Ab dem heutigen Montag sind im Helios Klinikum Hildesheim wieder Besuche der Patient*Innen erlaubt. Wie das Haus mitteilt, können externe Besucher außerdem wieder die Cafeteria des Klinikums nutzen. Zum Besuch zugelassen seien eine Person ab zwölf Jahren pro Tag und PatientIn ohne zeitliche Beschränkung - Voraussetzung sei ein negativer Corona-Test, der nicht älter als 24 Stunden ist, sowie das durchgehende Tragen einer FFP2-Maske auch im Patientenzimmer. Vom Besuch mit Kindern bittet das Klinikum vorerst noch abzusehen.
In der Cafeteria gelte eine Maskenpflicht bis zum Sitzplatz, und auch hier sei ein negativer, aktueller Test die Voraussetzung. Dafür könne auch das Testzentrum im Parkhaus der Klinik genutzt werden - um eine vorige Anmeldung wird dabei gebeten.
Klinikgeschäftsführer Sascha Kucera sagte, das Besuchsverbot sei eine der unangenehmsten Maßnahmen im Rahmen der Pandemie gewesen. Man wisse, wie wichtig der Besuch für die Patient*Innen ist und hoffe sehr, dass die weitere pandemische Entwicklung es bald zulasse, auch die letzten Einschränkungen aufzuheben.
220502.fx
Heute Nachmittag sind bei einem Verkehrsunfall auf der Zingel sechs Menschen verletzt worden. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, hatte eine 50 Jahre alte Frau beim Fahrspurwechsel offenbar einen neben ihr fahrenden Opel übersehen, in dem fünf Personen saßen. Laut Polizei war die Lage zunächst unübersichtlich, aber offensichtlich waren die Verletzungen nicht schwer - alle Beteiligten wurden ins Krankenhaus gebracht. Die Zingel war für die Unfallaufnahme etwa eine Stunde lang teilgesperrt.
220501.fx
Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter aus Niedersachsen wollen morgen in den Streik treten. Wie die Gewerkschaft ver.di mitteilt. werden viele von ihnen morgen an einer zentralen Streikkundgebung in Hannover teilnehmen. Die Beschäftigten forderten vor allem Maßnahmen gegen den Mangel an Fachkräften, Entlastungstage zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen und eine bessere finanzielle Anerkennung ihrer Arbeit.
Vielfach sei nicht bekannt, wie bedeutend die Sozialarbeit für die Gesellschaft sei, so der Gewerkschafter Sebastian Wertmüller: Es gehe um Hilfe für verhaltensauffällige Schüler, um Unterstützung für Alkohol- und Drogenkranke, um die Integration von Flüchtlingen, um psychosoziale Probleme und psychische Erkrankungen und vieles andere mehr. Die Pandemie habe die Erwartungen an den Berufsstand noch einmal deutlich erhöht, und nun stehe die Integration von Geflüchteten aus der Ukraine an - "irgendwann reicht es einfach“, so Wertmüller. Enttäuschend sei vor allem, dass die Arbeitgeber bisher jedes positive Signal in Richtung auf die Berufsgruppe verweigerten.
220501.fx
Der Bezirksvorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbunds für Niedersachsen, Bremen und Sachsen-Anhalt, Dr. Mehrdad Payandeh, hat von der Landesregierung ein Investitionsprogramm und das Ende für die so genannte Schuldenbremse gefordert. Deren Bremsspur hinterlasse in Niedersachsen u.a, kaputte Straßen und Brücken sowie eine desolate Bildungslandschaft, sagte Payandeh bei der Mai-Kundgebung auf dem Hildesheimer Marktplatz. Das Streben nach einer schwarzen Null müsse ein Ende haben. Der DGB habe, auch mit Blick auf die kommende Landtagswahl, konkrete Vorschläge für einen landeseigenen Investitionsfonds – den NFonds - gemacht, über den Investitionen finanziert werden könnten - Geld sei genug da.
Weitere Schwerpunktthemen in Payandehs Rede waren der Ukraine-Krieg und die Zukunft der Arbeit. Noch immer betrieben viele Arbeitgeber Tarifflucht. Wer dies betreibe, müsse sich nicht wundern, wenn der Staat die Spielregeln am Arbeitsmarkt allein definiert. Unternehmen müssten endlich ihrer sozialen Verantwortung wieder gerecht werden. Den kommenden Mindestlohn von 12 Euro bezeichnete der DGB-Chef als Erfolg der gewerkschaftlichen Arbeit.
