Ein Forschungsteam der Universität Hildesheim untersucht das Thema Informationskompetenz. Dabei geht es z.B. um die Frage, wie Bürgerinnen und Bürger die Fähigkeit zum kritischen Denken einschätzen, wie sie sich Zugang zu Informationen beschaffen, wie sie Informationen suchen und welche Mittel sie bei der Suche nach Informationen nutzen, heißt es in einer Mitteilung. Die Bedeutung von Informationskompetenz sei in Zeiten von Fake News und Desinformation aktueller denn je. Kern der Studie ist eine Befragung über das Internet im Rahmen des Projekts „Informationskompetenz und Demokratie“.
Bislang sei Informationskompetenz gerade in Deutschland eher ein Nischenthema, heißt es weiter. Inhaltlich fokussiere sich das Thema meist darauf, wie man effektiv fachliche Recherchen durchführe. Deshalb, und vor dem Hintergrund der gesellschaftlichen Relevanz von Informationskompetenz, wolle das Forschungsteam das Thema stärker in der Öffentlichkeit positionieren und von verschiedenen Standpunkten aus betrachten. Es hat bereits eine eigene Projektwebseite eingerichtet, auf der auch viele Materialen und Artikel rund ums Thema zu finden sind: informationskompetenz.blog.uni-hildesheim.de,
fx
Die Hildesheimer Polizei hat wegen einer kommenden Baustelle auf der A2 eine Vorwarnung wegen möglicher langer Staus herausgegeben. Von Donnerstag 18 Uhr bis Montag 6 Uhr werde in Fahrtrichtung Berlin zwischen Hämelerwald und Peine die Fahrbahndecke erneuert - Folge sei eine Vollsperrung ab dem Kreuz Hannover-Ost. Der Verkehr werde dann über die A7 bis zum Dreieck Salzgitter geleitet, dann über die A 39 nach Braunschweig, und dort zurück auf die A2.
Die Polizei rät, in dem genannten Zeitraum im gesamten Bereich mehr Fahrzeit einzurechnen, da mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen zu rechnen sei. Die hiesige Autobahnpolizei werde mit Unterstützung aus Northeim, Holzminden, Sarstedt und auch aus der Verfügungseinheit und dem Einsatz- und Streifendienst der Inspektion Hildesheim im Einsatz sein, um einen möglichst reibungslosen Verkehrsfluss zu gewährleisten.
fx
Im Raum Sarstedt ist es am Wochenende wieder zu einigen Betrugsversuchen gekommen. Wie die Polizei mitteilt, hatten u.a. mehrere Menschen Briefe mit Zahlungsaufforderungen angeblicher Inkasso-Unternehmen im Briefkasten, ohne je irgendwelche Leistungen in Anspruch genommen zu haben. Außerdem versuchten Täter, an die Nummern von Gas- und Wasserzählern heranzukommen. Wenn sie diese in die Hände bekommen, können sie damit Verträge abschließen und so Prämien erhalten. Bei den der Polizei bekannten Fällen scheiterten diese Versuche jedoch.
fx
Mit dem kommenden neuen Schuljahr gibt es eine Änderung für den Erhalt von SVHI-Jahreskarten für berechtigte Schülerinnen und Schüler aus dem Stadtgebiet. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, werden diese am ersten Schultag direkt in den Schulen ausgegeben. Es entfalle damit also die Ausgabe beim Stadtverkehr selbst, bei dem man bisher ein extra verschicktes Berechtigungsschreiben vorlegen musste.
Nach Erhalt der Karte müsse diese noch mit einem aktuellen Passfoto versehen werden, dies könne aber auch zu Hause erledigt werden. Es sei mit dem Stadtverkehr vereinbart, dass die Busse am ersten Schultag nach den Sommerferien noch ohne gültigen Fahrausweis genutzt werden können.
Ein Anspruch auf ein Schüler-Abonnement des SVHI besteht, wenn der/die SchülerIn im Stadtgebiet wohnt; entweder die erste bis zehnte Klasse einer allgemeinbildenden Schule, die Jahrgänge 11 und 12 im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung einer Förderschule,
den Schulkindergarten oder die Sprachlernklasse an einer allgemeinbildenden Schule im Stadtgebiet besucht; und einen Schulweg hat, der mehr als zwei Kilometer lang ist. Maßgeblich dafür ist der kürzeste Fußweg von der Wohnung bis zur Schule, hieß es. Die für die Anspruchsprüfung erforderlichen Daten würden von den Schulsekretariaten an die Stadt übermittelt, so dass keine Antragstellung durch die Erziehungsberechtigten nötig sei.
fx
In der Nacht auf Sonntag ist ein 22 Jahre alter Mann in der Hildesheimer Kreuzstraße angegriffen und beraubt worden. Wie die Polizei meldet, traf er dort gegen 3 Uhr auf drei Männer, woraufhin zunächst ein Gespräch entstand. Darin kam es dann zum Streit, in dessen Verlauf ihm ein oder zwei Täter ins Gesicht schlugen, wodurch er zu Boden ging. Am Boden wurde er dann noch mindestens einmal getreten.
Dann wurden ihm die Armbanduhr, eine Kette und ein Brille im Wert von insgesamt etwa 430 Euro geraubt und die Täter verschwanden. Sie sollen ein südländisches Aussehen gehabt haben, dunkel gekleidet gewesen sein und nur gebrochen deutsch gesprochen haben. Hinweise nimmt die Polizei Hildesheim unter 0 51 21 - 9390 entgegen.
fx
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...
In dieser Woche werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Ernst-Ehrlicher-Parks nach rund einem Jahr beendet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird die Wiedereröffnung im Rahmen des „Tages der...
Gestern Abend hat ein Polizist in Gerzen bei Alfeld das Rätsel eines in einem Teich treibenden Gegenstands gelöst. Laut Bericht war dieser anscheinend aufgeblähte Gegenstand im Kluges Teich gegen...
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand...
Unbekannte Täter haben in der Alfelder Innenstadt die Fassade der St. Nicolai-Kirche mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf...
In der Fußball-Oberliga hat der VfV 06 Hildesheim heute 2:0 gegen die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig gewonnen. Die Tore fielen dabei bereits in der 9. und 18. Minute durch einen...
Ein Teil der Stralsunder Straße auf der Marienburger Höhe wird ab dieser Woche einmal im Monat vorübergehend zu einer Spielstraße. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, geht dies auf eine Initiative des...
Der Hildesheimer Bosch-Betriebsrat hat im Ringen um die Zukunft des Standorts einen eigenen Vorschlag zum Stellenabbau gemacht. Das bestätigte Betriebsratschef Stefan Störmer am Rande der...
Die Bundeswehr hat für den Mai und Juni drei Übungen in Gebiet des Landkreises Hildesheim angekündigt. Wie der Kreis mitteilt, ist die erste Übung am 13. und 14. Mai sowie vom 10. bis 13. Juni -...
In Himmelsthür wird die Treppenanlage bzw. Rampe im Verbindungsweg zwischen den Straßen Im Kirschenhain und Konrad-Naue-Straße erneuert. Wie die Stadt mitteilt, beginnen diese Arbeiten am morgigen...
Die Anfang April angekündigte Videoüberwachung für den Hildesheimer Bahnhofsplatz und den ZOB ist letzte Woche installiert worden und seitdem in Betrieb. Das meldet die Polizei. Mehrere Schilder...
Heute Morgen haben in Alfeld ein Heranwachsender und ein junger Erwachsener zwei Mülleimer in der Bahnhofstraße und der Hannoverschen Straße angezündet. Laut Bericht geschah dies gegen 5:45 Uhr und...