Ein 35 Jahre alter Mann hat gestern in der Hildesheimer Innenstadt einen Polizeieinsatz ausgelöst, der mit seiner Einweisung in ein psychiatrisches Krankenhaus endete. Laut Bericht soll er zunächst gegen 23:40 Uhr in der Straße Hückedahl eine 34-Jährige angesprochen und bis in die Schuhstraße verfolgt haben, wobei er offenbar versuchte, sie zum Stehenbleiben zu bewegen. Die Frau aber sowie weitere Passanten, die die Situation beobachteten, riefen die Polizei.
Diese traf den Mann, der offenbar stark betrunken war, in der Kreuzstraße an, woraufhin er die Beamten mehrfach beleidigte und bedrohte sowie so aggressiv auftrat, dass ihm schließlich zwangsweise Handschellen angelegt wurden. Auf der Wache setzte er dann sein Verhalten fort und tätigte außerdem Aussagen, die auf eine Eigengefährdung hindeuteten - daraus ergab sich dann die Einweisung in ein Fachkrankenhaus.
252121.fx
Eine Obdachlosenselbsthilfe in Hildesheim hat angesichts der niedrigen Temperaturen das Fehlen von nachts geöffneten Schutzräumen beklagt. Ihr Sprecher Swen Huchatz sagte, obdachlose Menschen in Hildesheim seien durch die Minusgrade vom Kältetod bedroht, doch es passiere nichts: Die Tagestreffs würden nachmittags schließen und die Betroffenen müssten dann die Nächte in der klirrenden Kälte ausharren. Zudem brauche es auch Informationen, wie man etwa Betroffenen helfen kann, indem man sie etwa an bestimmte Orte begleitet.
Er habe bereits vor einer Woche ein entsprechendes Ersuchen an die Stadt- und Kreispolitik geschickt, aber keine Rückmeldung erhalten, so Huchatz - er fordere deshalb erneut alle Stadtpolitiker*innen und Verantwortliche der Wohnungslosenhilfe auf, unverzüglich zu handeln und sofort Schutzräume zu öffnen, die rund um die Uhr erreichbar und offen sind.
250121.fx
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat anlässlich des Internationalen Holocaust-Gedenktags am kommenden Montag vor Antisemitismus und Rechtsextremismus gewarnt. Er nehme mit Bestürzung den Anstieg an Hass und Gewalt gegenüber Jüdinnen und Juden auf unseren Straßen wahr, sagte er gestern. Seit dem Hamas-Angriff auf Israel im Oktober 2023 seien Jüdinnen und Juden auch in Deutschland von Antisemitismus bedroht wie noch nie seit 1945.
Der Gedenktag sei deshalb aktueller und wichtiger denn je, und die Kirche dürfe dazu nicht schweigen. Der christliche Antijudaismus habe dem modernen Antisemitismus einen fruchtbaren Boden bereitet. Antisemitismus ist Sünde, so Wilmer, ein Angriff auf die Würde des Menschen, der die Gesellschaft zerstöre. Entsprechend müsse man jeder Politik der Ausgrenzung eine deutliche Absage erteilen. Christen sollten sich für Menschenwürde und Nächstenliebe allen Menschen gegenüber einsetzen.
Der Holocaust-Gedenktag bezieht sich auf den 27. Januar des Jahres 1945. An diesem Tag wurde das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz von sowjetischen Truppen befreit.
250121.fx
In den letzten Tagen haben Autoaufbrecher sich in Hildesheim an mehreren abgestellten Firmentransportern von Handwerkern vergangen. Wie die Polizei meldet, wurden so am Donnerstag zwischen dem späteren Nachmittag und Abend zwei Wagen gewaltsam geöffnet, die in der Willi-Plappert-Straße in Himmelsthür und der Winand-Nick-Straße in Drispenstedt standen - aus beiden wurden Werkzeuge gestohlen. Am Freitag geschah dann gleiches in der Phoenixstraße, in der Twetje und in der Elzer Straße, auch hier wurden hochwertige Werkzeuge und Arbeitsmaschinen entwendet.
Weitere Versuche von solchen Aufbrüchen gab es demnach zwischen Mittwoch und Samstag an einem Ford Transit in der Hammersteinstraße, und bei einem weiteren Firmenwagen in der Straße Bennoburg. Die genaue Schadenssumme ist bislang nicht bekannt. Wer in der Sache Hinweise geben kann, wird gebeten, sich unter 0 51 21 - 939 115 mit der Polizei in Verbindung zu setzen.
250121.fx
An diesem Freitag beginnt der 17. Harzer Kulturwinter. Bis zum 4. Februar sind dann an vielen Orten im Harz mehr als 80 Termine geplant, teilt der Harzer Tourismusverband mit. So gebe es z.B. einen Gang durch die Staumauer der Wendefurth-Talsperre mit Blick auf die technischen Anlagen, klassische Winterwanderungen von Bad Harzburg und Quedlinburg, einen Blick hinter die Kulissen des Weltkulturerbe-Bergwerks Rammelsberg nahe Goslar oder Führungen durch einige Höhlen. Bei entsprechender Wetterlage seien auch Wintersportangebote vorgesehen, etwa das "Oberharzer Schlittenhunde Adventure" oder die Schierker Wintersportwochen.
Eine Übersicht und weitere Informationen gibt es im Internet unter www.harzinfo.de/kultur-winter.
250121.fx
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...