Bei Kontrollen in Bad Salzdetfurths Innenstadt sind in dieser Woche kurz hintereinander zwei geklaute Fahrräder sichergestellt werden. Wie die Polizei mitteilt, wurde am Montagabend ein 34 Jahre alter Fahrradfahrer in der Bodenburger Straße kontrolliert. Dabei stellte sich heraus, dass das von ihm benutzte Damensportrad im Jahr 2018 in Braunschweig gestohlen worden war.
Einen Tag später gab es einen ähnlichen Fall: Am Vormittag wurde ein 30-Jähriger in der Bahnhofstraße auf einem hochwertigen Mountainbike angehalten - dieses war letztes Jahr in Hildesheim als gestohlen gemeldet worden.
Ob die beiden Männer selbst mit den Diebstählen in Verbindung stehen oder die Fahrräder danach "erworben" haben, wird nun untersucht.
fx
Die vor einigen Wochen montierten blauen Fahrrad-Ampeln in der Hildesheimer Neustadt sollen abmontiert werden. Das hat das niedersächsische Verkehrsministerium in Hannover entschieden. Zur Begründung hieß es, blaues Licht sei in der Straßenverkehrsordnung nicht vorgesehen - und viele Menschen, besonders Ortsfremde, würden nicht verstehen was es bedeutet. Man habe deshalb die Stadt aufgefordert, die blauen Signale zu entfernen.
Von Seiten der Stadt hieß es, das Schreiben des Ministeriums und die Rechtslage würden nun geprüft. Bis man dann mit dem Ministerium Kontakt aufnehme, blieben die Ampeln in Betrieb.
fx
In Niedersachsen ist heute eine neue Version der Corona-Verordnung in Kraft getreten. Sie umfasst im Wesentlichen Änderungen, die durch die jetzt beschlossene "Bundes-Notbremse" entstehen - so entfällt etwa der bisherige Paragraph zu "Hochinzidenz-Kommunen", weil dies nun bundesweit geregelt wird. In manchen Bereichen bleibt Niedersachsen allerdings auch unter den Vorgaben des Bundes - so gehen die Schulen wie bisher beim 7-Tage-Inzidenzwert 100 ins Distanzlernen, und nicht erst bei 165.
Im Kreis Hildesheim überschritt die Inzidenz in der Statistik des Robert-Koch-Instituts heute den Wert 100. Wenn dies so bleibt, greifen demnächst hier die neuen Regeln der Notbremse: Dann dürfen sich u.a. Angehörige eines Haushalts nur noch mit einer weiteren Person treffen und von 22 bis 5 Uhr gilt eine Ausgangssperre (wobei etwa Spaziergänge bis Mitternacht erlaubt bleiben).
Die neue Corona-Verordnung findet sich zum Lesen und Herunterladen (mit rot markierten Änderungen) hier auf tonkuhle.de.
fx
Die Polizei hat am Mittwoch bei Alfeld nach einem Betrugsversuch per Telefon einen Mann und eine Frau festgenommen. Laut Bericht erhielt ein 65-Jähriger einen Anruf von einem angeblichen Polizisten und einer Frau. Diese gab sich als Tochter des Senioren aus und erklärte mit weinerlicher Stimme, dass sie bei einem Autounfall eine Frau getötet habe und nun eine fünfstellige Kaution brauche – sonst komme sie ins Gefängnis. Der 65-Jährige sagte ihr, er könne nur einen Teil der Summe zahlen. Sie sagte daraufhin, eine Frau würde das Geld abholen.
Der Mann war unsicher und sprach mit einem Nachbarn, woraufhin die richtige Polizei eingeschaltet wurde. Diese traf bei der Wohnanschrift des Mannes eine 37-Jährige und einen 65-Jährigen an. Beide wurden vorläufig festgenommen und später wieder auf freien Fuß gesetzt.
fx
Polizeipräsidentin Gwendolin von der Osten hat gestern den neuen Chef der Inspektion Hildesheim, Polizeidirektor Michael Weiner, offiziell in sein Amt eingeführt. Er habe ein gutes Gespür für polizeiliche Lagen und sei ein Motor, der Innovationen und Entwicklungen vorantreibe, sagte sie. Weiner hat sein neues Amt bereits seit Monatsanfang inne, seine Begrüßung musste jedoch wegen der Pandemie verschoben werden.
Er ist seit 1985 bei der Polizei und hat im Laufe der Jahre u.a. bei der Braunschweiger Bereitschaftspolizei, im Ermittlungsdienst in Hildesheim und im Innenministerium gearbeitet. Zuletzt war er Leiter der Polizeiinspektion Northeim.
Er dankte bei seiner Begrüßung seinem Vorgänger Uwe Ippensen für die “ausgezeichnete und vertrauensvolle Zusammenarbeit in den letzten Jahren”, die ihn immer wieder beeindruckt habe. Die Hildesheimer Dienststelle sei bestens aufgestellt.
fx
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge war ein mehrere Kilometer langer Stau, so die Polizei. Auch...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...