Der Hildesheimer Landrat Bernd Lynack beginnt in einer Woche mit einer Reihe von Bürgersprechstunden vor Ort. Erste Station ist dabei am kommenden Donnerstag das Rathaus von Sibbesse, teilt der Kreis mit: Lynack stehe dort von 16 bis 18 Uhr für Gespräche zur Verfügung, wobei eine vorherige Anmeldung ab Montag unter der Rufnummer 0 51 21 - 309 2091 notwendig sei. Für den Besuch im Rathaus gelte dann die 3G-Regel.
Lynack sagte, ihm sei sehr wichtig, persönlich in den kreisangehörigen Kommunen präsent zu sein. Als Landrat wolle er für die Mitbürgerinnen und Mitbürger ansprechbar sein und ein offenes Ohr für ihre Anliegen haben. Sicherlich werden nicht alle Probleme sofort gelöst werden können, und manche Dinge lägen auch gar nicht in der Zuständigkeit der Kreisverwaltung - aber darüber müsse man reden. Ein persönliches Gespräch sorge dabei für Transparenz und sei wesentlich für gegenseitiges Verständnis.
fx
Eines der Gründungsmitglieder des 2017 verbotenen Deutschsprachigen Islamkreises (DIK) in der Hildesheimer Nordstadt darf die deutsche Staatsangehörigkeit behalten, die er 2014 erhalten hatte. Das hat das Verwaltungsgericht Hannover entschieden. Die Stadt Hildesheim hatte ihm die Staatsbürgerschaft entzogen, weil sie ihm die Unterstützung des extremistischen Vereins vorwarf - und weil er mit der Einbürgerung erklärt hatte, sich zur freiheitlich-demokratischen Grundordnung zu bekennen.
Der Mann hatte vor Gericht aussagt, nichts von den salafistischen Tätigkeiten in der DIK-Moschee gewußt zu haben - es habe sich aber im Laufe der Zeit vor Ort der Ton verändert. Er selbst lehne salafistisches Gedankengut ab, was auch von Zeugen bestätigt wurde. Die Stadt Hildesheim zog daraufhin die Rücknahme der Einbürgerung zurück.
fx
Die Kreistags-Mehrheitsgruppe von SPD, Grünen, Linke, Die Partei und GUT für Sarstedt befürwortet ein vom Landkreis geplantes Investitionsprogramm für Berufsschulen. Mit fast 100 Millionen Euro Umfang sei es das größte Programm dieser Art in der Geschichte des Kreises. Damit sollen die drei Standorte der Werner-von-Siemens-Schule, der Hermann-Nohl-Schule und der Walter-Gropius-Schule in den nächsten Jahren saniert und modernisiert werden. In diesem Jahr sollen die planerischen Vorüberlegungen erfolgen, die eigentlichen Bauphasen sollen nächstes Jahr beginnen und sich dann über einen Zeitraum von etwa 10 Jahren erstrecken.
Dies ist auch eine Reaktion darauf, dass Überlegungen zur Schaffung eines neuen Berufsschulzentrums eingestellt wurden. Solch ein Neubau hätte zusammen mit den notwendigen Instandsetzungsarbeiten in den bestehenden Einrichtungen weitaus mehr gekostet und so die finanziellen Möglichkeiten des Kreises gesprengt, hieß es von der Mehrheitsgruppe.
fx
Der Landkreis Hildesheim hat neue Termine für das offene Impfen (ohne Anmeldung) bekannt gegeben. Diese gelten demnach für Personen ab 12 Jahren, wobei jeweils wie immer ein gültiger Ausweis und – wenn vorhanden – das Impfbuch mitgebracht werden muss. Geimpft werde entsprechend der aktuellen STIKO-Empfehlung geimpft, Booster also ab 18 Jahren und Mindestabstand von drei Monaten zur vorherigen Impfung). Für einen zügigen Ablauf empfehle es sich, den für die Impfung notwendigen Anamnese- sowie den Einwilligungs- und Aufklärungsbogen bereits ausgefüllt mitzubringen.
