Der Angstforscher Borwin Bandelow aus Göttingen rechnet nicht damit, dass die Corona-Krise in der Gesellschaft längere psychische Schäden hinterlassen wird. Er sagte heute in der "Hannoverschen Allgemeinen Zeitung", dass "wir zu 90 Prozent wieder in den ganz normalen Zustand zurückkommen". Anders als befürchtet habe es kaum Veränderungen bei der Zahl der Suizide und der Depressionserkrankungen gegeben. Etwa 12 Prozent der Menschen hätten eine Angststörung, und 9 Prozent eine Depression - und dies sei schon vor der Pandemie so gewesen.
Er glaube, dass der kommende Sommer von Partys bestimmt werde und dass die Corona-Jahre ganz schnell aus dem Gedächtnis geraten werden - auch wenn viele z.B. weiter Masken tragen würden. Allerdings bereite ihm die Heftigkeit der Polarisierung zwischen Geimpften und nicht Geimpften Sorgen, so Bandelow weiter. Das ziehe sich tief durch die Gesellschaft in einem Maß, das er nicht erwartet hätte. Die Ungeimpften fühlten sich zunehmend isoliert und würden ausgegrenzt. Sie suchten sich deshalb neue Freunde, und um dazuzugehören nähmen sie auch deren Meinungen an - „so verquer diese auch sein mögen“.
fx
Die niedersächsische Armutskonferenz hat vor einem für die nächsten Monate vorhergesagten Anstieg der Lebensmittelpreise gewarnt. Was für Normalverdienende einen „Preisschock“ bedeute, sei für Arme existenzbedrohend, sagte der Geschäftsführer Klaus-Dieter Gleitze.
Das Münchener ifo-Institut hatte in der letzten Ausgabe „Welt am Sonntag“ gesagt, dass in den kommenden Monaten mehr als zwei Drittel der Nahrungsmittelhersteller weitere Preisanhebungen planten und sein Institut in diesem Bereich mit einer Inflation von sieben Prozent rechne. Die Prognose für die allgemeine Inflationsrate 2022 stuften die ifo-Wirtschaftsforscher insgesamt auf vier Prozent hoch.
Gleitze sagte dazu, Beziehern von Hartz-IV und Grundsicherung stünden täglich 5,10 Euro für Lebensmittel zur Verfügung. Das reiche bereits seit langem "hinten und vorn nicht“. Mit den vorhergesagten Preisanstiegen stünden dann nochmal jeden Tag 30 Cent weniger für die Ernährung zur Verfügung. Es brauche deshalb eine Erhöhung der Regelsätze für Singles auf 600 Euro, und auch als Sofortmaßnahme eine Corona-Einmal-Hilfe von 1.000 Euro.
fx
In der ersten Volleyball-Bundesliga haben die Helios Grizzlys Giesen heute Abend ihr Spiel bei den Netzhoppers in Königs Wusterhausen-Bestensee bei Berlin verloren. Die Gastgeber gewannen in 3:0 Sätzen, wobei sie weit besser ins Spiel starteten als die Grizzlys - erst im dritten Satz lagen beide Teams am Ende nahe aneinander (25:13, 25:19, 27:25).
In der laufenden Zwischenrunde stehen für die Grizzlys nun noch zwei Spiele an: Am kommenden Samstag in eigener Halle gegen Herrsching, und am 26. Februar auswärts gegen die SVG Lüneburg. Eine Chance auf einen besseren Tabellenplatz haben sie nicht mehr: Mit 2 Punkten liegen sie neun Punkte hinter Herrsching, 10 Punkte hinter Königs Wusterhausen und 15 Punkte hinter Lüneburg.
fx
Das Parkhaus an der Herderstraße in Hildesheim (am VGH-Gebäude) wird an diesem Dienstag voll gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, betrifft dies sowohl beide Parkebenen als auch die Zufahrtsrampe. Man bitte darum, dort abgestellte Fahrzeuge rechtzeitig zu entfernen.
Grund für die Sperrung sind demnach Vorarbeiten für die geplante Instandsetzung der Tiefgarage. Vor Ort würden u.a. der Zustand des Asphalts und von Dichtungen überprüft. Dies werde voraussichtlich von 7 bis 16 Uhr dauern, danach werde das Parkhaus wieder geöffnet.
fx
Die Polizei sucht Zeugen eines Angriffs von vier Männern auf einen 55-Jährigen in Giesen, der sich am Freitagabend zugetragen haben soll. Dem Bericht nach hatten die Täter den Mann bereits ab dem Ortseingang, von Hasede kommend, verfolgt. An der Kreuzung Schöne Aussicht/Hermann-Löns-Straße habe ihm dann einer der vier mit einem unbekannten Gegenstand gegen die Schläfe geschlagen, worauf er zu Boden ging. Dann habe ihn ein zweiter Täter am Kragen hochgezogen, worauf er noch erst einen Faustschlag ins Gesicht und dann auf den Hinterkopf erhielt. Dann flüchteten die Männer in Richtung Rathausstraße.
Die Männer sollen rumänisch gesprochen haben. Zwei von ihnen waren etwa 30-35 Jahre alt, ca. 1,90 Meter groß und schlank. Der erste dieser beiden soll schulterlange schwarze Haare, einen schwarzen Vollbart und eine große Nase haben. Er trug eine schwarzen Lederjacke, weißes Hemd und schwarze Schuhe. Täter zwei soll eine schwarze Jeans, rote Schuhe und ein rotes Hemd getragen haben.
