Katholische und evangelische Ordensleute haben sich am Freitag zu einem Kolloquium über die Zukunft der Kirche getroffen. Dies fand im Rahmen des jüngst gestarteten Godehardjahrs statt, teilt das Bistum Hildesheim mit. Diskutiert wurde etwa die Frage, welche Rolle benediktinische Impulse bei Erneuerungsprozessen haben könnten - Godehard war selbst ein Benediktiner-Mönch.
Bei einem Besuch im Dom sagte Pater Abraham Fischer OSB aus der Abtei Königsmünster in Meschede, Kirche atme Vergangenheit ein, aber Zukunft aus. Der Dom zeige beispielhaft, wie in der Kirche Altes und Neues miteinander verbunden werde. Pater Dr. Mauritius Wilde OSB, Prior der Benediktiner-Abtei St. Anselmo in Rom, sagte in einem Vortrag, es lohne sich, das Erbe der Väter und Mütter zu entdecken. Gleichzeitig gelte aber, dies im Heute zu leben und es vom Heute neu beleben, herausfordern und befruchten zu lassen. Er erwarte eine bescheidenere Kirche, die aber "ohne Angst zu haben vor den kleineren Zahlen“ weiter ihrem Auftrag nachkommen könne, nämlich Salz der Erde zu sein.
In einer Podiumsdiskussion im Novotel verglich Teresa Schubert vom Diözesanrat der Katholik*innen ihre Idee für die Entwicklung und Veränderung von Kirche mit dem Hildesheimer Rosenstock. Dieser werfe jedes Jahr seine Blätter ab und wachse dabei in die Höhe und in die Tiefe. Man müsse an die Quelle gehen, mit dem Blick nach oben.
220508.fx
Gestern Abend hat ein offenbar betrunkener Mann in der Wörthstraße in Hildesheim 17 Autos zerkratzt. Zeugen meldeten den Vorfall der Polizei gegen 22:20 Uhr: Der Mann sei aus Richtung Immengarten kommend auf dem linken Gehweg durch die Straße gegangen in Richtung Sedanallee. Dort wurde er dann aber nicht mehr angetroffen.
Der Mann soll Raucher, etwa 40 Jahre alt und 1,65m groß sein, trug unter anderem eine graue Jacke und eine schwarze Mütze und hatte einen karierten Trolley dabei. Die Polizei nimmt unter 0 51 21 - 939 112 Hinweise entgegen.
220508.fx
In der Nacht auf Samstag haben unbekannte Täter einen Tresor aus einem Geschäft in der Hildesheimer Rathausstraße gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, geschah dies zwischen 23 Uhr und 7 Uhr früh. Da der Tresor bis zu 160 Kilogramm wiegt, wurde möglicherweise ein Fahrzeug genutzt. Wer in der Sache Hinweise geben kann, wird gebeten, sich unter Telefon 0 51 21 - 939 112 mit der Polizei in Verbindung zu setzen.
220508.fx
Ein 27 Jahre alter Mann hat am Donnerstag am Hildesheimer Bahnhofsplatz zwei junge Männer wiedererkannt, die ihn vor zwei Wochen am gleichen Ort überfallen hatten. Laut Bericht rief er daraufhin die Polizei, die die 18- und 20-Jährigen daraufhin festnahm. Die Beschuldigten haben sich bisher nicht zum Tatvorwurf geäußert. Die Staatsanwaltschaft Hildesheim beantragte gestern bei Gericht Untersuchungshaft gegen die Tatverdächtigen.
220507.fx
Das Land Niedersachsen hat seine Absonderungs-Verordnung für Corona-Infizierte geändert und damit eine Empfehlung des Bundes umgesetzt. Ab heute müssen demnach im Regelfall fünf Tage Isolation nach Ansteckung ohne Symptome eingehalten werden, so das Sozialministerium. Betroffene müssten darüber hinaus mit Ablauf der Frist mindestens 48 Stunden symptomfrei sein, um die Absonderung zu beenden. Außerdem entfalle die verpflichtende Quarantäne für Kontaktpersonen.