Die Termine im Einzelnen:
Montag, 17. Januar
Lamspringe - Impfbus auf dem Gelände des Wochenmarkts, Ecke Hauptstraße/Straße am Wasserwerk, 11 bis 17 Uhr
Eime - offenes Impfen, Mehrzweckhalle, Hauptstraße 6, 10 bis 17 Uhr
Wesseln - offenes Impfen, Sporthalle, 10 bis 17 Uhr
Hildesheim - offenes Impfen, VHS, Pfaffenstieg 4-5,10 bis 15 Uhr
Dienstag, 18. Januar
Freden - Impfbus an der Sporthalle, Maschstraße 10, 10 bis 13 Uhr
Heersum - offenes Impfen, Sporthalle, Neuer Weg 6, 12 bis 17 Uhr
Hildesheim - offenes Impfen, Guter Hirt, Altfriedweg 2, 9 bis 14 Uhr
Wesseln - offenes Impfen, Sporthalle, 11 bis 15 Uhr
Harsum - offenes Impfen, Rathaus, Oststraße 27, 10 bis 18 Uhr
Mittwoch, 19. Januar
Giesen - Impfbus an der Mehrzweckhalle, Emmerker Straße 6, 11 bis 17 Uhr
Eime - Impfung mit vorheriger Terminanmeldung unter www.terminland.eu/sg-leinebergland, Mehrzweckhalle, Hauptstraße 6, 12 bis 17 Uhr
Elze - offenes Impfen; Schulsporthalle (Sehlder Straße 20); 10 bis 18 Uhr
Hildesheim/Drispenstedt - offenes Impfen, Stadtteiltreff, Ehrlicher Straße 18, 10 bis 16 Uhr
Donnerstag, 20. Januar
Nettlingen - Impfbus am Dorfgemeinschaftshaus, Am Park 3, 10 bis 18 Uhr
Eime - offenes Impfen, Mehrzweckhalle, Hauptstraße 6, 12 bis 17 Uhr
Algermissen - Impfung mit vorheriger Terminanmeldung unter www.terminland.eu/algermissen, Gemeinderaum der ev. Kirchengemeinde, Grasweg 5, 12 bis 17 Uhr
Freitag, 21. Januar
Sibbesse - Impfbus am Rathaus, Lindenhof 1, 11 bis 17 Uhr
Diekholzen - offenes Impfen, Schulturnhalle, Alfelder Straße 7-9, 10 bis 16 Uhr
Hildesheim/Nordstadt - offenes Impfen, Familienzentrum Maluki, Martin-Luther-Straße 26, 11 bis 15 Uhr
Farmsen - offenes Impfen, Feuerwehrhaus, Ottberger Straße 15, 12 bis 17 Uhr
Kinder-Impfungen
Freitag, 21. Januar:
Eime - Mehrzweckhalle, Hauptstraße 6, 13 bis 17 Uhr, nur nach vorheriger Terminvereinbarung unter www.terminland.eu/sg-leinebergland
Freitag, 21. und 28. Januar: In den Impfstellen Hildesheim Nord (ehem. Tüpker), Alfeld und Sarstedt gibt es noch freie Termine, die unter www.terminland.eu/hildesheim-sonderterminbuchung reserviert werden können.
Alle Angebote für Kinder werden gemäß der STIKO-Empfehlung durchgeführt. Für alle gilt: Der Termin für die zweite Impfung in einem Abstand von vier Wochen kann sofort mitgebucht werden. Bei den Kinder-Impfungen wird ausschließlich die entsprechende Altersgruppe geimpft (5 bis 11 Jahre), es werden keine Spontanimpfungen und keine Boosterimpfungen durchgeführt.
Öffnungszeiten der stationären Impfstellen
Hildesheim-Nord (ehem. Tüpkergebäude), Carl-Zeiss-Straße 17, 31137 Hildesheim
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, jeweils 9 bis 16 Uhr
Wichtig: Impfungen nach vorheriger Terminvereinbarung; Spontanimpfungen sind in begrenztem Umfang möglich und mit längeren Wartezeiten verbunden
Hildesheim-Mitte, Arnekengalerie (EG, ehem. Reformhaus), Arnekenstraße 8, 31134 Hildesheim
Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag, jeweils 9.30 bis 18 Uhr
Wichtig: ohne Anmeldung
Sarstedt, Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 15, 31157 Sarstedt
Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag, jeweils 9 bis 16 Uhr
Wichtig: Impfungen nach vorheriger Terminvereinbarung; Spontanimpfungen sind in begrenztem Umfang möglich und mit längeren Wartezeiten verbunden
Alfeld, Veranstaltungszentrum Artra, Hildesheimer Straße 18, 31061 Alfeld
Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag, jeweils 9 bis 16 Uhr
Wichtig: Impfungen nach vorheriger Terminvereinbarung; Spontanimpfungen sind in begrenztem Umfang möglich und mit längeren Wartezeiten verbunden
fx
Der so genannte "Glühweinexpress" der Dampfzug-Betriebs-Gemeinschaft Hildesheim fährt am 6. Februar noch einmal von Bornum über Bockenem nach Derneburg und zurück. Damit wiederhole man eine Fahrt vom 2. Januar, teilt der Verein mit, auch weil an dieser Fahrt wegen der Corona-Auflagen nicht alle Interessierten teilnehmen konnten. Aus dem gleichen Grund ist eine Reservierung wieder zwingend notwendig. Zum Einsatz kommen erneut eine 60 Jahre alte Diesellok und 90 Jahre alte Waggons.
