Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) hat gefordert, Wölfe regional zu bejagen. Sie sagte der „Neuen Osnabrücker Zeitung“, es müsse gehandelt werden, wenn die Weidetierhaltung in einigen Regionen nicht aufgegeben werden solle. Sie bezog sich dabei auf neue Zahlen der „Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Thema Wolf“ (DBBW). Diese zeigten, dass Wölfe im vergangenen Jahr bundesweit fast 4.000 Nutztiere verletzt oder getötet hätten, vor allem Schafe. Das sei gegenüber 2019 ein Anstieg von über einem Drittel, so die Ministerin. Dort, wo viele Wölfe lebten und der Bestand nicht gefährdet sei, müsse man jetzt dringend zu einem regionalen Bestandsmanagement kommen. Niedersachsen hatte mit fast 1.500 die meisten gerissenen Nutztiere, gefolgt von Brandenburg mit etwa 860 und Mecklenburg-Vorpommern mit rund 450.
Renate Künast, Sprecherin für Ernährungspolitik und Tierschutzpolitik der Grünen im Bundestag, wies Klöckners Forderung als durchsichtige und populistische Politik auf Kosten des Naturschutzes zurück. Der Wolf genieße einen strengen Schutz. Mit ihrem Vorstoß wolle die Ministerin lediglich vom eigenen Versagen in der Agrarpolitik ablenken: So hätte Deutschland längst eine nationale Weidetierprämie einführen können, um die wirtschaftliche Situation etwa von Schafhaltern zu stärken.
fx
Die Bundespolizei hat seit Mitte Januar mehr als 150.000 Verstöße gegen die Pflicht zur Anmeldung bei Einreisen aus Corona-Risikogebieten festgestellt. Das sagte die Behörde gegenüber dem RedaktionsNetzwerk Deutschland. Die große Mehrheit dieser Fälle (fast 132.000) sei bei Kontrollen von Einreisen auf dem Landweg festgestellt worden; auf Flughäfen habe man bisher knapp 25.000 fehlende oder fehlerhafte Anmeldungen registriert.
Personen, die sich in einem Risikogebiet aufgehalten haben und dann nach Deutschland einreisen, sind seit November verpflichtet, sich digital oder schriftlich zu registrieren. Diese Daten werden an die jeweiligen Gesundheitsämter vor Ort weitergeleitet, damit diese Quarantänepflichten überprüfen können. Dem Bundesgesundheitsministerium nach sind bisher mehr als 10,8 Millionen digitale Einreiseanmeldungen eingegangen. Seit August gilt zusätzlich die Pflicht, bei der Einreise einen negativen PCR- oder Schnelltest, oder einen Impf- oder Genesenen-Nachweis vorzulegen. In der ersten Woche sind laut Bundespolizei mehr als 1.500 Verstöße bei Einreisen auf dem Landweg verzeichnet worden.
fx
Heute Nachmittag ist es am Weinberg wieder zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Laut Bericht kam eine 45-Jährige aus der Region Hannover, in Richtung Bockenem fahrend, in der ersten Kehre von der Fahrbahn ab und prallte in den Straßengraben. Dabei fiel ihr Opel Astra auf die linke Seite. Die Fahrerin und ihre drei Kinder im Alter von 9, 15 und 15 Jahren konnten den Wagen danach mit Hilfe von Ersthelfern selbstständig verlassen. Sie wurden mit leichten Verletzungen nach Hildesheim ins Krankenhaus gebracht.
Am Pkw entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von ca. 3.000 Euro, er wurde abgeschleppt. Während der Bergungsarbeiten kam es auf der B 243 zu Behinderungen.
fx
Gestern Mittag ist es auf der B 444 nahe des Grasdorfer Kreisverkehrs zu einem schweren Unfall gekommen. Wie die Polizei meldet, fuhr ein 39 Jahre alter Mann aus Serbien mit seinem Skoda in Richtung Nettlingen, als er nach rechts von der Fahrbahn abkam und gegen einen Straßenbaum prallte. Am Wagen entstand Totalschaden, der Mann wurde verletzt ins Krankenhaus gebracht. Schon an der Unfallstelle wurde bei ihm Alkohol im Atem festgestellt, im Krankenhaus wurde dann auch der Einfluss von Kokain und Cannabisprodukten festgestellt.
Außerdem hatte der Mann keine gültige Fahrerlaubnis mehr, weil die Polizei ihm diese bereits nach einer früheren Kontrolle abgenommen hatte. Nach Absprache mit der Staatsanwaltschaft wurde er nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen, wobei er auch eine Sicherheitsleistung erbringen musste.
fx
Bei einem Verkehrsunfall in Elze ist gestern ein Wagen auf die Seite gekippt. Wie die Polizei meldet, waren zwei Wagen auf der Wülfinger Straße hintereinander hergefahren, als der vordere nach links abbiegen wollte. Der 63 Jahre alter Fahrer des dahinter fahrenden Opel Corsa fuhr ihr daraufhin in die Seite, wodurch der Wagen umkippte. Der Mann wurde schwer an der Hand verletzt, die Fahrerin des vorderen Wagens erlitt einen Schock. Der Schaden am Opel ist schwer.
