Die Stadt Hildesheim hat Fördergelder für ein Projekt in ihrer indonesischen Partnerstadt Padang eingeworben. Mit 10.000 Euro der Stiftung "IntEF-U.A.N." (International Environmental Foundation der Kommunalen Umwelt-AktioN) und der Bingo-Umweltstiftung soll die Wasserqualität des Flusses Arau verbessert werden. Dieser führt mitten durch die Stadt und ist stark durch Abfälle verschmutzt.
Mit dem Geld sollen unter anderem Computer und eine Drohne für das Umweltamt der Stadt gekauft werden - dabei wird auch der Hydrologe Michell Rohmann aus Ahrbergen mitarbeiten, der zur Zeit in Padang ein zweijähriges Wasserprojekt betreut. Außerdem sollen öffentliche Foren sowie ein Aufklärungskonzept zum Thema Müllvermeidung und Abwasserreinigung finanziert werden. In Hildesheim soll es dazu eine Fotoausstellung und eine öffentliche Veranstaltung geben.
fx
Gestern Vormittag hat ein Radfahrer einer älteren Dame in der Goschenstraße die Handtasche entrissen. Wie die Polizei mitteilt, entkam er dann, obwohl Zeugen ihn zwei Mal stoppen konnten - er ließ allerdings die Tasche dabei zurück.
Die 79-Jährige war zu Fuß in Richtung Sedanstraße unterwegs, als der Diebstahl geschah. Ein 71 Jahre alter Mann stellte sich dann dem Dieb in den Weg und holte ihn vom Rad, es folgte ein Gerangel. Der Täter floh dann zu Fuß und mit nur einem Schuh. Drei weitere Zeugen folgten ihm, woraufhin er ihnen an der Ecke Sedanstraße / Braunschweiger Straße den Einsatz von Pfefferspray androhte. An der Ecke stand ein anderes, nicht angeschlossenes Fahrrad, auf dem er in Richtung Weißenburger Straße davonfuhr und dort in einem Haus verschwand. Die Polizei fand ihn dort jedoch nicht mehr an.
Er ist etwa 30 Jahre alt, 1,80 Meter groß und von kräftiger Statur. Er hat einen dunklen Teint, schwarze, kurze Haare, ein rundes Gesicht und einen Vollbart. Bekleidet war er mit einem Jogginganzug mit neon-, orangefarbenen und blauen Streifen sowie schwarzen Turnschuhe der Marke Sketchers in der Größe 41. Die Polizei nimmt unter 0 51 21 - 939 115 Hinweise entgegen.
fx
Am Samstagabend haben am Lindenweg in Elze zwei Männer eine Gruppe von vier Jugendlichen mit einer Pistole bedroht und beraubt. Wie die Polizei meldet, geschah dies etwa auf Höhe des Sportplatzes. Die vier Jugendlichen seien zunächst von einem Mann verfolgt worden. Als sie sich auf eine Bank setzten, um ihn passieren zu lassen, zog er die Pistole aus einer Bauchtasche und forderte Geld. Gleichzeitig trat ein weiterer Mann aus der Engen Straße kommend hinzu. Beide Männer flüchteten dann mit einer kleinen Summe Geld und einer Musikbox in Richtung Freibad.
Täter Eins ist etwa 35 - 40 Jahre alt, ca. 1,80 Meter groß und von kräftiger Statur. Er hat schwarze Haare und sprach mit südländischem Akzent. Bekleidet war er mit einem weißen Kapuzenpullover mit Bauchtasche und einer schwarzen Jogginghose.
Der zweite Täter ist ca. 25 - 30 Jahre alt, bis 1,90 Meter groß und von schmaler Statur. Er hatte einen blauen Pullover und eine schwarze, kurze Hose an und im Gesicht eine Art Sturmhaube mit selbst ausgeschnittenen Augen- und Mundlöchern. Er sprach akzentfrei Deutsch.
