Die Hildesheimer Stadtverwaltung hat einen Aufruf gestartet, Überflutungen im Stadtgebiet zu melden. Diese Informationen würden dabei helfen, durch Starkregen gefährdete Bereiche besser zu erkennen. Hinweise und auch gerne Fotos werden beim Fachbereich Tiefbau gesammelt: Stadt Hildesheim, Fachbereich Tiefbau, Verkehr und Grün, Markt 3, Mail:
Für die laufenden Hochwasser-Schutzmaßnahmen an der Bleicherstraße wurde mittlerweile die ursprüngliche Fördersumme des Landes um rund 200.000 auf jetzt knapp 685.000 Euro aufgestockt, teilt die Stadt weiter mit. Die Gesamtkosten der im April begonnenen Baumaßnahme betragen rund 970.000 Euro – am Innersteradweg entsteht dafür eine rund 210 Meter lange Schutzanlage.
fx
Bei der Kontrolle eines Haushaltswarengeschäfts in der Hildesheimer Innenstadt hat der Zoll letzte Woche 175 Kilogramm unversteuerten Wasserpfeifen-Tabak sowie diverse offenkundig nachgeahmte Artikel beschlagnahmt. Wie das Hauptzollamt Braunschweig heute meldet, wurde gegen den Geschäftsinhaber wegen des Tabaks ein Strafverfahren wegen Steuerhinterziehung eingeleitet.
Die Zöllner entdeckten vor Ort jedoch auch diverse Waren mit den Marken namhafter Hersteller, die jedoch gefälscht waren. Da sie bereits im Inland waren und somit kein Grenzbezug mehr bestand, war der Zoll nicht mehr zuständig. Die Polizei holte die Artikel auf Anordnung der Staatsanwaltschaft mit zwei Transportern ab.
fx
Der Hildesheimer Kreistag hat auf seiner letzten Sitzung den Erhalt des Schulverbunds Delligsen/Duingen formell festgeschrieben. Neben der Elternschaft hatten sich auch zahlreiche lokale Vereine und Betriebe für den Erhalt der Schule eingesetzt. Das zeige sehr deutlich, wie verankert die Oberschule in der Region sei, betonte Lars Leopold, Kreistagsabgeordneter der LINKEN. Somit hätten nun Eltern, Schüler*Innen und Lehrkräften Planungssicherheit und das rechtzeitig vor den Sommerferien.
Das Leben im ländlichen Raum dürfe nicht zum Nachteil werden, so Leopold weiter. Dafür brauche es eine funktionierende Infrastruktur, zu der auch ein Schulstandort in dünn besiedelten Randgebieten gehört. Deshalb sollten bei künftigen Debatten um Schulstandorte nicht nur Finanzen und Schülerzahlen eine Rolle spielen, sondern auch die Qualität des Unterrichts und die Lebensqualität in den betreffenden Gemeinden.
sk
Ärztepräsident Klaus Reinhardt hat sich dafür ausgesprochen, Ungeimpfte ab dem Herbst selbst für Corona-Tests zahlen zu lassen. Wenn bis zum Ende des Sommers alle die Chance für eine vollständige Impfung bekommen hätten, sei es angemessen, dass Ungeimpfte Schnell- oder PCR-Tests selbst bezahlen müssten, sagte der Präsident der Bundesärztekammer dem „RedaktionsNetzwerk Deutschland“.
Es dürfe am Ende nicht so sein, dass die Gemeinschaft für den Impfunwillen Einzelner aufkommen müsse, erklärte Reinhardt weiter. Zudem forderte er erneut, die Menschen besser zu informieren. Hierzu forderte er eine umfassende Aufklärungskampagne zum Impfen in allen Medien, um Vorurteile und Falschbehauptungen abzubauen.
sk
Die Polizei ermittelt nach einem Angriff auf einen 61 Jahre alten Mann aus Elze. Laut Bericht verschafften sich gestern gegen 18:45 Uhr drei maskierte Männer Zutritt zu einem Mehrfamilienhaus im Heilswannenweg. Als der Mann seine Wohnungstür öffnete, kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung, bei der er mit einer Schusswaffe auf den Kopf geschlagen wurde. Der 61-Jährige erlitt dadurch eine Platzwunde am Kopf. Das Trio flüchtete zu Fuß in Richtung Schmiedetorstraße. Eine Fahndung mit mehreren Funkstreifenwagen und auch einem Polizeihubschrauber verlief ohne Ergebnis.
Alle drei Täter werden als schlank, 1,75 bis 1,85 Meter groß, 16 bis 20 Jahre alt und vermutlich südländischer Herkunft beschrieben. Die näheren Hintergründe der Tat sind ungeklärt. Die Polizei Elze ermittelt und nimmt unter der Telefonnummer 0 50 68 - 9 30 30 Hinweis entgegen.
fx
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...
Ein Mann ist am Samstag aus einer Wohnung in der Schuhstraße gestürzt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei, fiel der alkoholisierte Mann kurz vor 12:00 Uhr, vermutlich aus Unachtsamkeit, über eine...
In der Nacht auf Dienstag kam es im Bereich Ohlendorfer Brücke / Marienfreidhof zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Laut Polizei gerieten ein 28-Jähriger und 32-jähriger Mann...
An diesem Donnerstag ist wieder der bundesweite Warntag, an dem unterschiedliche Warnmittel wie etwa Sirenen, Lautsprecherwagen und auch Warn-Apps getestet werden. Darauf weist der Landkreis hin. So...
Die Stadt Hildesheim bekommt vom Land 1,9 Millionen Euro für zwei Projekte im Bereich Städtebauförderung. Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Antonia Hillberg mitteilt, gehen 1,5 Millionen Euro aus dem...