Die in Hildesheim erscheinende Literaturzeitung „Bella triste“ ist eine von fünf niedersächsischen Kultureinrichtungen, die den Nachhaltigkeitspreis der Stiftung Niedersachsen erhalten. Sie teilt sich so die dotierten 15.000 Euro mit der Kunsthalle Wilhelmshaven, dem „Orchester im Treppenhaus“, dem Kulturzentrum „Pavillon“ in Hannover sowie der Theatergruppe „Das letzte Kleinod“ aus dem Kreis Cuxhaven, teilt die Stiftung mit. Die Auszeichnung werde im Rahmen einer digitalen Feier am kommenden Donnerstag überreicht.
Die „Bella triste“ erhalte die Auszeichnung, weil das Redaktionsteam stets auf der Suche nach neuen Methoden sei, um die Zeitschrift klimaneutral herzustellen und vertreiben zu können, so die Jury.
fx
Die Gemeinde Algermissen will bei der Mobilitätswende einen Schritt weiter gehen und über mögliche Maßnahmen zur Verbesserung des Radverkehrs in der Gemeinde informieren. Da immer mehr Menschen das Fahrrad als tägliches Verkehrsmittel wählten, müsse auch die Ortsstruktur den neuen Bedürfnissen angepasst werden, heißt es seitens der Gemeinde. Ein Planungsbüro hatte hierzu im Rahmen einer Impulsberatung zur Fahrrad-Mobilität durch die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen die Marktstraße untersucht. Die Ergebnisse sollen nun in einer Infoveranstaltung am 22 Februar online vorgestellt werden. Es besteht auch die Gelegenheit Fragen und Anregungen in den Prozess einzubringen. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr. Die Einwahldaten finden Sie auf tonkuhle.de
sk
Teilnehmen können Sie unter https://signin.webex.com/join mit der Meeting-Kennnummer: 2741 631 4492 und dem Meeting-Passwort: Pc6hpCpWj75
Am morgigen Samstag ist der vierte Aktionstag der Reihe „Ins Licht gerückt“, bei der mit besonderer Beleuchtung auf wichtige Themen aufmerksam gemacht werden soll. Es ist der internationale Tag zur Ächtung des Einsatzes von Kindersoldaten.
In der Hildesheimer Nordstadt wird dabei die Martin-Luther-Kirche besonders angestrahlt – und auf der nahen Wiese ist Programm geplant, teilen die Organisatoren mit. So werde es um 17:30 und 19:30 Uhr „Gesprächsimpulse“ mit Marietta Tebbenjohanns von der Flüchtlingshilfe FLUX geben, und Ausschnitte aus einem speziellen Workshop mit der Herman-Nohl- und Walter-Gropius-Schule. In der Kirche werde außerdem ab 18 Uhr der Spielfilm „Die Brücke“ gezeigt. Die Veranstaltungen finden unter Anwendung der aktuellen Corona-Regeln statt.
fx
Hildesheim wird bei den Special Olympics 2023 Teil des Projekts „LIVE – Lokal Inklusiv Verein(tes) Engagement“. Das teilen die Veranstalter mit. In fünf Modellregionen, darunter Niedersachsen, sollen nachhaltige, inklusive Strukturen in den Kommunen unter aktivem Einbezug von Menschen mit geistiger Behinderung auf- und ausgebaut werden.
LIVE sei eine tolle Möglichkeit, Brücken zu schaffen, um Menschen mit Unterstützungsbedarf mehr einzubeziehen, sagte der Athletensprecher von Special Olympics Baden-Württemberg Michael Lofink. Jede und jeder könne bei LIVE mitmachen und so Barrieren und Berührungsängste abbauen. Besonders wichtig sei die Beteiligung von Menschen mit geistiger Behinderung. Sie könnten sich durch eine mehrtägige Schulung zu so genannten Teilhabe-Beratenden ausbilden lassen und dann die Kommunen auf deren Weg zu mehr Inklusion aktiv begleiten und beraten.
Ursprünglich sollten deutschlandweit 25 Kommunen ausgewählt werden, nun sind es 30 - aufgrund "der hohen Qualität der Bewerbungen und der großen Motivation der Kommunen", so das Organisationsteam. In Niedersachsen sind außer Hildesheim noch Braunschweig, Gifhorn, Hameln, Hannover, Hatten und Verden dabei. Die anderen Modellregionen sind in Baden-Württemberg, Brandenburg, Hamburg/Bremen sowie Sachsen/Sachsenanhalt.
fx
Wegen eines Falles von mutmaßlicher sexualisierter Gewalt hat der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer einen Priester in den Ruhestand versetzt. Wie das Bistum mitteilt, geschah dies mit Wirkung zum Jahresbeginn. Auch dürfe der Mann in den nächsten beiden Jahren weder in Gottesdiensten noch in der Seelsorge tätig sein.
Der Priester war bereits seit Dezember 2019 beurlaubt worden, nachdem eine Frau angegeben hatte, Anfang der 80er Jahre kurz vor ihrer Volljährigkeit durch ihn sexualisierte Gewalt erlitten zu haben. Weitere Hinweise auf ein mögliches grenzverletzendes Verhalten seien durch eine Frau August 2020 eingegangen. Die kirchenrechtlichen Untersuchungen seien zu dem Schluss gekommen, dass diese Meldungen nicht vor Gericht behandelbar seien, weil beide Frauen zum Zeitpunkt der Vorgänge das im Kirchenrecht vorgesehene Schutzalter überschritten hatten.
fx
Auch dieses Jahr gibt es das Schulstartprojekt des Sozialfonds Region Hildesheim, über das Familien mit geringem Einkommen bis zu 100 Euro für die Einschulung ihres Kindes bekommen können. Darauf...
