Nach einer Zeit starker Anstiege hat die 7-Tages-Inzidenz im Landkreis Hildesheim heute den Wert 251,6 erreicht. Sie hat sich damit gegenüber dem Vortag nur um 0,4 verändert. Die Zahl der bekannten infektiösen Fälle wurde mit 1002 angegeben. Das sind 53 weniger als gestern, aber immer noch 127 mehr als am Freitag.
Die Zahl der Krankenhausbehandlungen stieg über das Wochenende von 23 auf 31. Im gleichen Zeitraum gab es zudem vier weitere Todesfälle in Verbindung mit Covid-19: Zwei Männer im Alter von 84 und 86 Jahren und zwei Frauen im Alter von 48 und 89 Jahren. In häuslicher Quarantäne sind derzeit 1168 Menschen.
fx
Das Theater für Niedersachsen führt zum morgigen Mittwoch die 2G Plus-Regelung ein. Damit ist der Theaterbesuch nur noch mit einem Nachweis über eine vollständige Impfung oder Genesung und einem zusätzlichen tagesaktuellen Corona-Test von einer offiziellen Teststation möglich, teilt das Haus mit. Darüber hinaus sei das Tragen einer FFP2-Maske verpflichtend, die am Sitzplatz abgenommen werden könne. Ausgenommen seien Kinder und Jugendliche unter 6 Jahren sowie Schülerinnen und Schüler, die im Rahmen eines verbindlichen schulischen Testkonzeptes regelmäßig getestet werden. Der Nachweis könne über einen Schülerausweis oder ähnliches erfolgen. Für Kinder unter 14 Jahren reiche eine medizinische Maske.
Außerdem hat das TfN den 4. Dezember, 11. Dezember sowie 18. Dezember geplanten „Adventsspaß mit der Schneekönigin“ am Stadttheater abgesagt, weil der darin enthaltene interaktive Rundgang aufgrund der Verschärfung der Corona-Maßnahmen nicht mehr möglich sei.
fx
Das Helios Klinikum Hildesheim hat seine Angebote für Corona-Impfungen und auch Tests ausgeweitet. Wie das Haus mitteilt, wurden für den Dezember rund 2.200 neue Impftermine mit den Wirkstoffen von Biontech und Moderna geschaffen. Dafür habe man das Personal aufgestockt und lasse darüber hinaus das Impfzentrum umziehen: Bisher war es im Parkhaus neben der Klinik untergebracht, jetzt werde es in die Räume der Simulations- und Notfallakademie hinter der Klinik verlagert. Man habe zusätzliche Impfstoffmengen beantragt und zugesagt bekommen - sollte sich daran etwas ändern, werde man gesondert darüber informieren. Impfungen würden ausschließlich nach Anmeldung unter www.terminland.eu/heliosimpft mit Termin vergeben.
Grund für den Umzug ist, dass die Angebote im Testzentrum, das ebenfalls im Parkhaus untergebracht ist, ausgeweitet werden. Weil der Andrang dort in der letzten Zeit stark zugenommen habe, würden die Öffnungszeiten ausgeweitet, hieß es weiter. Ab Mittwoch sei es montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr geöffnet, samstags von 8 bis 16 Uhr und sonntags von 10 bis 16 Uhr. Bastian Heu sagte als Verantwortlicher vor Ort, auch für das Testzentrum sollte am besten ein Termin vereinbart werden (Link: clinxident.de/buchung/helios-hi). Bei allem Verständnis für die teilweise herrschende Ungeduld unter manchen Besuchern werde respektloses Verhalten seinem Team gegenüber nicht toleriert. Die Kolleginnen und Kollegen gäben alles und versuchten, immer freundlich zu sein, und dennoch würden manche Leute einen unmöglichen Ton anschlagen, aggressiv und teilweise richtig beleidigend werden. Wer sich so verhalte, bekomme keinen Test - ab sofort sei auch ein Sicherheitsdienst vor Ort.
fx
Der Landkreis und die Polizeiinspektion Hildesheim wollen künftig noch enger zusammenarbeiten. Das haben Landrat Bernd Lynack und der Leitende Polizeidirektor Michael Weiner vereinbart. Im Zentrum eines Gesprächs am Freitag standen dabei den Angaben nach Themen wie das gemeinsame Vorgehen bei der Bekämpfung der Pandemie, die nachhaltige Bekämpfung der Clankriminalität und die Verkehrssicherheit. Künftig soll es regelmäßige Besprechungen mit Führungskräften der jeweiligen Bereiche geben.
