An der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) entsteht in den nächsten Monaten u.a. eine Ambulanz für Kinder mit einer Long Covid-Erkrankung. Dies ist Teil einer Studie, die im März beginnen soll und die vom Land mit 300.000 Euro gefördert wird, teilt das Wissenschaftsministerium mit. Ziel der Projektgruppe „Long Covid Kids Niedersachsen“ sei, ein strukturiertes Versorgungsmodell für Patienten im Alter bis zu 18 Jahren zu entwickeln und wissenschaftlich zu evaluieren. Dabei arbeiten unterschiedliche Fachrichtungen zusammen, um eine standardisierte Diagnostik zu erstellen - außerdem solle jedem Patienten ein individualisiertes Therapieangebot gemacht werden.
Der zweite Teil des Projekts umfasse dann die Entwicklung eines sportmedizinischen Interventionsprogramms, hieß es weiter. Die Long-Covid-Ambulanz an der MHH richtet sich an Kinder und Jugendliche mit anhaltenden Beschwerden im Zusammenhang einer gesicherten Covid-19 Erkrankung. Eine Kontaktaufnahme sei über E-Mail an
fx
Die Polizei hat in der Nacht auf Sonntag in Söhlde eine Versammlung im Ortskern aufgelöst. Laut Meldung hatte es diverse Beschwerden auch wegen Lärms durch Feuerwerk gegeben. Die Polizei kontrollierte daraufhin zunächst aus einer fünfköpfigen Gruppe einen 23-Jährigen, der sich dabei unkooperativ zeigte und schließlich Widerstand leistete. Die Gruppe wuchs dann auch auf 20 Personen an, die Stimmung heizte sich auf. Schließlich zog die Polizei Kräfte aus Salzgitter und Hildesheim hinzu und verhinderte eine weitere Eskalation.
Von den angetroffenen Personen wurden die Personalien festgestellt, gegen elf von ihnen ein Platzverweis erteilt. Eine Person wurde in Gewahrsam genommen, 11 PKW wurden kontrolliert. Gegen einzelne Personen wurden Strafverfahren wegen Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte, Bedrohung, Beleidigung und Nötigung, sowie Verfahren wegen festgestellter Ordnungswidrigkeiten eingeleitet.
fx
Der am meisten in Gärten und Parks sowie auf Balkonen gesichtete Vogel ist in Niedersachsen der Spatz. Das geht aus einer ersten Auswertung der letzten „Stunde der Wintervögel“ von Anfang Januar hervor. Dieses Jahr hätten daran über 23.000 Menschen teilgenommen, eine nochmal höhere Zahl als 2021. Auf Platz 2 und 3 der Sichtungen landeten die Kohlmeise und die Amsel. Bei ihr scheinen sich die Bestände nach schweren Einbrüchen durch das Usutu-Virus erholt zu haben, hieß es vom Naturschutzbund NABU.
Zu den weiteren Auffälligkeiten gehört z.B. die häufigere Sichtung der Mönchsgrasmücke, die eigentlich ein Zugvogel ist. Offenbar verzichte die Art wegen des Klimawandels immer öfter darauf, den Winter im Süden zu verbringen. Deutschlandweit haben bis zum Wochenende über 146.000 Menschen ihre Vogelsichtungen dem NABU gemeldet.
fx
Ab diesem Dienstag werden auf der Autobahn 7 zwischen Derneburg und Hildesheim Grün- und Gehölzpflegearbeiten durchgeführt. Wie die Autobahn Gmbh des Bundes mitteilt, wird solange der Stand- und Hauptfahrstreifen in Richtung Hannover jeweils parallel zu den Arbeiten gesperrt - es sei deshalb mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen. Die Arbeiten sollen insgesamt bis Ende Februar dauern.
sk
Die Zahl der bekannten Corona-Infektionen im Kreisgebiet hat heute mit 1.408 einen neuen Höchststand erreicht. Wie aus der Statistik des Kreises hervorgeht, wurden 370 Neuinfektionen registriert. Die Zahl der stationären Krankenhausbehandlungen wurde mit 27 angegeben. Wegen eines Softwarefehlers ist die angebene Inzidenz von jetzt 342 nicht zuverlässig, hieß es weiter. Die Zahl der an Corona verstorbenen Menschen liegt nach dem Tod einer 33 Jahre alten Frau nun bei 222.
Der Kreis meldet heute außerdem einen neuen Ausbruch im Christopherusstift. Dort seien 12 Bewohner*innen und 7 Mitarbeitende betroffen. Vom bereits bekannten Ausbruch im Cara Seniorenzentrum Immengarten seien nun insgesamt 28 Bewohner*innen und 27 Mitarbeitende betroffen.
fx
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge war ein mehrere Kilometer langer Stau, so die Polizei. Auch...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...
In der Stadtratssitzung vom Montagabend haben sich einige Anwohner aus Drispenstedt über nächtlichen Lärm beschwert, der vom Gelände des Woodlands e.V. vom Güldenfeld herüberschallt. Annette...
German Football League-Bundesligist Hildesheim Invaders wird ab sofort wieder von Marcus Herford trainiert. Der Verein hat den 39 Jahre alten US-Amerikaner mit sofortiger Wirkung verpflichtet, heißt es in...
Das Hildesheimer AMEOS Klinikum ist Teil einer Liste ausgezeichneter Kliniken, die im Auftrag des "Stern" für das Sonderheft "Gute Kliniken für mich" erstellt worden ist. Insgesamt wurden dafür...
Auf der Bahnstrecke von Hildesheim nach Lehrte kommt es ab Samstag erneut zu Bauarbeiten. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, geht es konkret um den Abschnitt zwischen Hildesheim und Algermissen....
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im Juni insgesamt "stabil und unauffällig" entwickelt. Das sagt die Agentur für Arbeit in ihrer Monatsstatistik. So gebe es durch...
Zwischen der Stadt und dem Stadtverkehr Hildesheim gibt es nun wieder einen öffentlichen Dienstleistungsauftrag (ÖDA). Dieser wurde jetzt von OB Dr. Ingo Meyer und SVHI-Chef Kai-Henning Schmidt...
Interessierte können jetzt einen Newsletter abonnieren, in dem die Fortschritte beim Bau des Hildesheimer Gefahrenabwehrzentrums (GAZ) festgehalten werden. Wie die Stadt mitteilt, beginnen in Kürze...
Der Hildesheimer Stadtrat hat das von der Verwaltung vorbereitete Parkraumkonzept beschlossen. Dabei wurden aber die Kosten eines Jahres- oder Monatsparkausweises für Externe stark gesenkt - auf 600...
Unbekannte Täter haben zwischen dem letzten Donnerstag und gestern auf einem Friedhof in Hörsum Müll auf einem Grab verteilt. Wie die Alfelder Polizei mitteilt, wird deshalb nun wegen Störung der...