Mögliche Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich mit der Polizei in Elze unter der Telefonnummer 0 50 68 - 9 30 30 in Verbindung zu setzen.
fx
Angesichts der Sommerhitze bietet das Bistum den Hildesheimer Dom als Ort der Abkühlung an. Dort herrschten derzeit angenehme 20 Grad, so Weihbischof Heinz-Günter Bongartz auf Anfrage des...
Am gestrigen Montag haben Ermittler der Polizei 14 Durchsuchungen wegen des Verdachts auf Drogenhandel durchgeführt - eine in der Stadt Hildesheim und den Rest im Kreisgebiet. Das teilen Polizei und...
Die niedersächsische Verbraucherzentrale warnt vor aufdringlichen Direktvermarktern, die sich mitunter unter Angabe falscher Tatsachen Zutritt zu Wohnungen verschaffen. So habe etwa ein Verbraucher...
Ottmar von Holtz ist nun Leiter des Amts für regionale Landesentwicklung Leine-Weser mit Sitz am Hildesheimer Bahnhofsplatz. Er wurde gestern von Regionalministerin Melanie Walter eingeführt und...
Der kurzfristige Schulausfall im alten Gymnasium Sarstedt geht auf eine defekte Deckenabdeckung zurück. Wie der Kreis gestern mitteilte, wurde diese in einem nicht abgeschlossenen Bereich...
Die Polizei hat am Sonntagabend in der Stresemannstraße einem Jugendlichen eine Schreckschusswaffe abgenommen. Laut Bericht war zuvor ein Hinweis eingegangen, dass er damit im Hinterhof eines...
Der Hildesheimer Stadtrat hat auf seiner Sitzung gestern Abend in einer Aktuellen Stunde über einen besseren Hitzeschutz im Stadtgebiet gesprochen. Die Co-Fraktionsvorsitzende der Grünen, Tinka...
Die Kreisstraße 305 bei Holle ist in Folge eines technischen Defekts kurzfristig zwischen dem Bahnübergang in Holle und dem Abzweig nach Derneburg gesperrt worden. Wie der Kreis mitteilt, sind dort...
Ein weiteres Mal ist Diebesgut von seinem Besitzer als Annonce im Internet entdeckt worden. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, hatte ein Mann einen vermieteten Rotationslaser nicht...
Im Kreistag ist eine Entscheidung zur künftigen Ausstattung des Rettungsdiensts im Landkreis Hildesheim gefallen. Mit den Stimmen der Mehrheitsgruppe unter Führung aus SPD und Grünen wurde der neue...
Diese Woche werden in Hildesheim zwei Baustellen eingerichtet, die zu Verengungen großer Straßen führen. So wird im Rahmen der Bauarbeiten in der Binderstraße ein Teil der Zingel verengt. Das teilen die...
In der Frage, wie im neuen Parkkonzept der Stadt Hildesheim mit Pendlern umgegangen wird, zeichnet sich eine mehrheitlich getragene Lösung ab. So haben die Gruppe CDU/FDP/Unabhängige und die SPD...
Die seit längerem geltenden Verbote von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof sind erneut verlängert worden. Die entsprechende Allgemeinverfügung gilt nun bis Ende Juli, teilt...
Nach der schweren Sachbeschädigung auf dem FC Concordia-Gelände an der Wiesenstraße vor einer Woche sind drei Tatverdächtige festgenommen worden - zwei 16 und 26 Jahre alte Männer und eine 23 Jahre...
Am kommenden Mittwochabend ist das zweite Alfelder Stadtgespräch. Das teilt SPD-Ratsherr Peter Winkelmann mit. Beginn ist demnach um 19 Uhr im neuen Familienzentrum am Marktplatz. Dieser Ort werde...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihr Spiel gegen den Deutschen Meister, die Potsdam Royals, deutlich verloren. Die gestrige Partie auf dem aufgeheizten Helios-Homefield...
Wie angekündigt hat der VfV 06 eine Spendenaktion gestartet, mit der sich Fans und Sponsoren am Bau des neuen Flutlichts für das Friedrich-Ebert-Stadion beteiligen können. Der Verein hatte letzte...
In den Überlegungen für die Verbesserung der Bahnverbindung zwischen Hannover und Hamburg gibt es nun eine Vorzugsvariante für einen Neubau. Sie wurde aus 29 untersuchten Varianten ausgewählt, teilt die...