220501.fx
Mit dem heutigen Samstag ist eine Überarbeitung der Niedersächsischen Absonderungs-Verordnung in Kraft getreten. Darin wird der Großteil der bisher geltenden Regeln für die Isolation von Erkrankten und die Quarantäne von Kontaktpersonen zunächst verlängert. So muss weiterhin ein positiver Corona-Schnelltest mittels PCR-Testung bestätigt werden, und im Falle einer Erkrankung gelte in der Regel eine Isolation über 10 Tage. Eine Freitestung mittels POC-Antigentest bleibe bei Erwachsenen nach frühestens sieben, bei Kindern und Jugendlichen nach frühestens fünf Tagen möglich.
Auch die Ausnahmen von der Quarantäne als Kontaktperson bleiben weitgehend gleich:
Alle Personen, die innerhalb der vergangenen 90 Tage eine zweite Impfung erhalten haben;
alle Personen, die bereits eine dritte Impfung erhalten haben oder die aufgrund einer Kombination aus überstandener Infektion und Impfung als „geboostert“ gelten;
sowie alle Personen, die als frisch genesen gelten - also innerhalb der vergangenen 90 Tage nachweislich mit COVID infiziert waren, sofern der positive PCR-Test länger zurückliegt als 28 Tage.
Neu kommen zu dieser Liste alle Schülerinnen und Schüler sowie alle Kinder, die eine Kindertagesstätte besuchen, sofern der Kontakt in der Schule oder Kita stattgefunden hat und keine Symptome auftreten.
Darüber hinaus habe das Bundesgesundheitsministerium für die kommende Woche eine Überarbeitung der Empfehlungen zur Isolation und Quarantäne angekündigt, die eine Verkürzung der Isolationszeit auf 5 Tage und einen generellen Wegfall der Quarantäne für Kontaktpersonen enthalten sollen, so Gesundheitsministerin Daniela Behrens. Sobald diese neuen Empfehlungen vorlägen, werde auch in Niedersachsen kurzfristig eine weitere Änderung der Absonderungs-Verordnung auf den Weg gebracht.
220430.fx
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat sein erstes Spiel der neuen Saison verloren. Das Team verlor auswärts beim SV Plauen-Oberlosa 26:28. Dies sei ein verdientes Ergebnis nach einer...
Beim Stadtradeln 2025 haben im Landkreis dieses Jahr 5.421 Menschen teilgenommen, und zusammen 955.546 Kilometer erradelt. Diese Bilanz wurde letzte Woche bei der Abschlussveranstaltung im Kreishaus...
Am Donnerstag sind sich als Handwerker ausgebende Betrüger bei Senioren in Hildesheim vorstellig geworden. Laut Bericht erschienen gegen 13 Uhr zunächst zwei Männer bei einer älteren Dame in der...
Die Polizei ermittelt nach einem Fall von Exhibitionismus in Lamspringe. Laut Bericht entblößte sich ein Mann gegen 10:45 Uhr im Klosterpark vor einer Frau und griff sich ans Genital. Die Frau ging...
Fußball-Oberligist VfV 06 Hildesheim hat sein drittes Saisonspiel hoch gewonnen. Das Team schlug den FC Verden 04 im Friedrich-Ebert-Stadion 5:1. Yannik Schulze traf in der 20. Minute zum 1:0,...
Die Polizei hat am Freitagabend offenbar einen Angriff auf einem Jugendlichen vereitelt. Laut Bericht war ein Hinweis eingegangen, dass ein 17- und ein 18-Jähriger einen 16-Jährigen unter Vorwand zum...
Am Freitagnachmittag ist ein 72 Jahre alter Mann bei einem Motorradunfall in Bettmar ums Leben gekommen. Wie die Polizei mitteilt, wollte er mit seiner Maschine gegen 16:35 Uhr von der Dinklarer...
Der Landkreis Hildesheim beteiligt sich Mitte September mit einer Infoveranstaltung an der bundesweiten „Woche der Klimaanpassung“. Unter dem Titel „Hitzeentwicklung im Landkreis Hildesheim“ soll es...
Das Straßenmagazin „Asphalt“ stellt seine Redaktion und den Vertrieb neu auf. Es sollen eine bargeldlosen Bezahlmöglichkeit für Kunden eingeführt, und zwei der dreieinhalb Stellen in der Redaktion...
Kostenfreie Workshops bieten Kindern und Jugendlichen im September die Möglichkeit, den Boden als Lebensraum und Ressource besser kennenzulernen und sich zugleich mit der Kunstrichtung Land Art zu...
Eine 52-jährige Fahrerin ist am Mittwoch auf der Bundesstraße 6 zwischen Grasdorf und Astenbeck mit ihrem Pkw von der Fahrbahn abgekommen und schwer verletzt worden. Laut Polizei war die Frau in...