Lynack sagte, der Kreis sei auch wegen der aktuellen Situation mit einer großen Schnittmenge an Herausforderungen konfrontiert. Man sei auf die Polizei angewiesen – und umgekehrt. Weiner sagte, das Gespräch mit dem Landrat sei sehr vertrauensvoll und in einer ausgezeichneten Atmosphäre verlaufen. Man werde gemeinsam die dringenden Themen weiter angehen, wobei die Bekämpfung der Pandemie an erster Stelle stehe.
fx
Auch der Hildesheimer Weihnachtsmarkt muss ab Mittwoch von der 2G- auf die 2G Plus-Regel umstellen. Wie Fritz Ahrberg vom Hildesheim Marketing gegenüber Tonkuhle sagte, habe man sich schon vorab auch auf diese Möglichkeit eingestellt.
Ab Mittwoch würden an den entsprechenden Ausgabestellen nur noch für einen Tag gültige Bändchen für die Gastronomie und die Fahrgeschäfte ausgegeben, wenn ein negatives Testergebnis vorgelegt werde. Die bisher ausgegebenen "Dauerbändchen" verlören dann ihre Gültigkeit. Außerdem gelte auf dem Weihnachtsmarkt - und damit auch in einigen Teilen der Fußgängerzone - dann die Pflicht zum Tragen einer FFP2/KN95- oder vergleichbaren Maske.
Ein Abbruch des Weihnachtsmarkts sei derzeit nicht geplant. Man beobachte intensiv sowohl die Lage vor Ort als auch mögliche politische Entscheidungen zu diesem Thema, sagte Ahrberg weiter. Zu Äußerungen des Landesverbandes der Markt- und Schaustellerbetriebe, dass alle Märkte abgesagt werden sollten, sagte er, man stehe in engem Kontakt zu den hiesigen Schaustellern und beziehe auch deren Interessen bei Entscheidungen mit ein.
fx
Das Theater für Niedersachsen lädt für nächsten Freitag Lehrkräfte sowie Erzieherinnen und Erzieher zu einer Info- und Austauschrunde. Dabei sollen die Stücke der neuen Spielzeit vorgestellt werden, die für...
Am Montag beginnt der Umbau der Bushaltestelle Kennedydamm zur barrierefreien Haltestelle. Die Bauzeit betrage ca. drei Monate., teilt die Stadt Hildesheim mit. Zunächst werde auf Höhe der...
Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies absolviert am Montag ein handwerkliches „Kurzpraktikum“ in Hildesheim. Er wird am Vormittag Christoph Wilkending vom Baugeschäft Wolf zu einer...
Die Verbote von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof sind ein weiteres Mal verlängert worden. Die entsprechende Allgemeinverfügung gilt nun bis Ende September, teilt die...
Ein offenbar verwirrter Mann hat heute gegen 10:30 Uhr eine Außenscheibe eines Restaurants im Hohen Weg mit einem Stein eingeworfen. Wie die Polizei mitteilt, ging er danach schnell davon, wurde...
Am 9. Hildesheimer Firmenlauf werden am morgigen Freitag über 3.200 Aktive teilnehmen - laut der Veranstalter ein neuer Rekord mit rund 500 Menschen mehr als letztes Jahr, als 2.768 Läuferinnen und...
Gestern Abend ist bei der Feldarbeit am Langen Weg bei Freden ein Traktor in Brand geraten. Wie die Polizei mitteilt, konnte sich der Landwirt in Sicherheit bringen, und die Feuerwehren Freden und...
Die evangelisch-lutherische Landeskirche Hannover und die Stadt Hildesheim wollen die Zukunft des sanierungsbedürftigen Gymnasiums Andreanum sichern. Dafür haben Landesbischof Ralf Meister und...
Die laufenden Straßenarbeiten in der Goslarschen Landstraße werden vielleicht drei Tage früher fertig als geplant. Wie die Stadt mitteilt, gingen die Vorarbeiten schneller als geplant und sind...
Nächste Woche startet die zweite Caritassammlung diesen Jahres. Wie der Verband für Stadt und Landkreis mitteilt, geht es dieses Mal konkret um Geld für die Fachstelle für Demokratiebildung und...
Mit zwei neuen geistlichen Liedern rufen das Bistum Hildesheim und der evangelisch-lutherische Sprengel Hildesheim-Göttingen zu einer ökumenischen Mitmach-Aktion auf. Unter dem Titel „Hildesheimer...
Der Kreisvorstand der hiesigen CDU wird am kommenden Mittwoch über das weitere Vorgehen bezüglich der neuen Stadtrats-Gruppe aus Dirk Bettels und Dr. Bernd Lücke beraten. Wie die Kreis-Vorsitzende...
Ein 40 Jahre alter Mann ist am Montag auf der Marienburger Höhe von der Polizei in Untersuchungshaft genommen worden. Wie die Hildesheimer Allgemeine Zeitung berichtet, handelt es sich um den Vater...
Die Reihe „Yoga im Museum“ im Roemer- und Pelizaeus-Museum wird fortgesetzt. Wie das Haus mitteilt, werden so ab September wieder Yoga-Sitzungen mit Kurzführungen in unterschiedlichen...