Ein 18 Jahre alter Motorradfahrer aus dem Kreisgebiet ist gestern Abend bei einem Unfall auf dem Roten Berg schwer verletzt worden. Laut Bericht war er gegen 20:15 Uhr von Diekholzen kommend...
In der letzten Nacht ist ein 20 Jahre alter Mann aus Hessen in der Steuerwalder Straße Opfer eines schweren Raubs geworden. Wie die Polizei mitteilt, wurde er gegen Mitternacht von einer...
In der Hildesheimer Innenstadt sorgen hängende Blumen an vielen Straßenlaternen wieder für Farbtupfer. Wie das Stadtmarketing mitteilt, sind es dieses Jahr etwa 63 doppelt und 30 einzeln bepflanzte...
Ab sofort kann im Pelizaeus-Pavillon auf dem Dach des Roemer- und Pelizaeus-Museums wieder geheiratet werden. Wie das Haus mitteilt, ist der Pavillon nun an Freitagen jeweils von 12 bis 14 Uhr ein...
Wegen Schwimmveranstaltungen ist das 7 Berge Bad am Alfeld am kommenden Wochenende nur eingeschränkt nutzbar. Wie die Stadt mitteilt, bleibt das Bad am Samstag für die Öffentlichkeit geschlossen,...
Der VfV 06 hat sein vorletztes Spiel in der laufenden Fußball-Oberliga-Saison verloren. Das Team unterlag gestern Abend im Friedrich-Ebert-Stadion dem Heeslinger SC 1:2. Dabei fielen alle Tore in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim wird im Juni das Trinkwasser-Rohrnetz in der Hildesheimer Innenstadt spülen. Diese Arbeiten seien für die sichere Trinkwasserversorgung notwendig, heißt es in...
Kontrollen des gewerblichen Güterverkehrs an der A7 an der Raststätte Hildesheimer Börde und an der B6 am Parkplatz Kipphut bei Sarstedt haben gestern eine Vielzahl von Verstößen ans Licht gebracht. Laut...
An diesem Freitag beginnen in Alfeld Sanierungsarbeiten an der sogenannten "Sappi-Brücke", über die ein Bahngleis zum Gelände der Sappi-Papierfabrik verläuft. Wie die Stadt mitteilt, wird deshalb...
Die Alfelder Polizei hat gestern in Zusammenhang mit einem Einsatz am Duinger Bruchsee zwei Exhibitionisten gestellt. Zunächst hatte laut Bericht am späten Nachmittag ein 57 Jahre alter Mann aus dem...
An diesem Wochenende findet in der Hildesheimer Innenstadt die diesjährige Mobilitätsmeile statt. Bei dieser vierten Ausgabe sollen wieder nachhaltige und zukunftsorientierte Angebote rund um die...
An diesem Freitag findet in Hildesheim zum zweiten Mal ein "Ride of Silence" statt - eine stille Fahrradfahrt im Pulk, mit der den Menschen gedacht werden soll, die als Radfahrende im Straßenverkehr zu Schaden oder...
An diesem Freitag beginnen Sanierungsarbeiten auf der Bundesstraße 1 zwischen der Abfahrt Sorsum und Groß Escherde. Das teilt die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit. Auf etwa 2,5...
Der 2018 eingeführte Mietspiegel der Stadt Hildesheim ist turnusgemäß aktualisiert worden. Dies geschieht alle zwei Jahre, so dass der Mietspiegel 2024 die dritte Fortschreibung darstellt, heißt es...
Die in Hildesheim ansässigen Harzwasserwerke sehen trotz der derzeitigen Trockenheit die Trinkwasserversorgung in der Region sichergestellt. Man beobachte die Situation aber genau, sagte heute...
Gestern Nachmittag ist ein 46-jähriger Hildesheimer beim Versuch eines Diebstahls bei einem Innenstadt-Optiker gescheitert. Laut Bericht sah ein Angestellter des Ladens am Hohen Weg gegen 15:40 Uhr, dass...
Die Arbeitsgemeinschaft Historische Eisenbahn e.V. hat die Reparatur ihrer 124 Jahre alten Dampflok "Schunter" vom Typ Preußische T 3 abgeschlossen. Wie der Verein mitteilt, wird die Lok damit nach...
In der Nacht auf Sonntag sind Einbrecher ins Theater für Niedersachsen eingedrungen und haben in Folge zwei Kleintransporter gestohlen. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, geschah der Einbruch...
Die Alfelder Polizei sucht mögliche Zeugen einer vermuteten Brandstiftung in Freden. Laut Bericht hatte gestern gegen 15:15 Uhr ein junger Mann oberhalb der Straße "Hohes Rott" nahe des dortigen...
Im Roemer- und Pelizaeusmuseum startet heute eine Interimsausstellung mit rund 220 Objekten aus der ägyptischen Sammlung. Wie das Haus mitteilt, bedeutet dies zugleich das Ende des ersten...
Der Regionalverkehr Hildesheim wird am morgigen Mittwoch erneut durch einen Warnstreik weitgehend stillgelegt. Der Schulverkehr werde anteilig betroffen sein, teilt das Unternehmen mit: Private...