Das Gleis zwischen Bornum und Derneburg ist Teil der ehemaligen Bahnstrecke von Derneburg nach Seesen und wird von einem Bornumer Unternehmen für Güterzüge genutzt. Die Verbindung nach Seesen ist schon lange stillgelegt und teilweise abgebaut.
fx
Die Autobahnpolizei hat gestern einen Rollerfahrer und seinen Sozius verfolgt, der auf der Autobahn 7 in Richtung Hannover ohne Kennzeichen unterwegs war. Gegen 17:47 Uhr meldeten Zeugen einen...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat kurz vor dem Start der Aufstiegsspiele die Lizenz für die 2. Bundesliga erhalten – so wie alle anderen sieben Vereine, die in den kommenden Wochen...
Beim Hildesheimer Theaterhaus wechselt zum Monatsende die Geschäftsführung: Nele Rennert übernimmt dann das Amt von Winnie Wilka, die aus persönlichen Gründen ihren Lebensmittelpunkt nach Kassel...
Die von Astrid und Hans-Peter Geyer gegründete Stiftung hat in diesem Jahr wieder einen Ehrenamtspreis an engagierte Bürgerinnen und Bürger aus Hildesheim und der Region vergeben. Bei der Verleihung im Rathaus...
Der Internationale Museumstag wird am Sonntag auch von den Hildesheimer Museen begangen. So ist das Roemer- und Pelizaeusmuseum von 10 bis 17 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet, heißt es in der...
Auch dieses Jahr gibt es das Schulstartprojekt des Sozialfonds Region Hildesheim, über das Familien mit geringem Einkommen bis zu 100 Euro für die Einschulung ihres Kindes bekommen können. Darauf...
Ein 18 Jahre alter Motorradfahrer aus dem Kreisgebiet ist gestern Abend bei einem Unfall auf dem Roten Berg schwer verletzt worden. Laut Bericht war er gegen 20:15 Uhr von Diekholzen kommend...
In der letzten Nacht ist ein 20 Jahre alter Mann aus Hessen in der Steuerwalder Straße Opfer eines schweren Raubs geworden. Wie die Polizei mitteilt, wurde er gegen Mitternacht von einer...
In der Hildesheimer Innenstadt sorgen hängende Blumen an vielen Straßenlaternen wieder für Farbtupfer. Wie das Stadtmarketing mitteilt, sind es dieses Jahr etwa 63 doppelt und 30 einzeln bepflanzte...
Ab sofort kann im Pelizaeus-Pavillon auf dem Dach des Roemer- und Pelizaeus-Museums wieder geheiratet werden. Wie das Haus mitteilt, ist der Pavillon nun an Freitagen jeweils von 12 bis 14 Uhr ein...
Wegen Schwimmveranstaltungen ist das 7 Berge Bad am Alfeld am kommenden Wochenende nur eingeschränkt nutzbar. Wie die Stadt mitteilt, bleibt das Bad am Samstag für die Öffentlichkeit geschlossen,...
Der VfV 06 hat sein vorletztes Spiel in der laufenden Fußball-Oberliga-Saison verloren. Das Team unterlag gestern Abend im Friedrich-Ebert-Stadion dem Heeslinger SC 1:2. Dabei fielen alle Tore in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim wird im Juni das Trinkwasser-Rohrnetz in der Hildesheimer Innenstadt spülen. Diese Arbeiten seien für die sichere Trinkwasserversorgung notwendig, heißt es in...
Kontrollen des gewerblichen Güterverkehrs an der A7 an der Raststätte Hildesheimer Börde und an der B6 am Parkplatz Kipphut bei Sarstedt haben gestern eine Vielzahl von Verstößen ans Licht gebracht. Laut...
An diesem Freitag beginnen in Alfeld Sanierungsarbeiten an der sogenannten "Sappi-Brücke", über die ein Bahngleis zum Gelände der Sappi-Papierfabrik verläuft. Wie die Stadt mitteilt, wird deshalb...
Die Alfelder Polizei hat gestern in Zusammenhang mit einem Einsatz am Duinger Bruchsee zwei Exhibitionisten gestellt. Zunächst hatte laut Bericht am späten Nachmittag ein 57 Jahre alter Mann aus dem...
An diesem Wochenende findet in der Hildesheimer Innenstadt die diesjährige Mobilitätsmeile statt. Bei dieser vierten Ausgabe sollen wieder nachhaltige und zukunftsorientierte Angebote rund um die...
An diesem Freitag findet in Hildesheim zum zweiten Mal ein "Ride of Silence" statt - eine stille Fahrradfahrt im Pulk, mit der den Menschen gedacht werden soll, die als Radfahrende im Straßenverkehr zu Schaden oder...
An diesem Freitag beginnen Sanierungsarbeiten auf der Bundesstraße 1 zwischen der Abfahrt Sorsum und Groß Escherde. Das teilt die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit. Auf etwa 2,5...
Der 2018 eingeführte Mietspiegel der Stadt Hildesheim ist turnusgemäß aktualisiert worden. Dies geschieht alle zwei Jahre, so dass der Mietspiegel 2024 die dritte Fortschreibung darstellt, heißt es...