einen Antrag ist, dass die Einrichtungen in der Zeit von Oktober 2021 bis März 2022 in der laufenden Geschäftstätigkeit ein Defizit von mindestens 60.000 Euro erwirtschaftet haben. Ersetzt wird bis zur Hälfte des Defizits.
221021.sk
Der Landkreis Hildesheim warnt vor einem erhöhten Infektionsrisiko bei energiesparendem Betrieb von Trinkwasserinstallationen. Einige Betreiber würden versuchen, auf diese Weise die Energiekosten zu begrenzen, ohne die Konsequenzen zu bedenken. Bei der Absenkung der Warmwassertemperatur auf weniger als 60 Grad Celsius, könne es zu der Vermehrung von Legionellen kommen, so das Gesundheitsamt. Bei Legionellen handelt es sich um Bakterien, die natürlich im Wasser vorkommen. Durch das Einatmen von stark belastetem Wasser, zum Beispiel beim Duschen, können diese grippeähnliche Symptome bis hin zu schweren Lungenentzündungen verursachen. Erst ab einer Temperatur von 55 Grad Celsius wird das Wachstum der Bakterien gestoppt.
Verbraucher können einer Legionellen-Belastung ihres Trinkwassers vorbeugen. Achten Sie darauf, dass Wasserentnahmestellen täglich, spätestens aber nach 48 Stunden genutzt werden. Bei länger nicht genutzten Hähnen, sollte man das Wasser zunächst laufen lassen, bis die Temperatur konstant bleibt.
221021.sk
Die Diakonie Himmelsthür hat mit der „Werk-Schiene“ ihre dritte Tagesförderstätte in der Hildesheimer Nordstadt eröffnet. Im Gebäude des ehemaligen Berufsinformationszentrums (BIZ) am Langen Garten finden ab sofort Menschen mit Assistenzbedarf eine Beschäftigung. Der Umbau wurde durch die Aktion Mensch und die Diakonischen Werke der evangelischen Kirchen in Niedersachsen finanziell unterstützt.
38 Menschen mit Assistenzbedarf, sowie zehn unterstützende Mitarbeitende sind künftig in der Einrichtung beschäftigt. Hier sollen Holzreste zu neuen Artikeln verarbeitet werden. Der „Werk-Schiene-Express“ soll zudem die Versorgung mit Post, Produkten und Wäsche zwischen den einzelnen Tagesförderstätten in der Region sicher stellen.
221020.sk
Wegen eines medizinischen Notfalls auf der Autobahn 7 zwischen dem Dreieck Salzgitter und der Anschlussstelle Derneburg kam es am Donnerstagnachmittag zu einer Vollsperrung. Nach Angaben der...
Die Hannoversche Volksbank vergibt nächstes Jahr wieder E-Autos am gemeinnützige Initiativen und Vereine. Wie das Haus mitteilt, stehen dieses Mal drei VW ID.3 zur Verfügung. Über die Vergabe...
Am Montagmorgen ist im Hildesheimer St. Bernward Krankenhaus das 1.000 Baby dieses Jahres zur Welt gekommen. Wie das Haus mitteilt, wurde ein 2.800 Gramm schwerer Junge mit dem Namen Timofey um 9:54 Uhr...
Nach einigen Jahren ohne eigenes Bürgerradio geht morgen um 10 Uhr in Hannover der Sender Leibniz.fm auf der Frequenz 106,5 Megahertz sowie über DAB+ und im Stream offiziell in den Live-Betrieb....
Nach einem gewalttätigen Überfall auf einen 34-Jährigen am Hildesheimer Hauptbahnhof in der Nacht zum 1. März hat die Polizei zwei Tatverdächtige ermittelt und in Untersuchungshaft genommen. Das...
Für Menschen, die Bürgergeld beziehen, gibt es Unterstützungsmöglichkeiten bei der Anschaffung von Schulbedarf. Darauf weist die Hildesheimer Caritas anlässlich des heutigen Schulbeginns hin. Der...
Für fast 1.000 Hildesheimer Kinder beginnt an diesem Samstag ihre Schulzeit. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, gebe es dieses Jahr im Stadtgebiet 978 ABC-Schützen. Der größte Teil davon gehe mit 86...
Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) sucht Teilnehmende für eine bundesweite Online-Umfrage. Konkret gesucht würden dafür Beschäftigte im Agrarbereich, die bei der Arbeit ständig...
Der Landkreis Hildesheim rät derzeit vom Baden im Hohnsensee ab. In der derzeitigen Hitze können sich die dortigen Blaualgen stark vermehren, heißt es in einer Mitteilung, und dies sei inzwischen...
Im festgefahrenen Streit zwischen der Bosch-Geschäftsführung und dem Betriebsrat des Hildesheimer Werks soll der Richter Wilhelm Mestwerdt das Schlichtungsverfahren leiten. Das bestätigte der 64...
Wegen der Hitze werden zahlreiche Schulen in Stadt und Landkreis morgen und übermorgen ihren Unterricht zumindest verkürzen. Das geht aus Informationen hervor, die teils über interne Netzwerke an...
In der letzten Nacht haben Unbekannte in der Hildesheimer Fußgängerzone Sonnenschirme mehrerer Gastronomiebetriebe in Brand gesteckt. Wie die Polizei mitteilt, geschah dies zwischen 2:30 und 2:45...
Auch im derzeitigen Sommer gelten die Vorgaben zu Ruhezeiten und zur Lärmvermeidung. Daran erinnert die Samtgemeinde Leinebergland in einer Mitteilung. Darin heißt es, dass derzeit viele Tätigkeiten rund ums...
Neun Architekturstudierende der HAWK haben Ideen für eine Nachnutzung der alten Grundschule in Achtum entwickelt. Diese wurden vor kurzem in Achtum vorgestellt und diskutiert, teilt die Hochschule...
Der Waldbrand-Gefahrenindex des Deutschen Wetterdiensts zeigt derzeit (Stand: Mittwoch 11 Uhr) für die Region Hildesheim die Warnstufe Drei von Fünf, was eine "mittlere Gefahr" bedeutet. Dieser Wert...
An diesem Donnerstag findet auf dem Citybeach der Beach-Soccer-Cup der kwg Kreiswohnbaugesellschaft Hildesheim mbH statt. Wie das Stadtmarketing mitteilt, geht der Wettbewerb, bei dem Vertreterinnen und Vertreter...
Störungen an mehreren Bahnübergängen haben gestern Abend den Bahnverkehr auf der Strecke zwischen Hildesheim und Braunschweig behindert. Es kam zu teils großen Verspätungen, teilte das...
Ein Schwelbrand hat gestern ein Einfamilienhaus in Lühnde beschädigt. Wie die Polizei mitteilt, wurde er durch einen Nachbarn gemeldet - im Haus selbst war in der Zeit niemand. Die Feuerwehr rückte...
Die bei Radio Tonkuhle ausgestrahlte Reihe "Wild und Fremd" der Brüder Ole und Tore Klein ist für den Deutschen Radiopreis 2025 nominiert. Das gab die Jury des Grimme-Instituts bekannt. "Wild und...