Die Polizei ermittelt nun wegen räuberischer Erpressung. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich beim Kommissariat Elze unter der Telefonnummer 0 50 68 - 9303-0 zu melden. Dabei wird besonders ein Mann gesucht, der mit seinem Hund unterwegs war und kurz nach dem Vorfall mit den Jugendlichen gesprochen hat.
fx
Das kommende Schuljahr soll Anfang September im vollständigen Regelbetrieb starten. Das sagte heute Kultusminister Grant Hendrik Tonne. Dabei sollen aber Sicherheits- und Infektionsschutzmaßnahmen weiter streng beachtet werden, inklusive einer Testpflicht, die vorerst bis Ende September gelten solle.
Das derzeit milde Infektionsgeschehen und die Einschätzungen für die Zukunft ließen den Regelbetrieb in Szenario A zu, so Tonne. Man wäre aber schlecht beraten, alle Sicherheitsmaßnahmen fallen zu lassen, denn das Virus bestrafe Nachlässigkeiten. Auch die derzeitige Diskussion um die Delta-Variante zeige, dass Vorsicht geboten sei. Deshalb würden auch die derzeitigen Regelungen zu Mund-Nasen-Bedeckungen weiter gelten, nur auf Schul- und Pausenhöfen bzw. an der frischen Luft müssten absehbar keine Mund-Nasen-Bedeckungen mehr getragen werden.
Die regelmäßigen Abstimmungen zwischen dem Kultusministerium und dem Landesgesundheitsamt zur Bewertung der aktuellen Infektionslage würden auch über die Sommerferien weitergeführt, so dass Schülerinnen und Schüler wie auch ihre Eltern und die Schulen vor dem Start noch einmal informiert würden.
Als neue Maßnahme soll es in allen Schulen mindestens in der ersten Woche nach Beginn eine Einstiegsphase geben. Diese könne auf bis zu vier Wochen ausgedehnt werden. Dies solle Schülerinnen und Schülern und Lehrkräften Gelegenheit bieten, zusammenzufinden und zum Beispiel über ihre Erfahrungen in der Corona-Pandemie zu sprechen, oder auch einzelne Unterrichtsinhalte gezielt zu wiederholen.
fx
Das Land Niedersachsen und die Verkehrswacht haben die Kampagne "Sichere Landstraße - Mein Tempo... mein Leben!" gestartet. In ihrem Rahmen wird an ausgewählten Stellen in Niedersachsen per Plakat oder elektronischer Einblendung dazu aufgerufen, die eigene Geschwindigkeit an die Umgebungsverhältnisse anzupassen.
Hintergrund ist laut der Organisatoren, dass sich im letzten Jahr rund zwei Drittel aller tödlichen Verkehrsunfälle auf Landstraßen ereignet haben, 249 Menschen verloren dabei das Leben. Die Hauptunfallursachen seien nicht angepasste Geschwindigkeit, Fahrfehler und Ablenkung, sowie Alkohol oder andere Drogen. Nach Unfällen mit dem Gegenverkehr seien Baumunfälle die zweithäufigste Todesursache auf Landstraßen. Die Wahrscheinlichkeit, bei einem Fahrunfall mit Abkommen von der Fahrbahn getötet oder schwer verletzt zu werden, sei bis zu fünfmal höher, wenn wenn man gegen ein Hindernis wie einen Baum prallt.
Die Kampagne soll im Laufe der Zeit um weitere Maßnahmen ergänzt werden. Weitere Infos gibt es auf der Internetseite der Verkehrswacht.
fx
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge war ein mehrere Kilometer langer Stau, so die Polizei. Auch...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...
In der Stadtratssitzung vom Montagabend haben sich einige Anwohner aus Drispenstedt über nächtlichen Lärm beschwert, der vom Gelände des Woodlands e.V. vom Güldenfeld herüberschallt. Annette...
German Football League-Bundesligist Hildesheim Invaders wird ab sofort wieder von Marcus Herford trainiert. Der Verein hat den 39 Jahre alten US-Amerikaner mit sofortiger Wirkung verpflichtet, heißt es in...
Das Hildesheimer AMEOS Klinikum ist Teil einer Liste ausgezeichneter Kliniken, die im Auftrag des "Stern" für das Sonderheft "Gute Kliniken für mich" erstellt worden ist. Insgesamt wurden dafür...