Gesundheitsministerin Daniela Behrens (SPD) sagte, sie empfehle in jedem Fall, die Absonderung erst nach einem negativen Schnelltest zu beenden. Die Vorlage eines solchen Tests bleibe für Beschäftigte im Gesundheitswesen, in Alten- und Pflegeeinrichtungen, ambulanten Pflegediensten sowie Wohneinrichtungen der Eingliederungshilfe vor erneutem Arbeitsantritt verpflichtend.
Das Ministerium empfiehlt außerdem weiter, sich nach Kontakt zu einer infizierten Person fünf Tage lang selbst zu testen und eigene Kontakte so weit wie möglich zu reduzieren, selbst wenn die Pflicht zur Quarantäne für enge Kontaktpersonen nun aufgehoben ist. Für Beschäftigte im Gesundheitswesen sowie in Alten- und Pflegeeinrichtungen und ambulanten Pflegediensten, die enge Kontaktpersonen geworden sind, bestehe die Pflicht, sich täglich vor Dienstantritt bis zum fünften Tag zu testen.
220507.fx
Der Landkreis Hildesheim beteiligt sich Mitte September mit einer Infoveranstaltung an der bundesweiten „Woche der Klimaanpassung“. Unter dem Titel „Hitzeentwicklung im Landkreis Hildesheim“ soll es...
Das Straßenmagazin „Asphalt“ stellt seine Redaktion und den Vertrieb neu auf. Es sollen eine bargeldlosen Bezahlmöglichkeit für Kunden eingeführt, und zwei der dreieinhalb Stellen in der Redaktion...
Kostenfreie Workshops bieten Kindern und Jugendlichen im September die Möglichkeit, den Boden als Lebensraum und Ressource besser kennenzulernen und sich zugleich mit der Kunstrichtung Land Art zu...
Eine 52-jährige Fahrerin ist am Mittwoch auf der Bundesstraße 6 zwischen Grasdorf und Astenbeck mit ihrem Pkw von der Fahrbahn abgekommen und schwer verletzt worden. Laut Polizei war die Frau in...
In der letzten Nacht hat es einen Einbruch ins Scharnhorst-Gymnasium an der Steingrube gegeben. Wie die Polizei mitteilt, öffneten der oder die Täter zwischen 1 und 4 Uhr dazu gewaltsam ein Fenster...
Mit dem morgigen Freitag beginnen auf der A 7 zwischen Derneburg und dem Salzgitter-Dreieck in Südrichtung Voruntersuchungen für einen Brückenneubau. Dabei geht es um die Brücke der Binderschen...
Gegen den am 8. August eröffneten JoBeach am Hohnsensee sind bei der Stadt erneut Widersprüche von Anwohnern des nahen Weinbergs eingegangen. Das bestätigte Beach-Betreiber Matthias Mehler im...
Die Stadt Hildesheim hat vor kurzem in Kooperation mit dem Ornithologischen Verein und dem Bund für Umwelt- und Naturschutz 26 neue Vogel- und Fledermausquartiere im Ernst-Ehrlicher-Park...
In Hildesheim findet am morgigen Freitag wieder eine Critical Mass statt. Man wolle unter dem Motto "Spaß auf dem Fahrrad" gemeinsam radeln und damit auch andere animieren, öfter mal das Fahrrad zu...
Das Hildesheim Marketing hat für den 27. September die erste "Andreasturm-Challenge" ausgerufen. Dann werde die Frage geklärt, wer den mit 114,5 Meter höchsten Kirchturm Niedersachsens am...
Am kommenden Sonntag stellt die Hildesheimer Fachschule Holztechnik und Gestaltung die Meisterstücke ihrer Absolventinnen und Absolventen für dieses Jahr aus. Zu sehen sind dann 32 Möbel, die in...