Die Hildesheimer Feuerwehr hat gestern Nacht zwei brennende Altpapiertonnen in der Burgstraße gelöscht. Laut Mitteilung hatte ein Passant das Feuer gegen 2 Uhr gemeldet. Die Tonnen standen vor einem Wohnhaus, an dem durch die Hitze zwei Fensterscheiben sprangen und außerdem die Fassade beschädigt wurde. Wer etwas zur Entstehung des Brandes sagen kann, wird gebeten, sich unter 0 51 21 - 939 115 bei der Polizei zu melden.
220421.fx
Die Polizei hat gestern nach 23 Uhr am Moritzberg auch mit einem Hubschrauber nach einem Unfallflüchtigen gesucht. Laut Bericht war er zunächst mit einem gestohlenen Wagen zu schnell die Himmelsthürer Straße in Richtung Süden heruntergefahren. An der Triftstraße kam der Wagen von der Fahrbahn ab, fuhr über eine Verkehrsinsel, überschlug sich und landete wieder auf den Rädern. Daraufhin lief der Fahrer zu Fuß davon. Die Suche nach ihm blieb erfolglos.
Er soll 20 bis 25 Jahre alt und bis zu 1,80 Meter groß sein, schlank mit dunklen Haaren. Der Wagen war zuvor im Gewerbegebiet Bavenstedt gestohlen worden, die Kennzeichen dagegen stammen von einem anderen Diebstahl am Flugplatz. Der beim Unfall entstandene Gesamtschaden wird vorerst auf ca. 15.000 Euro geschätzt.
Wer in der Sache Hinweise geben kann, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 0 51 21 - 939 115 mit der Polizei Hildesheim in Verbindung zu setzen. Die Ermittlungen in dem Fall dauern an.
220421.fx
An diesem Sonnabend findet der 8. Hildesheimer Bilderbuchsamstag in der Stadtbibliothek statt. Er richtet sich laut Mitteilung an alle Familien mit Kindern bis acht Jahren. Am Welttag des Buches drehe sich von 10 bis 14 Uhr alles um die Themen Natur, Garten und Umwelt. Stargast sei die Kinderbuchautorin Stephanie Schneider, die um 11 Uhr eine Mitmach-Lesung zu ihrer Geschichte „Mias Bohne“ gestaltet und aus ihrem neuen Buch über Hirsche beim Picknick erzählt. Neben Leseangeboten gebe es auch Spiele und Bastelaktionen.
Die Angebote des Aktionstages sind kostenlos, und der normale Ausleihbetrieb läuft ebenfalls. In der Stadtbibliothek gilt eine Maskenpflicht für Erwachsene und Kinder ab sechs Jahren. Weitere Informationen gibt es online unter www.stadtbibliothek-hildesheim.de.
220421.fx
Der Landkreis Hildesheim hat neue Termine für das offene Impfen (ohne Anmeldung) bekannt gegeben. Diese gelten demnach für Personen ab 12 Jahren, wobei jeweils wie immer ein gültiger Ausweis und – wenn vorhanden – das Impfbuch mitgebracht werden muss. Geimpft werde entsprechend der aktuellen STIKO-Empfehlung geimpft, Booster also ab 18 Jahren und Mindestabstand von drei Monaten zur vorherigen Impfung). Für einen zügigen Ablauf empfehle es sich, den für die Impfung notwendigen Anamnese- sowie den Einwilligungs- und Aufklärungsbogen bereits ausgefüllt mitzubringen.
Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren benötigten keine Begleitung, aber die schriftliche Einwilligung einer erziehungsberechtigten Person. Jugendliche ab 16 Jahren dürften eigenständig in die Impfung einwilligen. In allen Fällen treffe die letzte Entscheidung aber stets die Impfärztin bzw. der Impfarzt nach dem individuellen Aufklärungsgespräch.
Für Kinder im Alter von fünf bis elf Jahren werden jeden Freitag von 12.30 bis 16 Uhr in den Impfstellen Hildesheim Nord (ehemals Tüpker), Alfeld und Sarstedt unter vorheriger Terminanmeldung über www.terminland.eu/hildesheim-sonderterminbuchung Impfungen angeboten.
Neben den offenen Angeboten mit einem mRNA-Impfstoff ist es auch möglich, sich ohne Termin am Impfbus oder nach vorheriger Terminbuchung unter www.terminland.eu/hildesheim-sonderterminbuchung mit dem Impfstoff Nuvaxovid impfen zu lassen. Die Terminreservierungen sind seit dem letzten Donnerstag möglich, geimpft wird in den Impfstellen Hildesheim-Nord (ehem. Tüpker), Sarstedt und Alfeld immer mittwochs zwischen 13 und 20 Uhr.
