Der Landkreis Hildesheim hat für die ab morgen geltende einrichtungsbezogene Impfpflicht eine neue Allgemeinverfügung erlassen. Diese lege fest, dass die Einrichtungen und Unternehmen nach § 20a Absatz 1 Satz 1 IfSG - Einrichtungen im medizinischen und im Pflegebereich - verpflichtet sind, das Gesundheitsamt des Landkreises über Beschäfigte ohne bzw. mit nicht ausreichendem Impfschutz gegen Covid-19 über das Portal www.mebi-niedersachsen.de zu melden, sofern sich deren Betriebsstätte bzw. Betriebsstätten im Bezirk des Gesundheitsamtes Hildesheim befinden.
Die Meldung könne nachträglich bearbeitet und auch von der Einrichtung bzw. dem Unternehmen mit einer kurzen Stellungnahme für erledigt erklärt werden. Eine Meldung per E-Mail, Fax oder Brief sei nicht möglich. Die einrichtungsbezogene Impfpflicht diene dem Schutz besonders vulnerabler Personen. Eine ausführliche Begründung der Maßnahme ist im jüngsten Amtsblatt des Landkreises veröffentlicht. Eine Übersicht über Einrichtungen und Personengruppen, die von dieser Impfpflicht betroffen sind, gibt es online unter anderem beim Sozialministerium.
220315.fx
Die Stadt Sarstedt bereitet sich weiter auf die Ankunft von Geflüchteten aus der Ukraine vor und bittet dabei um Mithilfe. Wer freien Wohnraum für Flüchtlinge aus dem Kriegsgebiet zur Verfügung stellen kann, könne dies im Rathaus melden, heißt es in einer Mitteilung. In der Stadtverwaltung würden alle Unterkunftsangebote zusammengetragen und bei Bedarf entsprechende Kontakte vermittelt.
Interessenten können sich demnach telefonisch oder per E-Mail an die Liegenschaftsverwaltung der Stadt Sarstedt wenden oder den Wohnraum direkt online in die Online-Datenbank des Landkreises Hildesheim eingeben. Ansprechpartnerin bei der Stadt Sarstedt ist Heike Laugwitz (Telefon 0 50 66 - 805 78,
220315.fx
Heute Morgen ist eine 24 Jahre alte Autofahrerin aus dem Kreis Wolfenbüttel bei einem Unfall auf der Bundesstraße 6 ums Leben gekommen. Wie die Feuerwehr meldet, war ihr VW Lupo gegen 6:15 Uhr zwischen Uppen und Wendhausen aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abgekommen und seitlich gegen einen Baum geprallt. Der eintreffende Notarzt konnte nur noch den Tod der Frau feststellen. Die Polizei ermittelt zur Unfallursache, die Bundesstraße war für den Einsatz der Rettungskräfte bis etwa 9:45 Uhr voll gesperrt.
220315.fx
Ergänzt 11 Uhr: Weitere Angaben der Polizei
Am letzten Freitagabend ist es auf dem Parkplatz am Alfelder Bahnhof zu einer versuchten schweren räuberischen Erpressung mit einer Schusswaffe gekommen. Wie die Polizei meldet, Die beiden Täter im Alter bis 25 Jahren und das spätere männliche Opfer aus Delligsen kamen gegen 21:45 mit dem Metronom aus Göttingen an und stiegen gemeinsam aus.
Auf dem Parkplatz sprachen die Täter den anderen Mann an, fragten nach Bargeld und forderten ihn auf, sein Portemonnaie vorzuzeigen. Als dies geschah, zog der Haupttäter eine Pistole aus der rechten Hosentasche und lud diese vor dem Körper des Opfers durch. Da der Delligser kein Geld dabeihatte, gingen die Täter in Richtung Grünes Warenhaus davon mit den Worten, "es sei alles nur Spaß".
Wer in der Sache Hinweise geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei in Alfeld oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.
220315.fx
Fußball-Regionalligist VfV Borussia 06 hat zum Auftakt der Meisterschaftsrunde das Auswärtsspiel bei der zweiten Mannschaft des HSV verloren. Die Gastgeber gewannen 1:0 durch ein Tor in der 51. Minute.
Das nächste Spiel für die Hildesheimer steht am kommenden Sonntag im Friedrich-Ebert-Stadion an, dann ist der VfB Lübeck zu Gast. Besonders erwartet wird auch das Heimspiel am Samstag darauf gegen den Drittligisten SV Meppen.
220314.fx
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...