Die Polizeiinspektion Hildesheim ermittelt derzeit wegen des Verdachts auf Sozialleistungsbetrugs gegen drei Frauen und vier Männer, von denen sechs gemeinsam in einem Haus in der Oststadt wohnen. Diese sechs sind miteinander verwandt, heißt es in einer Mitteilung. Die siebte Person, die in Sehnde lebt, ist der Besitzer des Hauses.
Alle zusammen stehen im Verdacht, die Behörden bei der Antragstellung auf Wohngeld über die tatsächlichen Miet- und Wohnverhältnisse getäuscht zu haben. Obwohl das Haus aus nur einer Wohneinheit bestehen sollte, wurden Mietverträge für mehrere Wohnungen bzw. Bedarfsgemeinschaften geschlossen und entsprechende Sozialleistungen beantragt und bezogen. Der dadurch entstandene Schaden wird auf einen niedrigen fünfstelligen Bereich geschätzt. Das Haus wurde am letzten Mittwoch durchsucht, was den bestehenden Verdacht noch erhärtete. Die Ermittlungen dauern an.
fx
Zwei brennende Müllsäcke in einem Kellerraum haben gestern Abend in Elze zu einem Einsatz von Feuerwehr und Polizei geführt. Laut Bericht wurde nach 21 Uhr Rauch bemerkt, der aus dem Keller eines Mehrfamilienhauses am Platenweg kam. Die Einsatzkräfte räumten das Haus und die Feuerwehr fand als Ursache die beiden Säcke. Wie sie Feuer gefangen hatten, ist noch unbekannt. Wer in der Sache Hinweise geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei Elze unter der Telefonnummer 0 50 68 - 9 30 30 zu melden.
fx
Am morgigen Dienstag soll um 17 Uhr auf dem Hildesheimer Marktplatz eine Auftakt-Podiumsdiskussion zum Thema Klimakrise stattfinden. Das teilt die Initiative 'Hildes Klimakrise angepackt' im Klimanetz Hildesheim mit. Als Diskutanten hätten sich Cornelius Henning (CDU), Hamun Hirbod (Die Partei), Lukas Keller (SPD), Joachim Sturm (Die Linke) und ein/e VertreterIn der Grünen angemeldet. Die Moderation hat die Diplom-Ingenieurin Ellen Gerdes.
Zu Beginn der Veranstaltung erfolgt ein Kurzvortrag zum Stand der Klimakrise, danach soll es darum gehen, was Mandatsträgerinnen und -träger in Hildesheim in diesem Bereich tun oder zu tun beabsichtigen, so die Veranstalter. Die AG ‚Hildes Klimakrise angepackt‘ hat sich im Anschluss an den Hildesheimer Klimatag im Rahmen des Projekts Urban Places Reloaded am 19. September 2020 aus Initiativen wie Greenpeace, Fridays for Future, Extinction Rebellion, German Zero, StadtLABOR e.V. und verschiedenen anderen gebildet.
fx
Die Polizeiinspektion Hildesheim ermittelt in einem Vorfall, der sich am Sonntag im Bereich der Inspektion Göttingen zugetragen hat. Ein Mann hatte sich dort gegen eine Personenkontrolle gewehrt - dabei entstand durch Augenzeugen ein Video, auf dem ein Polizist auf ihn einschlägt, während er am Boden liegt. Gegen diesen Polizisten bestehe nun der Verdacht der Körperverletzung im Amt, teilt die Polizeidirektion Göttingen mit. Die Staatsanwaltschaft prüfe den Fall auch strafrechtlich.
Polizeipräsidentin Gwendolin von der Osten warnte vor einer Vorverurteilung des Beamten. Das Video, das in den Sozialen Medien kursiere, errege große Aufmerksamkeit, gebe aber lediglich einen Ausschnitt des kompletten Geschehens wieder. Eine erste Sichtung einer Bodycam-Aufnahme zeige, dass dem Handeln des Polizisten ein körperlicher Angriff des 28-Jährigen vorausgegangen sei. Er habe den Beamten umklammert, sei gemeinsam mit ihm zu Boden gestürzt und habe auf ihn eingeschlagen, wobei er ihn mutmaßlich mit Faustschlägen erheblich im Gesicht verletzt habe. Zu den Schlägen durch den Polizisten sei es gekommen, „um den massiven Widerstand des Mannes zu überwinden“. Anschließend hätte die vier eingesetzten Beamten ihn in Bauchlage gedreht und überwältigt, hieß es weiter.
fx
Der Landkreis Hildesheim hat für den morgigen Dienstag in Hildesheim und Alfeld eine offene Impfaktion angesetzt.
Laut Mitteilung stehen von 9 bis 16 Uhr auf dem südlichen Andreasplatz in Hildesheim die Impfstoffe von Moderna sowie Johnson&Johnson zur Verfügung, und im Impfzentrum Alfeld von 15 bis 21 Uhr die von BioNTech, AstraZeneca und Johnson&Johnson.
Die Aktionen betreffen ausschließlich Erstimpfungen. Alle Interessierten müssen dazu lediglich einen gültigen Ausweis mitbringen.
fx
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...
Ein Mann ist am Samstag aus einer Wohnung in der Schuhstraße gestürzt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei, fiel der alkoholisierte Mann kurz vor 12:00 Uhr, vermutlich aus Unachtsamkeit, über eine...
In der Nacht auf Dienstag kam es im Bereich Ohlendorfer Brücke / Marienfreidhof zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Laut Polizei gerieten ein 28-Jähriger und 32-jähriger Mann...
An diesem Donnerstag ist wieder der bundesweite Warntag, an dem unterschiedliche Warnmittel wie etwa Sirenen, Lautsprecherwagen und auch Warn-Apps getestet werden. Darauf weist der Landkreis hin. So...
Die Stadt Hildesheim bekommt vom Land 1,9 Millionen Euro für zwei Projekte im Bereich Städtebauförderung. Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Antonia Hillberg mitteilt, gehen 1,5 Millionen Euro aus dem...