Wer in der Sache Hinweise geben kann, wird gebeten, die Polizei Sarstedt unter Telefon 0 50 66 - 9850 zu kontaktieren.
fx
Der VfV 06 hat sein vorletztes Spiel in der laufenden Fußball-Oberliga-Saison verloren. Das Team unterlag gestern Abend im Friedrich-Ebert-Stadion dem Heeslinger SC 1:2. Dabei fielen alle Tore in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim wird im Juni das Trinkwasser-Rohrnetz in der Hildesheimer Innenstadt spülen. Diese Arbeiten seien für die sichere Trinkwasserversorgung notwendig, heißt es in...
Kontrollen des gewerblichen Güterverkehrs an der A7 an der Raststätte Hildesheimer Börde und an der B6 am Parkplatz Kipphut bei Sarstedt haben gestern eine Vielzahl von Verstößen ans Licht gebracht. Laut...
An diesem Freitag beginnen in Alfeld Sanierungsarbeiten an der sogenannten "Sappi-Brücke", über die ein Bahngleis zum Gelände der Sappi-Papierfabrik verläuft. Wie die Stadt mitteilt, wird deshalb...
Die Alfelder Polizei hat gestern in Zusammenhang mit einem Einsatz am Duinger Bruchsee zwei Exhibitionisten gestellt. Zunächst hatte laut Bericht am späten Nachmittag ein 57 Jahre alter Mann aus dem...
An diesem Wochenende findet in der Hildesheimer Innenstadt die diesjährige Mobilitätsmeile statt. Bei dieser vierten Ausgabe sollen wieder nachhaltige und zukunftsorientierte Angebote rund um die...
An diesem Freitag findet in Hildesheim zum zweiten Mal ein "Ride of Silence" statt - eine stille Fahrradfahrt im Pulk, mit der den Menschen gedacht werden soll, die als Radfahrende im Straßenverkehr zu Schaden oder...
An diesem Freitag beginnen Sanierungsarbeiten auf der Bundesstraße 1 zwischen der Abfahrt Sorsum und Groß Escherde. Das teilt die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit. Auf etwa 2,5...
Der 2018 eingeführte Mietspiegel der Stadt Hildesheim ist turnusgemäß aktualisiert worden. Dies geschieht alle zwei Jahre, so dass der Mietspiegel 2024 die dritte Fortschreibung darstellt, heißt es...
Die in Hildesheim ansässigen Harzwasserwerke sehen trotz der derzeitigen Trockenheit die Trinkwasserversorgung in der Region sichergestellt. Man beobachte die Situation aber genau, sagte heute...
Gestern Nachmittag ist ein 46-jähriger Hildesheimer beim Versuch eines Diebstahls bei einem Innenstadt-Optiker gescheitert. Laut Bericht sah ein Angestellter des Ladens am Hohen Weg gegen 15:40 Uhr, dass...
Die Arbeitsgemeinschaft Historische Eisenbahn e.V. hat die Reparatur ihrer 124 Jahre alten Dampflok "Schunter" vom Typ Preußische T 3 abgeschlossen. Wie der Verein mitteilt, wird die Lok damit nach...
In der Nacht auf Sonntag sind Einbrecher ins Theater für Niedersachsen eingedrungen und haben in Folge zwei Kleintransporter gestohlen. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, geschah der Einbruch...
Die Alfelder Polizei sucht mögliche Zeugen einer vermuteten Brandstiftung in Freden. Laut Bericht hatte gestern gegen 15:15 Uhr ein junger Mann oberhalb der Straße "Hohes Rott" nahe des dortigen...
Im Roemer- und Pelizaeusmuseum startet heute eine Interimsausstellung mit rund 220 Objekten aus der ägyptischen Sammlung. Wie das Haus mitteilt, bedeutet dies zugleich das Ende des ersten...
Der Regionalverkehr Hildesheim wird am morgigen Mittwoch erneut durch einen Warnstreik weitgehend stillgelegt. Der Schulverkehr werde anteilig betroffen sein, teilt das Unternehmen mit: Private...
Beamte der Bundespolizeiinspektion Hannover haben am Wochenende einige Haftbefehle in Hannover und auch einen in Hildesheim vollstreckt. Laut Bericht ging es dabei in Hannover u.a. um eine nicht...
Die für diesen Mittwoch angekündigte Auftaktveranstaltung für das Projekt KliX³ zur Klimaneutralität im Alltag findet nicht statt. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wurde sie wegen zu geringer...
Gestern Abend gegen 20:25 Uhr hat die Besatzung eines Polizeihubschraubers aus der Luft Rauch bei den Wülfinger Teichen entdeckt. Laut Bericht wurden daraufhin die örtliche Polizei sowie die...
Der Freundeskreis des Hildesheimer Schulbiologiezentrums in Ochtersum sucht Freiwillige, die sich gelegentlich oder auch regelmäßig an der Pflege des dortigen Gartens beteiligen möchten. Man freue...
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen unterstützt die Sanierung des Hildesheimer Bismarckturms mit einer größeren Summe. Zusammen mit der VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in...