Die offenen Angebote der Impfwoche KW 17 im Einzelnen:
Montag, 25. April
Bad Salzdetfurth: Impfbus am REWE-Markt, Bodenburger Straße 60; 10 bis 17 Uhr
Eime: Mehrzweckhalle, Hauptstraße 6; 11 bis 17 Uhr
Nordstemmen: katholische Kirche St. Michael, Berliner Straße 12; 13 bis 18 Uhr
Hildesheim: Vhs, Pfaffenstieg 4-5; 10 bis 15 Uhr
Dienstag, 26. April
Hüddessum: Dorfgemeinschaftshaus, Matthiasstraße 34; 13 bis 18 Uhr
Mittwoch, 27. April
Elze: Schulsporthalle, Sehlder Straße 20; 15 bis 20 Uhr
Donnerstag, 28. April
Gronau: Impfbus am Ratskellerplatz; 15 bis 19 Uhr
Freitag, 29. April
Schellerten: Impfbus beim Edeka Bökenkamp, Über der Wasserfurche 1; 12 bis 17 Uhr
Samstag, 30. April
Hildesheim: Impfbus bei „Hopfen & Happen“, Angoulêmeplatz; 12 bis 18 Uhr
220421.fx
Das Jugendamt des Landkreises Hildesheim sucht weiterhin Familien oder auch einzelne Personen, die ein Kind oder einen Jugendlichen in Pflege- oder Bereitschaftspflege bei sich aufnehmen wollen. Es handele sich dabei um Kinder und Jugendliche, die vorübergehend oder dauerhaft ein Zuhause benötigen, teilt der Kreis mit.
Am 5. Mai werde es dazu im kleinen Sitzungssaal des Kreishauses eine Infoveranstaltung geben, für die man sich
220421.fx
Die seit längerem geltenden Sonderregelungen gegen das Mitführen von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof ist ein weiteres Mal verlängert worden. Die entsprechende...
Die Hildesheimer SPD-Bundestagsabgeordnete Daniela Rump hat die Zustimmung der SPD-Basis für den Koalitionsvertrag mit der CDU für eine neue Bundesregierung begrüßt. Das Ergebnis sei ein starkes...
Ein 37 Jahre alter Mann aus Hildesheim ist gestern wegen des Tatverdachts der Brandstiftung verhaftet und heute in eine Justizvollzugsanstalt überführt worden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft...
Wegen des morgigen Maifeiertags verschieben sich die Abfuhrtermine des Zweckverbands Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH). Wie das Unternehmen mitteilt, werden die sonst für morgen und Freitag...
In Hannover beginnt am Nachmittag mit Gottesdiensten unter freiem Himmel und einem anschließenden Straßenfest ab 18 Uhr in der Innenstadt der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag. Er findet bis...
Die ehemalige Direktorin des Roemer- und Pelizaeusmuseums Dr. Regine Schulz ist von der HAWK zur Honorarprofessorin bestellt worden. Man würdige damit ihren langen Einsatz an der Hochschule, sagte...
Die Reihe „KUFAmilientage“ des aus der Kulturfabrik hervorgegangenen Faserwerks erhält eine finanzielle Unterstützung von 10.000 Euro und kann damit nach der Premiere letztes Jahr ein weiteres Mal...
Das Sieben Berge Bad in Alfeld beschränkt von morgen bis Sonntag wegen Personalmangel seine Öffnungszeiten auf 9 bis 17 Uhr. Das teilt die Stadt mit. Der Sportbeckenbereich schließt am heutigen...
Eine regionale Entrümpelungsfirma aus dem Raum Alfeld hat offenbar bei ihrer Arbeit gesammelten Müll einfach in der freien Natur entsorgt. Wie die Polizei mitteilt, meldete am Montagabend ein Zeuge, dass...
Ein Unfall auf der A7 bei Hildesheim hat heute Auswirkungen bis in die Innenstadt gehabt. Wie die Polizei am Abend mitteilt, war gegen 15 Uhr eine Transporterfahrerin in Südrichtung mit einem...
Der Himmelbergturm bei Alfeld wird am morgigen Mittwoch, am 1. Mai und auch am Himmelfahrtstag für die Öffentlichkeit gesperrt. Das teilt das Ordnungsamt der Stadt Alfeld mit. Diese Sperrung erfolge wie in...
Eine neue Internetseite soll es finanzschwachen Eltern einfacher machen, an Informationen über Unterstützungsangebote für ihre Kinder heranzukommen. Sie trägt den Titel "Digitale Schatzkarte", teilt der...
Ein 35 Jahre alter Mann ist heute vom Landgericht Hildesheim wegen Totschlags zu einer Haftstrafe von 12 Jahren verurteilt worden. Der Mann, ein Asylsuchender aus dem Irak, hatte im letzten...
Im neuen Gesundheitsamt in der Bördestraße kommt auch der Sozialpsychiatrische Dienst des Landkreises unter, der bis jetzt an der Schützenallee beheimatet ist. Wie der Kreis mitteilt, gilt deshalb...
Die Polizei sucht mögliche Zeugen zweier Sachbeschädigungen an Schulen in Bockenem. Dort wurden zwischen Freitagmittag und Montagmorgen an der Grundschule eine Fensterscheibe durch einen Steinwurf,...
Der Deutsche Gewerkschaftsbund ruft für den 1. Mai wieder zu Kundgebungen auf. Man wolle unter dem Motto "Mach dich stark mit uns" auf die Straße gehen, um die Stimme für eine gerechte Arbeitswelt...
Der Ausbau des Glasfasernetzes in Hildesheim wird sich vorübergehend auch auf den Zustand von Straßenoberflächen auswirken. Wie die Stadt mitteilt, sind derzeit Arbeiten mit einer Gesamtlänge von...
Im Rahmen ihrer intensivierten Kontrollen rund um den Hildesheimer Hauptbahnhof hat die Polizei für das Wochenende mehrere Einsätze gemeldet. So sei etwa am Samstagabend gegen 19:30 Uhr ein 27 Jahre...
Am Neustädter Markt haben heute kurzfristige Kanalbauarbeiten der Stadtentwässerung Hildesheim (SEHi) begonnen. Betroffen ist dabei der Bereich vor der Wäscherei (Hausnummer 49). Dort wird der...